Vom Reisen
Goethes Erlebnis
Ja, es hat sich doch machen lassen:
der Studienrat Nierentz ist mit der
Gattin an den Gardasee gekommen.
Vorläufig ist man am Westufer;
nun aber schlägt Nierentz vor:
„Morgen, Paula, müssen wir mal
nach Malcesine hinüber. Das muß
ich mir ansehen; da wäre doch Goethe
beinahe eingesperrt worden."
Paula Nierentz hat keine Ahnung.
„Goethe wäre beinahe eingesperrt
worden? Aber warum denn?"
„Weil er da was gezeichnet hatte."
„Ach, und war das so schlecht?"
Wertminderung
Badegäste kommen in eine Bade-
liste. Manchen macht es großes Ver-
gnügen, sich darin verzeichnet zu
finden, besonders, wenn sie einen
schönen Titel haben.
Seit fünf Tagen sind Zimpels
in Sprottendorf, und seit drei
Tagen steht Albert Zimpel die Bade-
liste durch. Leute findet er endlich,
was er sucht. „Ah, da stehen wir
in der Badeliste, Olga: Obersekretär
Zimpel und Gattin."
„Na, nun bist du doch zufrieden,
wie?" fragt die Gattin.
„Lat dich die Probefahrt befriedigt?"
„Sehr — sie war ja gratis."
„Nee — — so'n dummes Zu-
sammentreffen: vor uns steht ein
Geheimer Regierungsrat und hinter
uns ei» General a. D."
Im Kopf
Die junge Dame, an die sich
Max Klappe herangemacht hat,
beklagt sich: „Zu dumm ist das hier
an der Nordsee, daß die Badezeit
jeden Tag wechselt! Ich kann mir
gar nicht merken, wann man wegen
der Flut und Ebbe baden darf und
wann nicht."
Max Klappe, der alles weiß,
rühmt sich: „O, ich habe den Ge-
zeitenkalender im Kopf, gnädiges
Fräulein."
„Ach, dann sehen Sie doch mal
in Ihrem Kopf nach, wann Ebbe
sein wird."
Euchend schaut sich der Fremd-
ling in der Gegend um, bis er einen
zweifellos Einheimischen daherkom-
men sieht.
„Bitte sehr, wie komme ich von
hier wohl nach Mingharking?"
„Gar net!"
„Aber wieso denn gar nicht?"
„Weil S' scho da san."
„Wie hoch ist Ihr jährliches Einkommen, junger Mann?"
„6000 Mark, ungefähr."
„Lm! Ganz annehmbar. So viel kriegt meine Tochter auch."
„Entschuldigen Sie, aber das hatte ich schon mitgerechnet."
133
Goethes Erlebnis
Ja, es hat sich doch machen lassen:
der Studienrat Nierentz ist mit der
Gattin an den Gardasee gekommen.
Vorläufig ist man am Westufer;
nun aber schlägt Nierentz vor:
„Morgen, Paula, müssen wir mal
nach Malcesine hinüber. Das muß
ich mir ansehen; da wäre doch Goethe
beinahe eingesperrt worden."
Paula Nierentz hat keine Ahnung.
„Goethe wäre beinahe eingesperrt
worden? Aber warum denn?"
„Weil er da was gezeichnet hatte."
„Ach, und war das so schlecht?"
Wertminderung
Badegäste kommen in eine Bade-
liste. Manchen macht es großes Ver-
gnügen, sich darin verzeichnet zu
finden, besonders, wenn sie einen
schönen Titel haben.
Seit fünf Tagen sind Zimpels
in Sprottendorf, und seit drei
Tagen steht Albert Zimpel die Bade-
liste durch. Leute findet er endlich,
was er sucht. „Ah, da stehen wir
in der Badeliste, Olga: Obersekretär
Zimpel und Gattin."
„Na, nun bist du doch zufrieden,
wie?" fragt die Gattin.
„Lat dich die Probefahrt befriedigt?"
„Sehr — sie war ja gratis."
„Nee — — so'n dummes Zu-
sammentreffen: vor uns steht ein
Geheimer Regierungsrat und hinter
uns ei» General a. D."
Im Kopf
Die junge Dame, an die sich
Max Klappe herangemacht hat,
beklagt sich: „Zu dumm ist das hier
an der Nordsee, daß die Badezeit
jeden Tag wechselt! Ich kann mir
gar nicht merken, wann man wegen
der Flut und Ebbe baden darf und
wann nicht."
Max Klappe, der alles weiß,
rühmt sich: „O, ich habe den Ge-
zeitenkalender im Kopf, gnädiges
Fräulein."
„Ach, dann sehen Sie doch mal
in Ihrem Kopf nach, wann Ebbe
sein wird."
Euchend schaut sich der Fremd-
ling in der Gegend um, bis er einen
zweifellos Einheimischen daherkom-
men sieht.
„Bitte sehr, wie komme ich von
hier wohl nach Mingharking?"
„Gar net!"
„Aber wieso denn gar nicht?"
„Weil S' scho da san."
„Wie hoch ist Ihr jährliches Einkommen, junger Mann?"
„6000 Mark, ungefähr."
„Lm! Ganz annehmbar. So viel kriegt meine Tochter auch."
„Entschuldigen Sie, aber das hatte ich schon mitgerechnet."
133
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Probefahrt" "Wie hoch ist Ihr jährliches Einkommen, junger Mann ..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1936
Entstehungsdatum (normiert)
1931 - 1941
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 185.1936, Nr. 4752, S. 133
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg