Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kleine Wagen, gute Freunde
hört das nicht zu meinen bevor-
zugten Abendbelustigungen, dabei-
zusihen und ein dummes Gesicht
zu machen, wenn dir jemand galante
Dinge sagt."

„Eifersüchtig, Lubert?"

„Nicht im geringsten!" Lubert
schüttelte energisch den Kopf, „nur
wenn ich einer Dame ein Auto bieten
kann, lege ich Wert darauf, daß die
betreffende Dame mich allein an-
betet und keinen anderen Gott neben
mir hat."

Anneliese gab Lubert einen Kuß.

„Darf ich jetzt wieder?"

„Bitte."

„Wenn der Lerr des Laufes ein
wenig früher aufstehen würde und
mittags ein wenig länger im Ge-
schäft bliebe und nachmittags ein
wenig früher hinginge — wenn der
Lerr des Laufes den Kaffee ein
wenig dünner tränke und mit dem
Abendbrot ein wenig bescheidener
wäre — wenn der Lerr des Laufes täglich fünf Zigaretten weniger
rauchte, drei Kognaks weniger tränke und abends seine Losen schön
über den Stuhl legte, statt sie hinzuknüllen, damit man sie nicht immer
wieder zum Bügelschneider tragen müßte, dann-"

„Dann?"

„Dann könnten wir uns das Auto leisten."

And siehe, es ging. So viel waren Lubert und Anneliese noch
nie zusammen gewesen. Lubert ging nicht mehr auf einen Sprung
in die Bar, Lubert spielte nicht mehr mit fremden Mädchen Tennis
und mit guten Freunden Karten, Anneliese hatte sich von dem Kaffee-

kränzchen zurückgezogen, und Ro<
bert lud sie vergeblich ins Kino ein.
Jeden Abend saßen sie zusammen da-
heim und fanden sich gegenseitig von
Tag zu Tag entzückender. Am
schönsten aber waren die Ausflüge,
wenn sie in ihrem kleinen Wagen
saßenund eng aneinandergeschmiegt
viele, viele Kilometer fuhren und
sich die Welt ansahen. Denn Benzin
ist nicht teuer, wenn man es vom
ersparten Gelbe kauft. Wieweit
kommt man für ein Stück Torte
aus derKonditorei und eine Flasche
Wein im Tanzlokal? Das gibt ge-
nau hundert Kilometer Fahrt ins
Glück!

Der gute Onkel Edmund brannte
sich vergnügt eine Zigarre an.

„Sie fragen, wie es meinem
Neffen Lubert und seiner jungen
Frau geht," sagte er. „Nun, am
Anfang machte mir die Ehe Sor-
gen. Der junge Ehemann wollte
seine alten Gewohnheiten nicht auf-
geben, und Anneliese begann bereits, ihre eigenen Wege zu gehen.

- Lubert verdiente schön, es ging ihnen einfach zu gut. Da
kam ich auf die Idee, ihnen einen kleinen Wagen zu schenken.
Jetzt reichte ihr Einkommen nur entweder für den Wagen oder
für die anderen Vergnügen. Sie haben sich für den Wagen
entschieden, und aus den beiden jungen Leuten ist ein gutes Ehe-
paar geworden. Darum rate ich Ihnen und eigentlich allen Onkels:
schenkt jungen Eheleuten kleine Autos! Ich glaube, die Nichten
und Neffen werden mir für diesen Rat bestimmt nicht gram
sein — —"

„Anna, nehmen Sie, bitte, meine Krachlederne zum Bohnern, damit
sie nicht mehr so neu aussieht, wenn ich in die Ferien fahre."

Ping-Pong

Der Türke Mohamed Euzkan in Istanbul mißt 2,30 rri, hat bei
ausgestreckten Armen eine Spannweite von 2,40 und legt mit jedem
Schritt über 2 m zurück. Er hat sich ein eigenes Auto extra bauen
lassen müsse».

Aber wenn er es eilig hat, geht er zu Fuß.

Die Antertunnelung des Aermelkanals zwischen England und
Frankreich soll jetzt tatsächlich in Angriff genommen werden. Die
Verträge mit den Banken und Baufirmen werden in zwei Monaten
unterzeichnet.

Der Grund des Kanals besteht aus Kreide. England und Frank-
reich, die schon Milliarden für Rüstungen ausgegeben haben, wollen
eben noch tiefer in die Kreide.

In der dänischen Ortschaft Videbäk richtet ein Storch Verwüstungen
an. Er hat es auf Fensterscheiben abgesehen und zertrümmert täglich
mehrere Dutzend.

Wahrscheinlich ist das eine Aufforderung zum Fensterln.

In Jütland wurde polizeilich festgestellt, daß ?0 Prozent aller
Verkehrsunfälle durch Fahrer verursacht werden, neben denen ein
weibliches Wesen sitzt. — Ja, ja, das Brautomobil!

- 1+411 !ir ir ((4 C

Aber sie war ungeschickt, und „auf einmal" halte

Fällt sie „beinahe” in Ohnmacht? Macht sie
„so'n Lamento?" —

Sicher nimmt sie Hansaplastl Dann hört es gleich

..nur rasch die Dose aufmachen"!

sie eine Schramme weg. Was macht sie nun?

Oder legt sie ohne viel Worte ein Stück
Hansaplast elastisch darauf?

zu bluten auf gnd wird auch schneller heil!

Hansaplast sollte man stets zur Hand §
haben — im Hause und auch unterwegs!

Dieser praktische Schnellverband läfjt
sich schnell und leicht anlegen, er sitzt
unverrückbar fest und folgt doch — weil
er querelastisch ist — allen Bewegungen
der Muskeln und Gelenke, ohne zu
behindern. Hansaplast wirkt desinfizie-
rend, blutstillend und heilungsfördernd.

In Apotheken, Drogerien und Sanitäts-
geschäften gibt es schon für 15 Pf. eine
kleine Packung und für 30 Pf. eine
Taschenpackung mit 5 Stücken

Jfansaplast

elastisch

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.

121
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Anna, nehmen Sie, bitte, meine Krachlederne zum Bohnern..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Bauer, Max
Entstehungsdatum
um 1939
Entstehungsdatum (normiert)
1934 - 1944
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 191.1939, Nr. 4908, S. 121

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen