Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Auf Reisen

Fremdenorte, Hotels, Fremdenheime
und Gaststätten empfehlen sich.

Bichlbach/Tirol

Pension Zingerhaus, 20 Betten.
Furth a. d. Triesting P. Weissenhach/Hdd.

Pension Pfefterhäusl, 17 Betten.
Haus Im Ennstal/Steiermark
Gasthof Pitzer, 14 Betten.
Klösterle am Arlberg/Tirol
Alpengasthof Krone, 30 Bt., Pens. 4.50
Mühlbach am Hochkönig/Salzburg
Alpengasthof Birgkarhaus, 1403 m.
Gutbürgerliches Haus, Prospekte.
Seilrain bei Innsbruck/Tirol
Gasthof Schirmer, 48 Bett., Bäd. Gar.

Wien ....

Hotel Hernalserhof,17. Bez.HernalsGr-üurtBl
1 80 B„ Zhzg., fließ. Wasser, Tel.



Grassau !. Chiemgau

die preisw. u. gute Sommerfrische ladet
Sie ein. Prosp. u. Auskunft Verkehrsamt.

München

Fremdenh. Central, Prielmayerstr. 10
dir. a. Hbf. Fl. k. u. w. W. Bett. 2.50, 3.—
Cafe Luitpold, Briennerstraße 8.
Auserlesene Küche, Künstlerkonzerte.
Münchener Hof - DachauerStraße21
Apollo Saal = Bay. Bauernbühne
Die gemütliche Vergnügungsstätte.
Rottach-Egern am Tegernsee
Luftkurort und Wintersportplatz.

Verschiedene Gebiete

Agnetendorf/Rsgb.

Der ideale Luftkurort.

Bad Meinberg/Lippe

Schwefelmoor- und Kohlensäurebad.

Gleiwitz/Oberschlesien

Hotel Haus Oberschleslen, Direktor
Carl M. Herrmann.

Iserlohn/Westfalen

Die schöne Wald- und Gartenstadt im
Sauerland, 3 moderne Freibäder.

Kressbronn am Bodensee

Weinstuben z. Kapelle, Sehensw.
Bauernst., altd. Weinst., Kapellenstube.
Kurort Rathen /Sachsen
Klimat. Kurort i. Elbsnndsteingebirge.
Naturtheat. Kahn- u.Gondelf Amselsee.
Oberkirch/Baden
Hotel Badischer Hof.

Regensburg

Hot. Grün Kranz. Ruh. Lage,Gar.I.H.

Stuttgart

Hotel Graf Zeppelin, Süddeutschlds.
letzte Hotelschöpfg., Autobox., Tankst.
Parkhotel Silber, 100 Bett., Tel. 40457
Wangen i. Allgäu

Im Sommer und Winter gleich reizend.
Auskunft: Städt. Verkehrsamt.

GegenMageikeit

versuchen Sie die bewährten
St.-Martin-Dragees. Meist in
kurzer Zeit erhebliche Gewichts-
zunahme und schöne volle Körper-
formen, blühendes Aussehen, stärken
Arbeitslust, Blut und Nerven. Auch
für Kinder völlig unschädlich.
Packg. 2.50 M., Kur (3fach.) 6.50 M. Prospekt gratisl
H. Köhler, pharm. PrSparate. Berlin N 65/25, Seestr. 61

r_ zermürbt

schwächt Arbeitskraft und Lebensfreude. Quälen
Sie sich nicht länger, lltehrnen Sie Golarum, das
bewährte Spezialmittel, packg. 18Tabl. Jt 1 2g
in Apotheken! (u ». ftcldnm phenylallylbarbiUl 0,1)

Ergebnis der Preisaufgabe 416 (9£r.4909)

Leicht übertriebene Anerkennungsschreiben

.... Ihr Patentbüchsenöffner ist wirklich fabelhast, ich habe damit
bisher jeden Geldschrank geöffnet/

1. Preis Rm. 60.—

Einsender: Günter Delbeck, Krefeld, Pckersstr. 162.

„. . . Ihr Laarwaffer ist wunderbar! Seit ich es benütze, muß ich
meiner Bürste jeden Morgen die Borsten kürzen/

2. Preis Rm. 30.— (Durch das Los bestimmt)

Einsender: W. von Rinsum, München 25, Linderhofstr. 6.

..... Ihr Büstoform ist wundervoll. Sogar meine Schneiderbüste hat
sich nach Bestreichen mit dem Mittel meiner neuen Form angepaßt."
3. Preis Rm. 20/-

Einsenderin: Ingeb org Klotzsche, Torgau-Elbe, Dahlener Straß« 1.
Außerdem find 30 Trostpreise in Büchern im Werte von Rm. 3.—
verschickt worden.

Humor des Auslandes

Anmeldung

„Ist der Lerr Direktor zu sprechen?"

„Der Lerr Direktor ist stark beschäftigt! Bitte, nehmen
Sie Platz!"

„Sie wissen wohl nicht, wer ich bin? Ich komme von
der Firma Müller & Schulze!"

„So, dann nehmen Sie zwei Plätze!" (Pitt Panter)

Polen und das ,Petit Journal'

Es schrieb das Petit Journal,

Man würd, auch nolens volens,
Nie willigen in den Fall
Der vierten Teilung Polens.

Hier mangeln radikal
Verschiedene Vernünfte:

Es irrt sich in der Zahl —
Vielleicht meint es die fünfte?

Das ist denn doch — ei ei! —

Ein sonderbar Verlangen!

Die vierte ist vorbei!

Ist's dem Journal entgangen?

Es ist das Mauscheiblatt
Hinter dem Mond ne Meile.

Die fünfte Teilung hat
Nämlich noch gute Weile.

Kinkerlitzchen

Den Hauptgewinn der jugoslawischen
Staatslotterie, 500000 Dinar, gewann
ein Sträfling im staatlichen Gefängnis
Mitrovica. Er hat noch drei Jahre
abzusitzen; inzwischen wird der Gefäng-
nisdirettor das Geld für ihn verwalten.

Wenn der Sträfling zur Entlassung
kommt, wird ihm der Direktor die halbe
Million geben und sagen: „And nun
beginnen Sie ein neues, besseres Leben!"

In Japan ist eine Kommission ge-
bildet worden, die nach alten, vergesse-
nen Rezepten der japanischen Küche aus
früherer Zeit forschen soll, damit die
Lausfrauen ihren Laushalt billiger und
praktischer gestalten können.

Also auch in Japan spricht man von
der „guten alten Zeit".

Frau Gloria Lerkmann, die Gattin
des New Yorker Arztes Dr. Franz Lerk-
mann, will geschieden werden. Dr. Lerk-
mann ist der berühmteste amerikanische
Schönheitschirurg. Er lernte Gloria vor
sechs Jahren als ein besonders häßliches
Mädchen kennen und erbot sich, um einen
Beweis seiner Kunst zu geben, sie ohne
Lonorar zu operieren. Die Operation
gelang so gut, daß Gloria zu einer Schön-
heit wurde, die den Arzt so bezauberte,
daß er sie sofort heiratete. Da er aber
ein viel beschäftigter Mann ist, findet
Gloria jetzt das Leben an seiner Seite
zu langweilig und will lieber einem der
vielen, sie umschwärmenden Verehrer die
Land reichen.

Gloria ist eine undankbare Kreatur.
Der bedauernswerte Schönheitsdoktor
wird klagen: „Da habe ich was Schönes
angerichtet!"

270

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich bitte auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Leicht übertriebene Anerkennungsschreiben"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum
um 1939
Entstehungsdatum (normiert)
1934 - 1944
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 191.1939, Nr. 4920, S. 270

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen