o
Ufer am
Ja, gibt*s denn das — auf grundsoliden Bäumen
Wächst scheinbar wild die tollste Farbenpracht.
Ein Wald, wie ihn die Märchendichter träumen,
Umsäumt den See, in dem es schwimmt und lacht
Und kreischend plätschert bei den Wasserspielen
Und fröhlich strampelt, wo das Wasser seicht,
Wo Frohsinn herrscht, weil heute vielen, vielen
Das Wasser wirklich bis zur Kehle reicht.
Am Ufer aber flattern von den Aesten
Die Hemden grün und gelb und buntgestreift,
Auf Dornensträuchern wachsen Strumpfe, Westen,
Auf Waldgestrupp scheint Schuhwerk ausgereift.
Krawatten baumeln schillernd von den Buchen,
Und Höschen oder Mieder bluhn diskret
Im Rankenwerk, wo sie fast schwer zu suchen
Und deshalb nicht so leichterdings erspäht.
tzeichnung von I. Mauder
Badesee
Die Beutel mit den Bärsten und den Kämmen
Sind an den Wurzelknorren gut verstaut.
Die Hängematten schwingen zwischen Stämmen,
Aus Tüchern ist ein kleines Zelt erbaut.
Der Rucksack wächst von einem Ast zum andern,
Der Wetterfleck auf jeder Art von Baum.
Die Warenlager, die spazieren wandern.
Zeigt sich am Badesee der Waldessaum.
Bis sich zum Abend alle Schreie schichten,
Der Wasserspiegel glatt und ungestört,
Des Waldes Nischen leeren sich und lichten,
Und auch kein Laut int Umkreis mehr gehört.
Dann stehn die guten Bäume grün und bieder;
Im eignen Kleide prangend, wie seit je,
Sind Tannen, Fichten, Buchen, Eschen wieder
Und grüßen ihren müden, stillen See.
Ali Quis
Anzeige
Junge Witwe sucht Anschluß an geselligen
Verein. Spätere Äeirat nicht ausgeschlossen!
Er mußte
Grützbeck ist in Ziegenhagen an der Ostsee
ansässig. Da er die See immer hat, will er
nun einmal die Berge sehen und fährt nach
dem Süden des Vaterlandes. Wohl und mun-
ter kehrt er zurück.
„Nun, wie hat's Ihnen denn in München
gefallen, Lerr Grützbeck?" wird er gefragt.
„Gut, recht gut — — aber ich Hab' so
furchtbar viel trinken müssen."
„Ah, waren Sie in netter Gesellschaft?"
„Aber nein-ich war doch ganz allein."
50
.Komisches Viehzeug habt ihr hier!"
.Ja, das Gut hat früher einem Ztrkusdtrettor gehört!'
Ufer am
Ja, gibt*s denn das — auf grundsoliden Bäumen
Wächst scheinbar wild die tollste Farbenpracht.
Ein Wald, wie ihn die Märchendichter träumen,
Umsäumt den See, in dem es schwimmt und lacht
Und kreischend plätschert bei den Wasserspielen
Und fröhlich strampelt, wo das Wasser seicht,
Wo Frohsinn herrscht, weil heute vielen, vielen
Das Wasser wirklich bis zur Kehle reicht.
Am Ufer aber flattern von den Aesten
Die Hemden grün und gelb und buntgestreift,
Auf Dornensträuchern wachsen Strumpfe, Westen,
Auf Waldgestrupp scheint Schuhwerk ausgereift.
Krawatten baumeln schillernd von den Buchen,
Und Höschen oder Mieder bluhn diskret
Im Rankenwerk, wo sie fast schwer zu suchen
Und deshalb nicht so leichterdings erspäht.
tzeichnung von I. Mauder
Badesee
Die Beutel mit den Bärsten und den Kämmen
Sind an den Wurzelknorren gut verstaut.
Die Hängematten schwingen zwischen Stämmen,
Aus Tüchern ist ein kleines Zelt erbaut.
Der Rucksack wächst von einem Ast zum andern,
Der Wetterfleck auf jeder Art von Baum.
Die Warenlager, die spazieren wandern.
Zeigt sich am Badesee der Waldessaum.
Bis sich zum Abend alle Schreie schichten,
Der Wasserspiegel glatt und ungestört,
Des Waldes Nischen leeren sich und lichten,
Und auch kein Laut int Umkreis mehr gehört.
Dann stehn die guten Bäume grün und bieder;
Im eignen Kleide prangend, wie seit je,
Sind Tannen, Fichten, Buchen, Eschen wieder
Und grüßen ihren müden, stillen See.
Ali Quis
Anzeige
Junge Witwe sucht Anschluß an geselligen
Verein. Spätere Äeirat nicht ausgeschlossen!
Er mußte
Grützbeck ist in Ziegenhagen an der Ostsee
ansässig. Da er die See immer hat, will er
nun einmal die Berge sehen und fährt nach
dem Süden des Vaterlandes. Wohl und mun-
ter kehrt er zurück.
„Nun, wie hat's Ihnen denn in München
gefallen, Lerr Grützbeck?" wird er gefragt.
„Gut, recht gut — — aber ich Hab' so
furchtbar viel trinken müssen."
„Ah, waren Sie in netter Gesellschaft?"
„Aber nein-ich war doch ganz allein."
50
.Komisches Viehzeug habt ihr hier!"
.Ja, das Gut hat früher einem Ztrkusdtrettor gehört!'
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Komisches Viehzeug habt ihr hier!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1934
Entstehungsdatum (normiert)
1929 - 1939
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 181.1934, Nr. 4643, S. 50
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg