Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
6

^derJ^ürspkechek.

Der Erzengel Michael is mit
ausg'spreizelte Füaß in der Vor-
ball'n vom Himmireich g'stand'n;
so großmäckti, daß er mit sein Hei-
lingaschei' aufpasin hat müaffn,
daß er net ob'n an der Kuppel
o'g'stoff'n is. In der oan Faust
Kar er dös stammende Schwert g'kalt'n, in der andern sei guldane
Wag.

„Hilarius Schlanklmeier!" Kater g'ruaf'n. Da is der Regierungs-
rat a. D. Hilarius Schlanklmeier einakemma. Der Sankt Michael
bat mit sein flammad'n Schwert auf dös Armasü'nderbankl deut,
und der Hilari hat st' ganz dass und kloalaut drauf niederg'setzt.

Und derheili Michael bat wiederum gruafn: „Die guat'n Werk!"
bat er gsagt. Da san bei an Türl rechterband hintern Hilari knapp
a halwadS Dutzad tugendhafte Handlung» reikemma und an etli
armselige Almosenkreizerln san daberg'rollt und Kam schüch-
tern auf der recht'« Seit« vo der Vorball'n Platz gnumma.

„Is dös Alls?" bat der Sankt Michael g'fragt; „als-
dann rei' mit die Sünd'n! Dös link Hintertür! bat st'
aufto, und alle die Todsünd'n Kam st' rei'druckt, wo der
Hilarius Schlanklmeier beganga bat g'habt, alle Lumpa-
stückln, die er o'g'stellt hat, und die »'recht'« Gedank'n wo
er drauf rei'gfalln is gwesn, san ogruckt kemma; die „Him-
miberrgod" und ,^Kreizsakradi", wo er im Zürn aus-
g'stoff'n bat, san wiar Irrliachter daherg'fackelt, die Flaschla
Wei', die er übern Durscht trunka hat, san o'g'wackelt, dahinterdrei
die Ziegarrn und Tawakpackla, wo er z'vui graacht hat, die Taler,
Markt» und Fuchzgbrln, wo er für a unnutz Vergnüag'n oder für
sunst an Daunderlau» ausgeb'n hat. Dick und fett fans all'mitnand
aufmarschiert in ara lang« Reib, daß schier gar koa End nimm«

Kerganga is, und kam st' brettlbroat auf der link'n Seit'n postiert,
daß st' de paar magern gut« Werk wia Hungaleider und Kripp'n-
manderln dageg'n ausg'numma ham.

Auf an Wink vom heilig» Michael Han, kloane Engerl zwo«

i.'oaterln daberbrachl und an die Wagschal'n o'g'loahnt, und mit
oan Hui sa» die Dodsünd'n und Lumpastückln, die bös'n Gedank'n
und Fluachwartl, Wei'flaschln, Ziegarrn und unnutz'n Geldstück!
auffikrarelt und in die oa Wagschal'n einag'bupft, daß 's qlei »unter-
g'schnöllt is, und dös Loaterl an der andern Wagschaln is umgfalln,
daß die paar guat'n Werk und Almosenkreizerln überhauptS gar
nimm« auffisteign Ham kinna.

„Hilari," hat der heili Michael gsagt, mit ara Stimm, daß glei
die ganz Hall'n zidat hat, „du hast verspuit! Marsch weida mit dir,
in d' Höll awa!" Und er hat dös Türl aufg'macht, wo 's ins höl-
lische Feuer awaganga is. Vo' der Weil'« hat man scho die rote
Gluat gsehgn, die Flamma Ham ausfizüngelt, und die Deist Ham
einagspitzt und pstff'n und g'juchazt, denn sie Ham scho lang
draus paßt, bis f' den Rcgierungsrat Hilari Schlankl-
meier »mal in Empfang nehma kinna.

Da is in letzt'« Aug'nblick, ganz langsam und pomadi,
auf seine wacklig'» Füaß a alt's, schwarz, zottigS Hundl
daherg'walschelr kemma. A kloawunzis Engerl mit an'
guldan Kastl unter'« Arm hat 's bei'« Halsband! g'fübrt.
Dös Hundl hat st' vür den Hilarius Schlanklmeier hi'-
gsetzt, hat mit 'n Schwanz! g'schlögelt und g'sagt: „Kennst
mi no?" Der Hilari hat dös Hundl bitracht, nacha hat
er 'n Kopf g'schüttelt: „Was wer i denn dir ebba o'to bam?" hat
er g'sagt; „die Hundln Hab i do all mei Lebta' gern g'habt! I b'stnn
mi' umsunst."

„Denk amal auf denselbig'n Summa z' Lustivogelbach!" bat as
Hundl g'mahnt; „fallt dir da gar nir ei'?"

99
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Fürsprecher"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Stockmann, Hermann
Entstehungsdatum
um 1928
Entstehungsdatum (normiert)
1923 - 1933
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 168.1928, Nr. 4308, S. 99

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen