Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
„Für zwei Pfennig gemischte Bonbons!"

„Liier, mein Kleiner, hast du zwei, mischen kannst du sie dir selber."

Ping-Pong

Der amerikanische Nachtklubsänger und Sportflieger Larry
Richman will im Flugzeug von New Bork nach London fliegen. Am
gegen Sinken sicher zu sein, füllt er Flügel und Steuer der Maschine
mit 30000 Pingpongbällen an. — Wir wünschen ihm, daß Neptun
sich nicht zu einer Partie mit ihm herbeiläßt I

Das Tierpsychologische Institut der Cornell-Aniversität hat ein-
wandfrei festgestellt, daß die Kuh weit intelligenter als das Pferd
ist. Was man ihr als Dummheit auslegt, ist nur ihr verschlossener
Charakter.

Es wird sein wie mit den Menschenaffen, die bekanntlich auch
nicht sprechen, damit sie nicht zu Arbeitsleistungen herangezogen
werden. Wenn die Kuh merken ließe, wie gescheit sie ist, dann
müßte sie nicht nur pflügen und Milch geben, sondern die Milch
auch noch austragen und die Rechnungen ausschreiben.

Immanuel Kant war nicht nur Philosoph, Mathematiker, Astro-
nom, Physiker, Geograph und Kunsthistoriker, sondern besaß auch
die Billardmeisterschaft von Ostpreußen. — Er hat wohl ein Loch
in manche Theorie, aber nie eins ins Tuch gestoßen.

Die alten Aegypter verstanden die Kunst, unzerbrechliches und
biegsames Glas herzustellen. Die letzten Gegenstände aus diesem
Material sollen erst zur Zeit der Renaissance verloren gegangen sein.

Es ist anzunehmen, daß die Aegypter zu dieser Erfindung ge-
kommen sind, weil sie unachtsames Dienstpersonal hatten.

Die Schatzkammer der Bank von England befindet sich hinter
einem 12 Meter dicken Schutzwall aus Panzerplatten und Beton.—
Das ist mal eine Bank, die nicht zu sprengen ist-auch nichtmit Dynamit!

Wenn die Geschwindigkeit der Flugzeuge noch weiter gesteigert
wird, wird niemand mehr einem Flieger irgend eine akustische Mit-
teilung machen können, denn das Flugzeug eilt dann allen Schall-
wellen voraus.

Wie lange wird es dauern, dann fliegen unsere Maschinen
so schnell, daß man sie hinten nicht mehr zu panzern braucht: sie
sind schneller als Geschosse.

In Oklahoma fand ein Weltkongreß der Wunderkinder statt.
Den ersten Preis erhielt der dreieinhalbjährige Benny Brayd, der
Sohn eines Farmers aus Tuscarora. Benny trinkt täglich eine
Flasche Porter, raucht 4 Brasilzigarren und spielt Bridge.

Eine phantastische Familie. Der Vater hält ja wohl auch einen
Rekord. Den für Verantwortungslosigkeit.

\Jäx üW fagl vauc —

dafj er gleichzeilig einen Brief diktier», einen Bericht lies» und
ein Telefongespräch führt. Wer kann das auch? Sicher isf.daf)
für einen Geschäftsmann eiserne Ruhe, kühler Kopf und ge-
ballte Konzentration nötig sind. Dazu hilft Quick mit Lezithin.
Es überwindet die Müdigkeit - stärkt Herz und Nerven - stei-
gert die Leistung, ohne aufzuputschen. - Versuchen Sie bitte
Preis 1.20 in Apolh.u. Drog. Probe 1 «

durch Hermes, München, Güllstr. ***it Lezithin

Quick und Dr. Ernst Richters Frühstückskräutertee aus einer Quelle


Häßlich wirken

abstehende



^Ohren ! —

* m r

f >

Meue Lebensfreude werden Sie emp-
A1 finden, wenn Sie diesen Fehler n. d.
modernen „A-0-BE“-Verfahren besei-


U


tigen! In jedem Alter selbst ausführbar!
Vollkommen unsichtbar, ohne jede Be-
hinderung! Prospekte kostenlos durch:
A-O-BE, Essen 24, Schließfach 327

Radi kal -
Beseitigung

lästig. Haare durch
die weltbekannte

Helwakakur. Aerztl. empfohl. u. klinisch er-
probt. Goldene Medaille, Großer Preis Brüssel 1932,
London 1933. Reichspatentamtl. gesch. Wz.

468509. Dankerfüllte Zuschrift.ü. Dauererfolge (Ausbleiben
des Nachwuchses). Kleinkur RM. 2.75, stark 3.25, für groß.
Flächen 5.50 und 6.50 Nachn. Helwaka G.m.b.H., Köln 30

BrUtere weglegen!
Haarquälerei überflüssig!

Damen, Herren und Kinder erhalten sofort
eine Fülle herrlicher Locken
durch meine seit Jahren erprobte Kräuselessenz.
Auch bei Schweiß und feuchtem Wetter haltbar. Garantiert unschäd-
lich und haarschonend. Kinderleichte Handhabung, monatelang
reichend. Flasche 1.50 RM, Doppelflasche 2.50 RM. Porto extra
durch Nachnahme. Frau G. Dlessle, Karlsruhe a. Rh. D. 3.

Wer von schönen und gesunden
Zähnen spricht, denkt an

Chlorodont

Kloster Indersdorfer Wundsalbe

H eil- UCIU. attbcu'HIirr u. cmpfol)!.
■ als rasch Heilendesund

schmerzstill. Mittel bei off. FUß-, alt. schlecht
heil. Wunden, Krampfadergeschwiiren, Hä-
morrhoiden, 1 Probedose Rm. 1.25, große
Dose Rm. 4.—.Frko. zu haben i. d. Apotheken.
Klosterapotheke Indersdorf Nr. 80, Obb.

Der Schienenzeppelin
in der lote, ü 1.85

Prospekt „Tem“
kostenlos vom Verlag
J. F. Schreiber, Eßlingen a. N.

Das Zusammenwirken von Hormonen mit dem nervennährenden
Lecithin und auffrischenden Stoffen macht Okasa zum hoch-
wertigen Mittel für Wiedererstarkung des Organismus, Okasa-
Silber f. d. Mann, Gold f. d. Frau, in allen Apotheken. 100 Tbl.
9.50. Zusendg. von Broschüre u. Gratisprobe veranlaßt geg. 24 Pf.
f. Porto H0RM0-PHARMA, G.m.b.H.. Berlin SW 151, Alte Jakobstr. 85

nici

Kreiswerte Neu-
eitendirektaus
der Goldstadt.
Verl. Sie sof. d.
neuen Katal. Be-
quem.Zahlungs-
bedingungen.

D.F.ZORN

PFORZHEIM » 0

gegr.1883. Eig-

Edelsteinschleif.

AhtVerkaPriv

y

JluJitsu

Die unsichtb. Waffe!

Lehrbuch der japani-
schen Kunst d. Selbst-
verteidigung bei tät-
lichen Angriffen. Mit
63 Griff-Abb. M. 2.80
(Nachn. M. 3.10)
Buchversand Hellas
Berlin-Lichterfeldel25

ZAUBER:

SCHERZ-ARIIKEI

HORSTErf.
BERLIN 68f


Tanz

imSelbstunterricht
mit 170 Bildern

Sie lernen bequem und
sich, zu Hause alle alten
und neuen Tänze: der
gute alte Walzer <a»ch
linksherum), Polka,
Rheinländer, Menuett,
Figurculänze »sw., )er>
ner Foxtrott, Slow sox,
Tango, Sleplänze,
Engl.Waltz,Bostonusw.
Jeder Schritt genau
abgebildelu. erklärl.-
Tazu: „Die Kunst zu
plaudern und gewandt
zu linierl,allen", die
Sie befähigt, Eingang
in bessere Gesellschaft
zu finden. Bestellen
Sie die 1 Q9C. „Ter
Auflage loou. flaue,
redegewandte Tänzer"
RM 3.85 portosrei
(Nachn. RM 4.15)

Buchversand Gutenberg

Dresden-U.315

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sieh gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.

191
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Für zwei Pfennig gemischte Bonbons"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Bauer, Max
Entstehungsdatum
um 1936
Entstehungsdatum (normiert)
1931 - 1941
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 185.1936, Nr. 4755, S. 191

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen