Zeichnung von G. Traub
Äeut' wird unser Schwein geschlachtet,
An den Kragen geht's ihm heut'!
Rachbar Metzger hat's betrachtet,
Und er sprach: „Jetzt ist es Zeit!"
Rachbar Metzger wetzt das Messer,
Tut uns gern die Freundschaftspflicht
Keiner weiß es wirklich besser.
Wie man solch ein Schwein absticht.
ff)
'.uMK
Alle Nachbarn ringsum gucken.
Was man mit dem Schweinchen tut,
And der Schneider kriegt das Schlucken:
Warme Würste schmecken gutl
Ja, nun geht es dir ans Leben.
Liebes Schweinchen, sei nicht bös'I
Denk', es muß auch Speck mal geben.
Kocht man Sauerkraut und Klöß!
Liebes Schweinchen, nimm's nicht Übel!
Last es gut bei uns gehabt;
Jeden Tag hat dich ein Kübel
Voll von allerhand gelabt.
Warme Würste gibt's heut' Abend,
Jeder kriegt zu schmecken ab.
Nachbar Schneider, schon sich labend,
Denkt: „Na, hoffentlich nicht knapp!"
Muß dir auch das Messer blinken.
Liebes Schweinchen, nimm's nicht krumm!
Wollten wir nicht deine Schinken,
Wären wir doch gar zu dumm.
Laß' das Ende dich nicht kränken.
Tut uns selbst ein bißchen weh;
Werden lang' noch an dich denken, —
Liebes Schweinchen: Nun ade!
—on.
184
Äeut' wird unser Schwein geschlachtet,
An den Kragen geht's ihm heut'!
Rachbar Metzger hat's betrachtet,
Und er sprach: „Jetzt ist es Zeit!"
Rachbar Metzger wetzt das Messer,
Tut uns gern die Freundschaftspflicht
Keiner weiß es wirklich besser.
Wie man solch ein Schwein absticht.
ff)
'.uMK
Alle Nachbarn ringsum gucken.
Was man mit dem Schweinchen tut,
And der Schneider kriegt das Schlucken:
Warme Würste schmecken gutl
Ja, nun geht es dir ans Leben.
Liebes Schweinchen, sei nicht bös'I
Denk', es muß auch Speck mal geben.
Kocht man Sauerkraut und Klöß!
Liebes Schweinchen, nimm's nicht Übel!
Last es gut bei uns gehabt;
Jeden Tag hat dich ein Kübel
Voll von allerhand gelabt.
Warme Würste gibt's heut' Abend,
Jeder kriegt zu schmecken ab.
Nachbar Schneider, schon sich labend,
Denkt: „Na, hoffentlich nicht knapp!"
Muß dir auch das Messer blinken.
Liebes Schweinchen, nimm's nicht krumm!
Wollten wir nicht deine Schinken,
Wären wir doch gar zu dumm.
Laß' das Ende dich nicht kränken.
Tut uns selbst ein bißchen weh;
Werden lang' noch an dich denken, —
Liebes Schweinchen: Nun ade!
—on.
184
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Kleines Schlachtfest"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1939
Entstehungsdatum (normiert)
1934 - 1944
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 191.1939, Nr. 4912, S. 184
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg