Zeichnung von (ä. Staub
„Warum machen Sie eigentlich die
ganze Wand kaputt?"
„Was heißt kaputt machen? Ich
hänge nur Vorhänge auf. Meine Frau
sagt, einen Tapezierer können wir uns
nicht leisten."
Was, Sie studieren so eifrig in Ihren Freistunden, Lerr Punke?"
Was bleibt einem übrig, wenn man 5 Kindern bei de» Schul'
aufgaben helfen muß und seine Autorität nicht verlieren will?"
.Mensch, was ist denn das für'» wundervoller Apparat?"
.Das neue Radio, das sich meine Kinder gewünscht haben. Und wenn
du schweigen kannst, zeige ich dir in meinem
s-rr Zimmer den kleinen Störungssender, der jeden
"N Empfang unmöglich macht."
HO
„Da sehen Sie! Ich Hab das ewige Pudern schon
bei meiner Frau nicht gern — und jetzt fängt sie bei
unserm zwei Monate alten Mädchen auch schon dainit an!"
„Warum machen Sie eigentlich die
ganze Wand kaputt?"
„Was heißt kaputt machen? Ich
hänge nur Vorhänge auf. Meine Frau
sagt, einen Tapezierer können wir uns
nicht leisten."
Was, Sie studieren so eifrig in Ihren Freistunden, Lerr Punke?"
Was bleibt einem übrig, wenn man 5 Kindern bei de» Schul'
aufgaben helfen muß und seine Autorität nicht verlieren will?"
.Mensch, was ist denn das für'» wundervoller Apparat?"
.Das neue Radio, das sich meine Kinder gewünscht haben. Und wenn
du schweigen kannst, zeige ich dir in meinem
s-rr Zimmer den kleinen Störungssender, der jeden
"N Empfang unmöglich macht."
HO
„Da sehen Sie! Ich Hab das ewige Pudern schon
bei meiner Frau nicht gern — und jetzt fängt sie bei
unserm zwei Monate alten Mädchen auch schon dainit an!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Vater sein dagegen sehr!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1934
Entstehungsdatum (normiert)
1929 - 1939
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 180.1934, Nr. 4620, S. 110
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg