Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
LIECHTENSTEINER SANG

(ln Liechtenstein sind, wie zufällig herausgekommen ist, in den letzten Wochen wieder 28 deutsche Steuerflüchtlinge eingebürgert worden.)

ln Liechtenstein, in Liechtenstein,
Da kennt man keine Schranken;
Wir bürgern jeden gerne ein
Für zwanzigtausend Franken.
Dann ist er sicher und geschützt
Vor seiner alten Heimat;
Verkürzt wird nicht, was er besitzt,
Wenn er’s bei uns geheim hat.

Dort in Vaduz, dort in Vaduz,

Da steht die Bank des Fersten.
Manch Stahlfach dieses Instituts
Ist angefüllt zum Bersten;
Vergnügt nimmt man dort in Depot,
Was anderwärts errafft ist
Und vor dem Steueramt entfloh,
Weil sowas vorteilhaft ist.

Ein kleines Land, ein kleines Land
Ist unser Fürstentümchen,

Doch Firmen gibt es allerhand.
Da können wie die Blümchen,
Wenn sie der liebe Frühling weckt,
Sich Gründungen entfalten;

Wer eigentlich dahinter steckt,
Wird streng geheim gehalten.

Und Ebenholz, und Ebenholz
Heißt ein Vaduzer Vorort.

Da stehen neue Villen stolz;

Man findet viel Komfort dort.

Da baut man sich ein freundlich Haus,
Wenn man genug verschoben,

Und lacht die alte Heimat aus,
Wenn dort die Stürme toben.

Nach Liechtenstein, nach Liechtenstein
Kann jeder friedlich kommen,

Hat er Beträge nicht zu klein
Bis Beute mitgenommen.

Wir laden alle Lumpen ein,
Betrüger, Gauner, Schieber,

Sie sollen uns willkommen sein —
Je größer, desto lieber! pico.

Ping-Pvng

Von K. W. Lanem

Das Reichsgericht hat
entschieden, daß die Be-
zeichnung „Prima" nicht
bloß ein beliebig zur Re-
klame verwendbares Wort
ist, sondern bloß zur Be-
zeichnung erstklassiger Qua-
litäten benutzt werden darf.

Lm! Dann müßten an
verschiedenen Theatern die
einfachen Bezeichnungen
Ballerina und Donna ein-
gesührt werden.

Der Deutsche Lumpen-
handel,oderRohprodukten-
handel, wie er sich wohl-
klingender selbst nennt, will
sich kartellieren. Er ist gegen
die Einfuhr ausländischer
Lumpen. Die Qualität der
deutschen Lumpen sei nicht
gesunken.

Rein, bestimmt nicht!
Man lese die Skandalpro-
zeffe der letzten Jahre nach!

Tante Friedas

Die Engländer haben anerkannt, daß Deutschland das Recht
aus die gleiche Bewaffnung habe wie alle andern Staaten. Rur
dürfe es unter keinen Amständen aufrüsten.

Da haben wirs! Wir hätten nicht gleiches Recht für alle,
sondern gleiches Anrecht für alle verlangen müssen.

Briefkasten

Carmen in Hopla a. d. Pardauze. Sie haben nichts zu
fürchten. Wenn Ihnen ein kleiner dicker Mann über einen
großen Weg liegt, so haben Sie ja genügend Platz, um den
betreffenden links liegen zu lassen. — Tränen, die nie trocknen,
gibt es nicht. Wenn bei Ihnen derartige Tränen auftreten,
so sind Sie verpflichtet, sich als Glycerinfabrik polizeilich an-
zumclden.

Freudianerin. Sie sind
von einem Bekannten, der
Anhänger der Tiefen-
psychologie ist, vor dem
Äerrn L. gewarnt worden,
weil er einen Komplex hat.
Forschen Sie doch genauer
nach! Wenn es sich um
einen Läuserkomplex Han-
delt, dann werden Sie eitel
Freud an ihm erleben.

Weltrhythmus 418.

Daß Sie im Zeichen der
Fische geboren sind, be-
deutet noch nicht unbedingt,
daß Sie an Schuppen
leiden müssen. Wir bitten,
uns noch anzugeben, ob
Sie Sachse sind. Wenn ja,
so will das sagen, daß Sie
sich bei Verlobungen vor
Greten hüten müssen.

Aengstlicher Passant.

Gegen Angesahrenwerden
Wunschtraum von hinten hilft keine Rück-

versicherung. Das An-
bringen von Stoßdämpfern
an den Schulterblättern besorgt jeder einigermaßen erfahrene
Arzt. Dagegen ist das Einbauen von Puffern ins Sitzbein Sache
des routinierten Chirurgen. *

Dramatiker in Bums a. d. Polter. Dagegen, daß der Kri-
tiker des „Bumser Morgengeschreis" Ihr Stück verrissen hat,
können Sie nichts machen. Beschweren können Sie sich dagegen
über den Amstand, daß die Rezension in der Rubrik „Bestattungen"
gestanden hat. *

Kunigunde Beinrauch. Dichter ahnen eben alles voraus.
Z. B. hat es zu Shakespeares Zeiten weder elektrische Kraft-
werke noch Strommesser gegeben, und doch hat der Dichter
Shakespeare schon das Stück geschrieben: Wa S i. R. Volt.
(Wa S — Watt-Stunde, i. R. — in Relation zu, Volt —
Spannung).

366
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Tante Friedas Wunschtraum"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum
um 1932
Entstehungsdatum (normiert)
1927 - 1937
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 177.1932, Nr. 4558, S. 366

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen