Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
American life

Am die Verabfolgung al-
koholischer Getränke an Ju-
gendliche und Gewohnheits-
trinker zu verhindern, soll in
San Franzisko eine „Trink-
karte" eingeführt werden, ein
behördlicher Ausweis, der
Wirten und Kellnern vorzu-
zeigen ist.

Wichtige Papiere, wie
Führerschein, Patz, Angel-
karte usw. werden manchmal
zu Lause vergesse». Bei der
Trinkkarte dürfte das am we-
nigsten Vorkommen.

Seit einiger Zeit wird in
Amerika sehr viel Krokodil-
fleisch gegessen; es wird als
Konserve aus Belgisch-Kongo
importiert und soll zartem
Kalbfleisch ähnlich sein, nur
mit einem pikanten Beige-
schmack.

Amerika ist ein großes
Absatzgebiet, und so werden
die als heuchlerisch angesehe-
nen Krokodilstränen bald ganz
aufrichtig sein.

sicherungsgesellschafteiitsandte
sofort einen Detektiv, und die-
ser fand inTowlinsons Schlaf-
zimmer eine Weckeruhr, die
auf halb 2 Ahr gestellt ge-
wesen war. Da das Feuer
um 2 Ahr nachts ausge-
brochen war, mußte Towlinson
zugeben, um halb 2 aufge-
standen zu sein und es ange-
legt zu habe».

Der Geweckte war in diesem
Fall nicht der Mann, der die
Ahr gehört hatte, sondern der
Detektiv. E. P

Beim Einkochen

„Mutti, in dieser Pflaume
ist kein Wurm . . . kann ich
die auch essen?"

Die amerikanische „Verei-
nigung der Schwiegermütter",
die das eingewurzelte Vorur-
teil gegen Schwiegermütter
bekämpfen will, hat es durch-
gesetzt, daß jetzt in Lollywood
ein Spielfllm gedreht wird,
in dem einige ganz vortreff-
liche,geradezureizendeSchwie-
germütter auftreten.

Gewiß — solche Schwiegermütter gibt es. Aber es ist ungeschickt
von jener Vereinigung, solch einen Film in Lollywood machen zu
lassen. Gerade den amerikanischen Spielfilmen wird ja nachgesagt,
daß sie sehr oft dem wirklichen Leben gar nicht entsprechen.

Der amerikanische Bundesstaat Texas hat ein Gesetz erlassen,
daß Brautleute vor der Eheschließung sich einer Nüchternheits-
prüfung zu unterziehen haben.

Wahrscheinlich ist gerade in Texas allzu vielen Eheschließungen
ein Katzenjammer gefolgt.

Der Futtermittelhändler Towlinson in Albany hatte sein Lager
sehr hoch gegen Feuer versichert. Bald darauf brannte es ab. Die Ver-

Gestern is der Rettungskahn, den du mir verkauft
hast, Orje, glatt abgesoffen."

Komisch, das hat er früher nie getan!"

Der Vater fuhr in die
Sommerfrische. Die Mutter
und Christine brachten ihn
zum Zug. Der Zug fuhr ab,
lange winkte das Kind ihm
nach.

Endlich ist der Zug in
der Ferne verschwunden. Da
kommt aber genau aus der
Stelle, wohin der Zug ver-
schwand, der Gegenzug an-
gerollt.

Aufgeregt rief Christine:

„Mama! Mama! Der Zug
kommt zurück! Sicher hat
Papa etwas vergessen!"

Kinkerlitzchen

Der Rektor der Knabenschule in der englischen Stadt Epsom
hat angeordnet, daß den Schülern die Taschen der Losen zugenäht
werden sollen, weil die Jungen zu oft mit den Länden in den
Losentaschen herumbummelten.

„Verflucht und zugenäht!" werden die Jungen jetzt sagen. And
nun werden ihre Jacken leiden; die Seitentaschen werden kwld häß-
lich ausgebeutelt sein.

Pariser Juweliere stellen jetzt Reißverschlüsse aus Gold her,
die mit kleinen Brillanten besetzt sind; die mittlere Preislage
bewegt sich um 1200 Mark.

Man hat es ja längst gesagt: der Reißverschluß ist eine brillante
Erfindung, die gar nicht hoch genug zu bewerten ist.

Eidchingen

SBn&iuf, -Ua, QCtdhi,%

yj4<&it'Pi' '

FLIEGENDE BLATTER

und n 0 rLe r ® foQ0Q Verlag von J. F. Schreiber, München 27, Möhlstraße 34.— Anzeigen-Annahme durch die Anzeigen-

Nr. 4o57. I. ospt. lüuu Verwaltung „Fliegende Blätter“, München I, Theatinerstraße 8 und alle zugelassenen Werbungsmittler.—
Die Fliegenden Blätter erscheinen wöchentlich. — Bestellungen nehmen alle Buch- und Zeitschriftenhandlungen und die Postämter entgegen. — Die Zeitschrift wird auch durch
jeden deutschen Lesezirkel geliefert — Vierteljahrs-Abonnement in Deutschland ohne Zustellung RM 3.90. Postbezug RM 4.10. — Einzelne Nummer in Deutschland 30 Pfennig.

Abgeschlossen am 15. August 1938.

138
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Gestern is der Rettungskahn, den du mir verkauft hast, ..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Frank, Hugo
Entstehungsdatum
um 1938
Entstehungsdatum (normiert)
1933 - 1943
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Hafen <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 189.1938, Nr. 4857, S. 138

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen