Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Entpuppung

U nterschied

Heute ist oft schrecklich difnn
Die Kulturschicht, ohne Frage!
Schnell springt ab das bißchen Lack
Und der Lackel kommt zutage.

O. E. W.

Wertvoller als Verehrer
Stets wahre Schätzer sind:

Wer schätzen will, muß prüfen,
Verehrer sind oft blind.

<). E W.

Selbsttäuschung

Zwar bilden wir uns alle ein.
ln ganz derselben Welt zu wandern.
Dies ist indessen bloßer Schein.

Denn jeder lebt in einer andern.

O. E. W.

Der Teich

In Luchau, einem kleinen Dorf
des östlichen Erzgebirges, ist ein
großer Dorfteich.

„Ist er tief?" fragt ein Fremder.
Der Eingeborene fühlt sich gefroz-
zelk. „Im Gegenteil. Sie sehen doch
selbst, daß den Enten und Gänsen
das Wasier nur bis zumBauch gebt."

Sissi-Nissi

(Südsee-Ballade)

Der Wind schmieg still und ka bissi
Bewegt' sich die sonnige See,

Im Schilf lag Sissi-Nissi,

Die Perle non Ponape.

Der mächtige König Woriunmha.

Ihr ehlich verbundener Mann,

Der segelt draußen herumma
Im unendlichen Ozean.

Er fischte auf Hai und auf Humma
In leidenschaftlichem Drang,

Da wurde dem Weib des Worummha
Die Zeit allmählich zu lang
Und laut sprach zu sich Sissi-Nissi,
Und fuhr sich hinauf in die Wolt:
„Ich fang eine Laus und ich friß sie,
Ich weiß nicht, warum ich nicht soll!“

Doch weh! Kaum schleckt und /.er-
biß sie

Den zuckrigen Kaviar,

Da nahte sich jäh Sissi-Nissi
Der düsteren Rache Gefahr.

Gelandet mar König Worummha.
Genau hat er alles gezählt
Und entdeckt, daß die saftigste
Numma

Am Haupte der Königin fehlt.

Entweiht sah der König Worummha
Sein Hausrecht durch den Skandal,
Denn das Weib und alles drum rumma
Gehört nur allein dem Gemahl!

Die Treulose nahm er und schmiß sie
Mit zorniger Hand in die See —

So heilig ist. ~ 0 Sissi-Nissi! —

Der Ehst and in Ponape!

D. A- Bastas

Das neue Dienstmädchen

..Sie haben bei uns jeden Sonntag von nachmittag 1 Uhr ab Ausgang, müssen aber
bis T Uhr stets wieder da sein."

..Abends oder früh?"

245
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Das neue Dienstmädchen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Böhmer, Karl Wolfgang
Entstehungsdatum
um 1928
Entstehungsdatum (normiert)
1923 - 1933
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 168.1928, Nr. 4320, S. 245

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen