Zeichnung von M. Bauer
Der Angler an der Leim
Der Fremde schien anzubeißen.
Aber er vergewisserte sich zuvor nochmals:
„Diese Fische haben Sie hier alle herausgezogen?"
„Gewiß. Ich sagte es Ihnen doch vor Zeugen!"
Jetzt war der Fremde entschlossen.
„Also gut — dann nehme ich sie."
„Eine Schachtel, zwei Schachteln? Drei Schachteln?"
„Was für Schachteln?"
„Buntes verbesserten Geheimköder Anglerneid!"
Der Fremde fuhr auf: „Was geht mich Ihr Köder an? Die
Fische nehme ich!"
„Ich verkaufe doch keine Fische!" rief Bunke empört.
Der Fremde lachte: „Wer spricht vom Verkaufen? Ich nehme
die Fische ohne Bezahlung. Denn nachdem Sie mir wiederholt vor
Zeugen erklärt haben, daß Sie sie hier herausgeangelt haben, ge-
hören sie mir." — „Ihnen?"
„Ja. Ich bin nämlich der alleinige Pächter dieses Fischwassers."
Patent
„Wie machen Sie's nur, daß Ihre Krawatten immer so straff sitzen?"
„Wie ich das mache? Ich benutze sie gleichzeitig als Losenträger."
Verwechslung
„Was ist Selbstzucht, Vater?"
„Bei uns Zwiebeln und Gurken! Die ziehen wir selbst!"
Die anspruchsvolle Gattin
„Mit meiner Frau ist kein Auskommen!"
„Woran liegt das?"
„An meinem Einkommen!"
Wörtlich aufgefaßt
„Das war ein schwarzer Tag für mich, als ich zum erstenmal
in einem Shakespeareschen Stück auftrat!"
„So? Laben Sie den Othello gespielt?"
Akquisition
„Die Mumie, die unser Museum erworben hat, ist über vier-
tausend Jahre alt!"
„Gut erhalten?"
„Wie neu!"
87
Der Angler an der Leim
Der Fremde schien anzubeißen.
Aber er vergewisserte sich zuvor nochmals:
„Diese Fische haben Sie hier alle herausgezogen?"
„Gewiß. Ich sagte es Ihnen doch vor Zeugen!"
Jetzt war der Fremde entschlossen.
„Also gut — dann nehme ich sie."
„Eine Schachtel, zwei Schachteln? Drei Schachteln?"
„Was für Schachteln?"
„Buntes verbesserten Geheimköder Anglerneid!"
Der Fremde fuhr auf: „Was geht mich Ihr Köder an? Die
Fische nehme ich!"
„Ich verkaufe doch keine Fische!" rief Bunke empört.
Der Fremde lachte: „Wer spricht vom Verkaufen? Ich nehme
die Fische ohne Bezahlung. Denn nachdem Sie mir wiederholt vor
Zeugen erklärt haben, daß Sie sie hier herausgeangelt haben, ge-
hören sie mir." — „Ihnen?"
„Ja. Ich bin nämlich der alleinige Pächter dieses Fischwassers."
Patent
„Wie machen Sie's nur, daß Ihre Krawatten immer so straff sitzen?"
„Wie ich das mache? Ich benutze sie gleichzeitig als Losenträger."
Verwechslung
„Was ist Selbstzucht, Vater?"
„Bei uns Zwiebeln und Gurken! Die ziehen wir selbst!"
Die anspruchsvolle Gattin
„Mit meiner Frau ist kein Auskommen!"
„Woran liegt das?"
„An meinem Einkommen!"
Wörtlich aufgefaßt
„Das war ein schwarzer Tag für mich, als ich zum erstenmal
in einem Shakespeareschen Stück auftrat!"
„So? Laben Sie den Othello gespielt?"
Akquisition
„Die Mumie, die unser Museum erworben hat, ist über vier-
tausend Jahre alt!"
„Gut erhalten?"
„Wie neu!"
87
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Das kommt davon..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1939
Entstehungsdatum (normiert)
1934 - 1944
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 191.1939, Nr. 4906, S. 87
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg