Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Graser s weltbekannte
vielfarbige Tafeln

Vanlhervstz

Skinttöubling. SchmirrliiiA.

Dictfust-Nötzrliag. Dilkcriiüz

Tatiinspilz - Blutpil^

Bü'chtiigkr Lchwefettops.

KrvrechUcher Töubling.

Braunrour Milchlchwamm.

KnoUkii-BILttkrptl^

Gift-MilftttM

§Ufgp«l>ilV Flirgcmvttlllling.

ÄoilfnjJtlv ^llfnlttiietliug.

Tytaptta fafauft

©rafpr’s Giftige und verdächtige Pilze Bildgröße der

Tafel Nr. 2 Von Professor Raschke Tafel 78:46 cm

buntfarbig 16 farbige Abbildungen in natürlicher Größe mit Beschreibung buntfarbig

In geschmackvollem Umschlag, zusammengefalzt — Ausgabe „S": Buchform für die Tasche (17:25 cm) Sm. 1.80.
Ausgabe „C“: Aufgezogen auf Lederpapier und fertig gemacht zum Aufhöngen Jtm, 2.90

Grafer's Kleine Tafel der eßbaren und giftigen Pilze Bildgröße der

Tafel Nr. 39 Kennzeichnung der eßbaren und giftigen Pilze durch verschiedenfarbigen Tafel 48:40 cm
buntfarbig Druck der Namen und Nummern. buntfarbig

In geschmackvollem Umschlag, zusammengefalzt — Ausgabe ,,B“: Buchform für die Tasche (17:25 cm) Rm. 1.10.
Ausgabe Aufgezogen und fertig gemacht zum Aufhöngen Rm. 2.20

Verfendungs-, Verpackungs- und Nachnahmespesen extra.

Katalog mit vielen Abbildungen gegen Voreinsendung von 15 Pfg. in Briefmarken.

Grafer's Verlag Nachf., München 27

Möhlstraße 34

„Zehn Se man weiter, Männeken, hier gilt nur
rot und grün, und Sie sind ja etwas blau!"

Lektüre mit Beigaben

sondern ihn auch um seine Freundschaft zu
bitten;

ein Stück Kautabak, von der Sorte, die O'Rourke
zu priemen pflegte;

ein Grogglas, wie er es in den letzten Jahren
seines Lebens in der Kneipe zur „Alten Teer-
jacke" zu benutzen pflegte, während er von
seinen Abenteuern erzählte. Das Glas ist nicht
ausgewaschen und riecht noch nach fuseligem
Grog. Peter Robinson

Aufschneider

Iltis will imponieren. „Ich trage nie einen
Anzug unter vierhundert Mark."

Fragt Flachs: „Bei welchem Aufschneider
läßt du arbeiten?"

^yrCtltCtl Bon Jo Kanus Rösler

„Eine Frau erträgt viel tapferer Schmerzen
als ein Mann."

„Sind Sie Zahnarzt?"

„Nein. Schuhfabrikant."

„Deine Frau hat immer das letzte Wort!"
„Das wäre noch nicht das Schlimmste," stöhnte
der Ehemann, „wenn sie nur nicht auch noch
alle vorhergehenden hätte."

„Ellen hat mir gesagt, daß du ihr gesagt hast,
was ich dir gesagt habe, das du ihr nicht sagen
sollst."

„Ich habe es ihr aber nur gesagt, daß sie es
dir nicht sagt, daß ich es ihr gesagt habe."

„Sie hat es mir auch nur gesagt, daß ich es
dir nicht sage, daß sie es mir gesagt hat."

142

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Jehn Se man weiter, Männeken, hier gilt nur rot und grün, und Sie sind ja etwas blau!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Croissant, Eugen
Frank, Hugo
Entstehungsdatum
um 1936
Entstehungsdatum (normiert)
1931 - 1941
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 185.1936, Nr. 4752, S. 142

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen