Prompte Arbeit
„Sie kündigen an, aus alle Kleiderreparaturen kann gewartet werden."
„Gewiß! Bitte nur den Rock auszuziehen und Platz zu nehmen ..."
(Nach einer Stunde) „Wie lange dauert denn das noch?" — „Ich
denke, bis Ende nächster Woche."
Selbsterkenntnis
Abgehendes Dienstmädchen (das Zeugnis lesend): „Fleißig - treu -
ehrlich — sauber,(bescheiden): Nee,Gnädige,det kann ich nicht annehmen!"
Luftige Weltchronik
Fliegender kive o clock. Die obersten Tausend von New Pork
frönen der Mode, kleine Teegesellschaften in — Flugzeugen abzuhalten —
Wahrscheinlich beziehen die Herrschaften den Rahm für diesen Tee direkt
von der Milchstraße . . .
Fußgänger mit Licht. Im Staate New Pork ging ein Antrag ein,
der forderte, jeder Fußgänger habe in Zukunft vorn und hinten zur Nacht-
zeit ein Licht zu tragen. - Nun werden die Autos
endlich davor geschützt, von Fußgängern über den
Haufen gerannt zu werden . . .
Zeitglossen
In Neustadt bei Koburg wurde eine „Hockersteuer"
eingeführt; die erste Stunde nach Mitternacht kostet
30 Pf., die zweite 60, jede weitere I Mk. — Jede
weitere? Die Stunden nach Mitternacht sind also die
billigsten — sie werden bald die bevorzugten sein.
Wie aus Autokreisen verlautet, herrscht in diesem
Jahr große Rennmüdigkeit im europäische» Auto-
sport. — Die Fußgänger wagen aufzuatmen.
Aus Mecklenburger Landwirtschaftskreisen verlau-
tet, daß die Bauern sich wegen der niedrigen Preise
nicht mehr der Ferkel-Aufzucht widmen wollen;eskomme
vor, daß ein Bauer dem andern die Ferkel heimlich auf
den Wagen schaffte, nur um sie los zu sein; die Städter wüßten nicht, wie
teuer die Schweinezucht sei. - Wir wiffen nur, wie teuer der Schinken ist.
In letzter Zeit häufen sich die Fälle, wo Schutzleute, die Tanzlokale zur
Polizeistunde schließen wollen, von den Tanzfreudige» umringt werden und
erst nach langem Hin und Her und Gebrauch des flachen Säbels ihr Ziel
Einfachste
des Luftschiff
erreichen. — Viel-
leicht entwickelt sich
daraus ein moderner
„Schwertertanz?"
Das Nachrichten-
büro der Luft-Hansa
meldet, daß im Som-
mer ein ausgedehnter
Nachtlustverkehr ein-
gerichtet werden soll.
- Früher hieß es, die
Nachtluft fei gefähr-
lich.
Eine Schneiderin, die ein Lrepe cke Lsiine-Kleid neuester Mode noch spät
abends bei der Auftraggeberin abzuliefern batte und die Dame nicht mehr
antraf, steckte das Kleid in den Briefkasten; es wurde aber aus dem Brief-
kasten gestohlen, und es entspann sich ein Prozeß um den Fall. - Solche
Fälle werden bald unmöglich sein: wenn die Damen-
kleider erstdurchsSchlüffelloch geschoben werden können.
Briefkasten
Luke von der Au. Nack Voraussage neuerer
Propheten soll mit zunehmender Mechanisierung der
Betriebe der Arbeitstag allmählich bis auf l Stunde
verkürzt werden. Sie fragen, warum er nicht ganz
aufgehoben werden kann? Vermutlich benötigt man
auf der ganze» Erde die eine Stunde zum Ölen der
Maschinen!
Geheimdiplomat Paris. Sie glauben, die
Maschine des russischen Profeffors. Lazarew, womit
man die Gedanken eines andern mechanisch auffangen
kann, werden die Völkerbundsverhandlungen ernstlich
gefährde». Keine Angst! Die Ingenieure aller Staaten
arbeiten bereits an Gegenschutzmitteln nach Art von
Gasmasken!
Lösung
-Probleme.
Lady Moore England. Sie wehren sich gegen die Behauptung, daß
die Emanzipation der Frauen in einer wahllosen Nachäffung der Männer-
gewobnheiten bestehe und führen als Gegenbeispiel an, daß die Damen nie
Tabak schnupfe». Das ist aber doch kein freiwilliger Verzicht, sondern ein
durch die weibliche Natur erzwungener! Den Männern dient der Schnupftabak
zum Ausfüllen von Gesprächspausen, - hei Damen existieren solche nicht!!
190
„Sie kündigen an, aus alle Kleiderreparaturen kann gewartet werden."
„Gewiß! Bitte nur den Rock auszuziehen und Platz zu nehmen ..."
(Nach einer Stunde) „Wie lange dauert denn das noch?" — „Ich
denke, bis Ende nächster Woche."
Selbsterkenntnis
Abgehendes Dienstmädchen (das Zeugnis lesend): „Fleißig - treu -
ehrlich — sauber,(bescheiden): Nee,Gnädige,det kann ich nicht annehmen!"
Luftige Weltchronik
Fliegender kive o clock. Die obersten Tausend von New Pork
frönen der Mode, kleine Teegesellschaften in — Flugzeugen abzuhalten —
Wahrscheinlich beziehen die Herrschaften den Rahm für diesen Tee direkt
von der Milchstraße . . .
Fußgänger mit Licht. Im Staate New Pork ging ein Antrag ein,
der forderte, jeder Fußgänger habe in Zukunft vorn und hinten zur Nacht-
zeit ein Licht zu tragen. - Nun werden die Autos
endlich davor geschützt, von Fußgängern über den
Haufen gerannt zu werden . . .
Zeitglossen
In Neustadt bei Koburg wurde eine „Hockersteuer"
eingeführt; die erste Stunde nach Mitternacht kostet
30 Pf., die zweite 60, jede weitere I Mk. — Jede
weitere? Die Stunden nach Mitternacht sind also die
billigsten — sie werden bald die bevorzugten sein.
Wie aus Autokreisen verlautet, herrscht in diesem
Jahr große Rennmüdigkeit im europäische» Auto-
sport. — Die Fußgänger wagen aufzuatmen.
Aus Mecklenburger Landwirtschaftskreisen verlau-
tet, daß die Bauern sich wegen der niedrigen Preise
nicht mehr der Ferkel-Aufzucht widmen wollen;eskomme
vor, daß ein Bauer dem andern die Ferkel heimlich auf
den Wagen schaffte, nur um sie los zu sein; die Städter wüßten nicht, wie
teuer die Schweinezucht sei. - Wir wiffen nur, wie teuer der Schinken ist.
In letzter Zeit häufen sich die Fälle, wo Schutzleute, die Tanzlokale zur
Polizeistunde schließen wollen, von den Tanzfreudige» umringt werden und
erst nach langem Hin und Her und Gebrauch des flachen Säbels ihr Ziel
Einfachste
des Luftschiff
erreichen. — Viel-
leicht entwickelt sich
daraus ein moderner
„Schwertertanz?"
Das Nachrichten-
büro der Luft-Hansa
meldet, daß im Som-
mer ein ausgedehnter
Nachtlustverkehr ein-
gerichtet werden soll.
- Früher hieß es, die
Nachtluft fei gefähr-
lich.
Eine Schneiderin, die ein Lrepe cke Lsiine-Kleid neuester Mode noch spät
abends bei der Auftraggeberin abzuliefern batte und die Dame nicht mehr
antraf, steckte das Kleid in den Briefkasten; es wurde aber aus dem Brief-
kasten gestohlen, und es entspann sich ein Prozeß um den Fall. - Solche
Fälle werden bald unmöglich sein: wenn die Damen-
kleider erstdurchsSchlüffelloch geschoben werden können.
Briefkasten
Luke von der Au. Nack Voraussage neuerer
Propheten soll mit zunehmender Mechanisierung der
Betriebe der Arbeitstag allmählich bis auf l Stunde
verkürzt werden. Sie fragen, warum er nicht ganz
aufgehoben werden kann? Vermutlich benötigt man
auf der ganze» Erde die eine Stunde zum Ölen der
Maschinen!
Geheimdiplomat Paris. Sie glauben, die
Maschine des russischen Profeffors. Lazarew, womit
man die Gedanken eines andern mechanisch auffangen
kann, werden die Völkerbundsverhandlungen ernstlich
gefährde». Keine Angst! Die Ingenieure aller Staaten
arbeiten bereits an Gegenschutzmitteln nach Art von
Gasmasken!
Lösung
-Probleme.
Lady Moore England. Sie wehren sich gegen die Behauptung, daß
die Emanzipation der Frauen in einer wahllosen Nachäffung der Männer-
gewobnheiten bestehe und führen als Gegenbeispiel an, daß die Damen nie
Tabak schnupfe». Das ist aber doch kein freiwilliger Verzicht, sondern ein
durch die weibliche Natur erzwungener! Den Männern dient der Schnupftabak
zum Ausfüllen von Gesprächspausen, - hei Damen existieren solche nicht!!
190
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Einfache Lösung des Luftschiff-Problems"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1928
Entstehungsdatum (normiert)
1923 - 1933
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 168.1928, Nr. 4315, S. 190
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg