Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeichnung von I. Mauder

See-Elefanten „Auf diesen Kreuzungsersolg sind wir besonders stolz I*

Knuspriger Salat

Auch der Mutter lief das Wasser im Mund zusammen. „Lerr
Ober/ rief sie, „ich möchte ebenfalls so einen Salat!"

„Leider war dies die letzte Portion," bedauerte der Kellner,
„vielleicht Kartoffelsalat gefällig?"

„Ach, nein" meinte die Dame, und ihre Stimme klang, als würde
ein Trauerflor darum gewickelt.

„Wirklich lecker," sprach Otto und blickte mit aufrichtiger Be-
wunderung auf den Salat.

„Es tut mir sehr leid, Mama,"
sagte Lotte und zwinkerte Otto heftig
zu, „daß du keinen Salat mehr be-
kommen hast."

Der junge Mann sah aber gar
nicht hin. Er dachte an nichts anderes
als an die bevorstehenden Genüsse.

Lotte räuspette sich und versuchte
auch sonst vergeblich, ihren Kavalier
aufmerksam zu machen. Der junge
Mann schnitt eben in das saftige
Schnitzel, daß das Messer jubelte.

And schon wandte er sich dem Salat
zu, bereit, ihn mit roher Gabel auf-
zuspießen. Plötzlich aber hielt er
inne, und seine Gesichtszüge wurden
ernst und reif.

„Ja so, hm," meinte er und hob
den Kopf, „wenn Sie sich mit meinem
Salat begnügen würden, gnädige
Frau?"

„Rein, nein, nicht doch," wehrte
die Mutter ab, aber der bereits hart
gewordene Zug um ihren Mund glät-
tete sich. Lotte atmete tief. Rasch wech-
selte die Schüssel mit dem Salat den
Platz, und Otto bestellte eine Gurke.

Die Mahlzeit verlief sebr an-
geregt. Der junge Mann beobachtete

die Frau aufmerksam beim Essen. Eine Zeitlang schien es, als
bedrücke ihn etwas, aber bald wurde er wieder fröhlich. Es hatte
allen wunderbar geschmeckt.

„Ein reizender Mensch!" sagte später die Mutter zu der Tochter.
Otto hatte gewonnen. Ein halbes Jahr später führte er seine Lotte heim.

Den nächsten Ausflug nach dem Lochkogel machten sie bereits
als glückliches Paar, und zwar diesmal allein.

Als sie schon das Ziel vor Augen hatten, blieb Lotte plötzlich
stehen und rief: „Weißt du auch, Otto, womit du damals gleich

meine Mutier erobert hast?"

„Run, Liebling?"

„Damit, daß du zu ihren Gunsten
auf deinen Salat verzichtetest."

„Dann war es gut," meinte Otto
fröhlich, „daß sie es nicht bemerkt
und die Schnecke mitgegessen hat!"

„Wir müssen uns trennen,
sagt, Steinbock und Krebs

mir hat der Astrologe ge-
passen nicht zusammen."

„Ihre Frau soll ja sehr musi-
kalisch sein."

„O ja. Wenn ich vom Laus-
schlüssel rede, lenkt sie immer auf
Violin- und Baßschlüssel ab."

Eingehakt

Die Lerren standen vom Stamm-
tisch auf, zogen ihre Mäntel an und
wollten gehen. An der Tür wieder-
holte der Baurat Sträuber noch ein-
mal, was er heute schon mehrmals
donnernd ausgesprochen hatte: „Rein,
meine Lerren, wir dürfen unserer
Zeit nichts schuldig bleiben!"

Da kam der Kellner an: „Ver-
zeihung, Lerr Baurat! Darf ich
darauf aufmerksam machen, daß Sie
heute vergessen haben, zu zahlen?"

103
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"See-Elefanten" "Wir müssen uns trennen..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Mauder, Josef
Bauer, Max
Entstehungsdatum
um 1939
Entstehungsdatum (normiert)
1934 - 1944
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 191.1939, Nr. 4907, S. 103

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen