Am Periskop
In England heirateten im letzten Jahre 870 Analphabeten, die
nicht einmal ihre Namen schreiben konnten.
Macht nichts! Sie liebten sich namenlos. Und vor der Ehe drei
Kreuze machen ist besser als hinterher.
Dank der rührigen Tätigkeit eines Mr. Vichnes in Brooklyn
zahlte jetzt der amerikanische Staat jedem Kriegsveteranen 400 Dollar
aus. Nur der rührige Vichnes erhielt nichts, weil seine Tochter, die
das Geld für ihn abhob, damit nach Lollywood fuhr, um Filmstars
zu sehen. Nach wenigen Tagen war das ganze Geld verbraucht.
Als sie heimkehrte, soll sie unter Mitwirkung des Vaters dann
eine Menge Sterne gesehen haben.
In der Türkei sind Katzen gewaltig im Preis gestiegen, weil
laut Regierungsverfügung jeder Lebensmittel- und Bäckerladen
gegen die Mäuseplage vier Katzen halten muß.
Mancher armselige Ländler wird durch die Katzen auf den
Lund kommen.
*
Das Schöffengericht Prag verhandelte gegen die schwerste Frau
der Welt, Frieda Mickeleit, in Abwesenheit. Von ihrer Vorführung
wurde Abstand genommen, weil die Frau so dick ist, daß sie in keine
normale Türe hineingeht.
Die hats gut! Andre müssen sich vor der Verhandlung dünne
wache».
Die Familie Zimmer-
lein in Küps in Ober-
franken bekam Ende
1935 Vierlinge. Die
Mutter und die Vier-
linge sind wohlauf.
Auch der Vater soll
sich, wie wir hören, er-
holt haben.
Binder stritte»sich. Der
eine Junge lief trotzig
davon. Der andere blieb
zurück und weinte bit-
terlich.
„Wein doch nicht, Willi I
Du wirst schon wieder
einen anderen Freund
bekommen!" — Willi
„Komm du nur herunter, du Lausbub!" weinte immer lauter:
„Ich bin Vegetarier, ich kann's hier „So einen nicht! Sein
oben wochenlang aushalten!" Vater war Konditor!"
„Sie! Sie haben ja einen Stollen nach meinem
Kohlenkeller gegraben!" — „Ach, ist das Ihr Keller?
Ich dachte schon, ich hätte ein Kohlenflöz entdeckt."
Grafen sich zwei. — Der eine staunte ganz verwundert:
„Nanu? Ich denke, Sie sind tot?" — „Warum?"
„Weil gestern jemand etwas Gutes über Sie gesagt hat!"
Ja, wenn —
Der Nörgele von Puyediel und der Lerr Pfarrer saßen bei
einem Glas Most, der dem Nörgele über alles ging. Sie kamen in
ihrer Unterhaltung vom Lundertsten ins Tausendste und so auch auf
Adam und Eva und den Sündenfall.
Da meinte der Nörgele mit einem Seufzer: „Ja, wenn der
Adam a Schwöb gwesa wär, no wäre mer heit no all mitenandr
im Paradies!"
„Ja, wieso denn. Nörgele?" fragte der Lerr Pfarrer.
„La no, a Schwöb hält gseit: noi, Eva, den Apfel esse mer net;
der Apfel wird g'moscht!"
Hier rechnet man nicht mit dem Pfennig,-man gebraucht aber NIVEA-Sdhripasta
H—
H
gl für50^
denn: manschalzl dasQute, auch mn es billig isl!
Wenn jemand, der stark rechnen muß, Nivea-Zahnpasta vorzieht, so mag
der niedrige Preis einer der entscheidenden Gründe sein. Wenn aber in
vornehm-gediegenen Häusern überall Nivea-Zahnpasta zu finden ist,
so sind hierfür bestimmt ihre vorzüglichen Eigenschaften maßgebend.
Schonende Reinigungskraft,- leicht
schäumend; milder Mll, m
Geschmack.
d i e QTOßQ Tu be
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
185
In England heirateten im letzten Jahre 870 Analphabeten, die
nicht einmal ihre Namen schreiben konnten.
Macht nichts! Sie liebten sich namenlos. Und vor der Ehe drei
Kreuze machen ist besser als hinterher.
Dank der rührigen Tätigkeit eines Mr. Vichnes in Brooklyn
zahlte jetzt der amerikanische Staat jedem Kriegsveteranen 400 Dollar
aus. Nur der rührige Vichnes erhielt nichts, weil seine Tochter, die
das Geld für ihn abhob, damit nach Lollywood fuhr, um Filmstars
zu sehen. Nach wenigen Tagen war das ganze Geld verbraucht.
Als sie heimkehrte, soll sie unter Mitwirkung des Vaters dann
eine Menge Sterne gesehen haben.
In der Türkei sind Katzen gewaltig im Preis gestiegen, weil
laut Regierungsverfügung jeder Lebensmittel- und Bäckerladen
gegen die Mäuseplage vier Katzen halten muß.
Mancher armselige Ländler wird durch die Katzen auf den
Lund kommen.
*
Das Schöffengericht Prag verhandelte gegen die schwerste Frau
der Welt, Frieda Mickeleit, in Abwesenheit. Von ihrer Vorführung
wurde Abstand genommen, weil die Frau so dick ist, daß sie in keine
normale Türe hineingeht.
Die hats gut! Andre müssen sich vor der Verhandlung dünne
wache».
Die Familie Zimmer-
lein in Küps in Ober-
franken bekam Ende
1935 Vierlinge. Die
Mutter und die Vier-
linge sind wohlauf.
Auch der Vater soll
sich, wie wir hören, er-
holt haben.
Binder stritte»sich. Der
eine Junge lief trotzig
davon. Der andere blieb
zurück und weinte bit-
terlich.
„Wein doch nicht, Willi I
Du wirst schon wieder
einen anderen Freund
bekommen!" — Willi
„Komm du nur herunter, du Lausbub!" weinte immer lauter:
„Ich bin Vegetarier, ich kann's hier „So einen nicht! Sein
oben wochenlang aushalten!" Vater war Konditor!"
„Sie! Sie haben ja einen Stollen nach meinem
Kohlenkeller gegraben!" — „Ach, ist das Ihr Keller?
Ich dachte schon, ich hätte ein Kohlenflöz entdeckt."
Grafen sich zwei. — Der eine staunte ganz verwundert:
„Nanu? Ich denke, Sie sind tot?" — „Warum?"
„Weil gestern jemand etwas Gutes über Sie gesagt hat!"
Ja, wenn —
Der Nörgele von Puyediel und der Lerr Pfarrer saßen bei
einem Glas Most, der dem Nörgele über alles ging. Sie kamen in
ihrer Unterhaltung vom Lundertsten ins Tausendste und so auch auf
Adam und Eva und den Sündenfall.
Da meinte der Nörgele mit einem Seufzer: „Ja, wenn der
Adam a Schwöb gwesa wär, no wäre mer heit no all mitenandr
im Paradies!"
„Ja, wieso denn. Nörgele?" fragte der Lerr Pfarrer.
„La no, a Schwöb hält gseit: noi, Eva, den Apfel esse mer net;
der Apfel wird g'moscht!"
Hier rechnet man nicht mit dem Pfennig,-man gebraucht aber NIVEA-Sdhripasta
H—
H
gl für50^
denn: manschalzl dasQute, auch mn es billig isl!
Wenn jemand, der stark rechnen muß, Nivea-Zahnpasta vorzieht, so mag
der niedrige Preis einer der entscheidenden Gründe sein. Wenn aber in
vornehm-gediegenen Häusern überall Nivea-Zahnpasta zu finden ist,
so sind hierfür bestimmt ihre vorzüglichen Eigenschaften maßgebend.
Schonende Reinigungskraft,- leicht
schäumend; milder Mll, m
Geschmack.
d i e QTOßQ Tu be
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
185
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Komm du nur herunter, du Lausbub" "Sie haben ja einen Stollen nach meinem Kohlenkeller gegraben"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Kommentar
Herbert Lehmann
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1936
Entstehungsdatum (normiert)
1931 - 1941
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 185.1936, Nr. 4755, S. 185
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg