Zeichnung von E. Croissant
„Also morgen um 8 Ahr gehts weiter 1"
„Es heißt nicht acht Ahr, es heißt in der Schiffersprache 8 Glas." — „Ach, immer denkst du an deinen StammtischI"
Immer im Beruf Anders gemeint
Zigarrenhändler: „So eine Verschwendung, die schönen, nahrhaften „200 Mark kostet der Automat in Ihrem Restaurant? Laben Sie
Aepfel zu schälen; das Deckblatt wird mitgegessen, ihr Rangen!" das Geld schon heraus?" — „Das nehme ich jeden Abend heraus!"
Zerstreut
„Wenn ich abends nicht
einschlafen kann, nehme ich
meine Geige zur Land!
Nachher geht's!"
„Zerdrücken Sie die
denn nicht im Schlaf?"
Danksagung
„Ihr appetitanregendes
Mittel tut mir vorzügliche
Dienste! Bei einem Fest-
essen, das fünf Mark kostete,
mußte ich sogar eine Mark
nachzahlen."
Möglichkeiten
Die Bekanntschaft war
durch die Zeitungsanzeige
zustande gekommen. Aber
jetzt schien der junge Mann
sich zurückziehn zu wollen.
Frau Schmiedicke nahm
kein Blatt vor den Mund.
„Ein Schwindler sind Sie!
Fünf Wochen lang haben
Sie uns angeführt, und
deswegen hat meine Toch-
ter 23 andere Partien aus-
geschlagen."
„Reden Sie doch nicht
solchen Blödsinn, Frau
Schmiedicke!"
„Oho-24 Briefe
waren auf unser Inserat
eingelaufen."
Der ungeschickte Dicke
„Allverschämtheitl Ich
kniee hin, um ihr meine
Liebe zu gestehen, da
bricht sie in ein furcht-
bares Gelächter aus —
nimmt den Apparat zur
Land und knipst mich!"
Stimmung
Lumpel bekommt das
Lonorar für sein Lerbst-
gedicht.
„Fünf Mark, Lerr
Schriftleiter," klagt Lum-
pel, „und die Stimmung
dazu hat mir allein zehn
Mark gekostet!"
102
Das wird Tante Emma sein, wegen der Erbschaftsgeschichte. Ra, ich bin auf einen gewaltigen Erguß gefaßt/
„Also morgen um 8 Ahr gehts weiter 1"
„Es heißt nicht acht Ahr, es heißt in der Schiffersprache 8 Glas." — „Ach, immer denkst du an deinen StammtischI"
Immer im Beruf Anders gemeint
Zigarrenhändler: „So eine Verschwendung, die schönen, nahrhaften „200 Mark kostet der Automat in Ihrem Restaurant? Laben Sie
Aepfel zu schälen; das Deckblatt wird mitgegessen, ihr Rangen!" das Geld schon heraus?" — „Das nehme ich jeden Abend heraus!"
Zerstreut
„Wenn ich abends nicht
einschlafen kann, nehme ich
meine Geige zur Land!
Nachher geht's!"
„Zerdrücken Sie die
denn nicht im Schlaf?"
Danksagung
„Ihr appetitanregendes
Mittel tut mir vorzügliche
Dienste! Bei einem Fest-
essen, das fünf Mark kostete,
mußte ich sogar eine Mark
nachzahlen."
Möglichkeiten
Die Bekanntschaft war
durch die Zeitungsanzeige
zustande gekommen. Aber
jetzt schien der junge Mann
sich zurückziehn zu wollen.
Frau Schmiedicke nahm
kein Blatt vor den Mund.
„Ein Schwindler sind Sie!
Fünf Wochen lang haben
Sie uns angeführt, und
deswegen hat meine Toch-
ter 23 andere Partien aus-
geschlagen."
„Reden Sie doch nicht
solchen Blödsinn, Frau
Schmiedicke!"
„Oho-24 Briefe
waren auf unser Inserat
eingelaufen."
Der ungeschickte Dicke
„Allverschämtheitl Ich
kniee hin, um ihr meine
Liebe zu gestehen, da
bricht sie in ein furcht-
bares Gelächter aus —
nimmt den Apparat zur
Land und knipst mich!"
Stimmung
Lumpel bekommt das
Lonorar für sein Lerbst-
gedicht.
„Fünf Mark, Lerr
Schriftleiter," klagt Lum-
pel, „und die Stimmung
dazu hat mir allein zehn
Mark gekostet!"
102
Das wird Tante Emma sein, wegen der Erbschaftsgeschichte. Ra, ich bin auf einen gewaltigen Erguß gefaßt/
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"In der Schiffersprache" "Gewaltiger Erguß"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1936
Entstehungsdatum (normiert)
1931 - 1941
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 185.1936, Nr. 4750, S. 102
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg