Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeichnung von G. Traub

ln Loh yang, jener Stadt am Loh,
Begründeten vor vielen Jahren
Vier Herren, Kang, Kung, Lih und Poh,
Ein Großgeschäft in Baumwollwaren,
Und weil sich Mäuse einlogiert
Im Lager, wurde als probater
Mausjäger angeschafft zu viert
Von ihnen ein gewandter Kater.

Ums Eigentum an diesem Vieh
Ward dann ein Würfeln vor genommen:
Das rechte Vorderbein hat Lih,

Das linke aber Poh bekommen:

Das rechte Hinterbein könnt* Kang,
Das linke alsdann Kung erzielen.
Man wird gleich den Zusammenhang
Verstehen bei dem Würfelspielen.

Brav hat der Kater zugesetzt
Den Mäusen, als ein Unheil drohte:
Bei einem Sprunge sich verletzt
Hat er die rechte Vorderpfote,

Und weil die Lih doch zuerkannt,

Hat dieser, daß er sie kurierte,
Darum gewickelt den Verband,

Den er mit guter Salbe schmierte.

Der Kater, trotz der Wunde, ging
Zur Küche, wo der Herd befindlich.
Und der Verband dann Feuer fing;
Die Salbe war wohl leicht entzündlich.
An den gewohnten Platz im Lauf
Floh der erschrockne Mäuseplager:
0 weh — in Flammen lohte auf
Das ganze große Baumwoll-Lager.

Nun zogen Poh und Kung und Kang
Mit ihrem Sozius Lih zum Richter.

JEr muß ersetzen, was verschlang
Das FeuerI Lih ist der Vernichterl
Die Pfote, die ihm zugehört
Vom Kater, trägt die Schuld am Bösen;
Kein Feuer hätte was zerstört,
Wär’ diese Pfote nicht gewesen."

Der Richter war der alte Tschau,
Berühmt ob seiner weisen Spruche.

Er überlegte sich den Fall genau
Und sprach: „Die Katz kam in die Küche,
Das steht wohl fest, und an den Herd,
Woran sich der Verband entzündet.
Doch eure Meinung ist verkehrt,
Daß Lihs Verantwortung begründet.

0 nein — ihr mußt im Gegenteil
Für Lih nunmehr den Schaden tragen.
Denn nur die Pfoten, welche heil,
Die haben hier was zu besagen.
Auf drei gesunden Pfoten kam
Der Kater an den Herd; mit diesen
Er auch den Weg zum Lager nahm,
Und so ist eure Schuld bewiesen.”

Das Publikum im Famen schrie,
Natürlich auf chinesisch t Bravo /
Und tief verbeugte sich nun Lih,
Weil ihn kein hartes Urteil traf, ol
Die andern traf es nicht so schwer.
Sie trugen ja daran zu dreien;
Doch fanden sie dann hinterher,
Daß Mausefallen besser seien.

312

—on.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Ein Katerprozess"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Traub, Gustav
Entstehungsdatum
um 1937
Entstehungsdatum (normiert)
1932 - 1942
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 187.1937, Nr. 4815, S. 312

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen