Am Periskop V°„ P.«.
Amerikanische Rüstungsfirmen
verteilen 700 Prozent Gewinn.
Dividende et imperal
In New Borker Plutokraten-
lokalen darf laut Verbotstafeln
nicht mehr vom Krieg gesprochen
werden.
Das Lesen der Kurszettel mit
den steigenden Rüstungsaktien
ist dagegen nicht untersagt.
Mrs. Roosevelt erklärte. Ame-
rika sei der Polizist der Welt,
und jede Grenze sei Amerikas
Grenze.
Rur die lleberheblichkeit ist
grenzenlos!
Eine englische Zeitung findet,
daß man nur die Bewegungsfrei-
heit der Flotte auf den Weltmee-
ren wiederherzustellen brauche,
um den günstigen Ausgang des
Krieges zu sichern.
Jaja, wenn ein unheilbar Kran-
ker wieder über den Berg ist.
dann gehts aufwärts.
Ein amerikanisches Magazin
berichtet über den General Mac
Arthur. Man kann da lesen, daß
er schon als Kadett so hübsch
war. daß er gleichzeitig acht
Bräute besaß.
Er hat also schon damals ge-
übt, sich immer rechtzeitig zurück-
zuziehen.
Der Erfinder
Stella sagte stolz: ..Mein Mann
hat einen Ei-Ersah erfunden!"
Ich nickte:
„Darum hat er die letzte Zeit
immer so gebrütet!"
LlSA-General Eisenhover eröffnet die ..psychologische
zweite Front" in England
Kollege kommt gleich
Ich saß im Wirtshaus und
wartete.
Nervös rief ich den Kellner.
Der- Kellner flitzte vorüber.
„Moment, mein Äerr!"
Ich rief erbost:
„Immer diese Fremdwörter!
Sagen Sie doch auf gut deutsch:
eine halbe Stunde!"
Das ist die Frage
Bobby will einen Aufsatz für
die Zeitung schreiben.
Erklärt ihm Rudi:
„Wenn du einer Schriftleitung
etwas einsendest, darfst du das
Papier nur auf einer Seite be-
schreiben!"
Erwidert Bobby:..Schön,schön,
aber auf welcher?"
Kleine Chronik
Reuter hat versichert, zwischen
den amerikanischen und englischen
offiziellen Stellen herrsche vollste
Einigkeit; es gebe nur Meinungs-
veischiedenheiten bei der Dis-
kussion einzelner Punkte.
„Mein Freund und ich sind ein
Lerz und eine Seele; ich muß
mich nur immer mit dem ver-
dammten Kerl ganz furchtbar
zanken."
Die „New Bork Post" bat
wegen des Schiffsmangels vor-
geschlagen. zu Transporten rie-
sige Luftschiffe zu bauen, die mit
Äelium gefüllt werden müßten.
Auf den Wunsch »ach riesigen
Luftschiffen, die doch ein sehr
leichtes Ziel für feindliche Flieger
sein würden, kann man nur
kommen, wenn man in einem
Luftschloß wohnt.
guterhallcnen Uhren unserer Vorfahren
zeigen uns, wie pfleglich diezumTeil recht kost-
baren Stücke behandelt wurden. Das Gebot
der Stunde ist auch für uns. recht sorgsam mit
unseren Uhren umzugehen, weil Wünschenach
Ersatz heute schwer erfüllt werden können.
Ihre gute Kienzle-Uhr wird es Ihnen lohnen.
Kaloderina-Kosnielik-
Präparate sind von so
konzentrierter Wirk-
samkeit, daß auch ge-
ringe Mengen die
volle Wirkung erzielen.
Durch Vorbeugen sparen I
Beim Gehen bewegt sich der Fuß dau-
ernd im Schuh. Um die Reibung des
Strumpfes zu verringern, sollte man in
filtere Schuhe für sparsamen Strumpf-
verbrauch stets glatte Sohlen einlegen.
gegen Mücken und Nässe
Fliegende Blätter Nr. 5067 vom 10. September 1942
101
Amerikanische Rüstungsfirmen
verteilen 700 Prozent Gewinn.
Dividende et imperal
In New Borker Plutokraten-
lokalen darf laut Verbotstafeln
nicht mehr vom Krieg gesprochen
werden.
Das Lesen der Kurszettel mit
den steigenden Rüstungsaktien
ist dagegen nicht untersagt.
Mrs. Roosevelt erklärte. Ame-
rika sei der Polizist der Welt,
und jede Grenze sei Amerikas
Grenze.
Rur die lleberheblichkeit ist
grenzenlos!
Eine englische Zeitung findet,
daß man nur die Bewegungsfrei-
heit der Flotte auf den Weltmee-
ren wiederherzustellen brauche,
um den günstigen Ausgang des
Krieges zu sichern.
Jaja, wenn ein unheilbar Kran-
ker wieder über den Berg ist.
dann gehts aufwärts.
Ein amerikanisches Magazin
berichtet über den General Mac
Arthur. Man kann da lesen, daß
er schon als Kadett so hübsch
war. daß er gleichzeitig acht
Bräute besaß.
Er hat also schon damals ge-
übt, sich immer rechtzeitig zurück-
zuziehen.
Der Erfinder
Stella sagte stolz: ..Mein Mann
hat einen Ei-Ersah erfunden!"
Ich nickte:
„Darum hat er die letzte Zeit
immer so gebrütet!"
LlSA-General Eisenhover eröffnet die ..psychologische
zweite Front" in England
Kollege kommt gleich
Ich saß im Wirtshaus und
wartete.
Nervös rief ich den Kellner.
Der- Kellner flitzte vorüber.
„Moment, mein Äerr!"
Ich rief erbost:
„Immer diese Fremdwörter!
Sagen Sie doch auf gut deutsch:
eine halbe Stunde!"
Das ist die Frage
Bobby will einen Aufsatz für
die Zeitung schreiben.
Erklärt ihm Rudi:
„Wenn du einer Schriftleitung
etwas einsendest, darfst du das
Papier nur auf einer Seite be-
schreiben!"
Erwidert Bobby:..Schön,schön,
aber auf welcher?"
Kleine Chronik
Reuter hat versichert, zwischen
den amerikanischen und englischen
offiziellen Stellen herrsche vollste
Einigkeit; es gebe nur Meinungs-
veischiedenheiten bei der Dis-
kussion einzelner Punkte.
„Mein Freund und ich sind ein
Lerz und eine Seele; ich muß
mich nur immer mit dem ver-
dammten Kerl ganz furchtbar
zanken."
Die „New Bork Post" bat
wegen des Schiffsmangels vor-
geschlagen. zu Transporten rie-
sige Luftschiffe zu bauen, die mit
Äelium gefüllt werden müßten.
Auf den Wunsch »ach riesigen
Luftschiffen, die doch ein sehr
leichtes Ziel für feindliche Flieger
sein würden, kann man nur
kommen, wenn man in einem
Luftschloß wohnt.
guterhallcnen Uhren unserer Vorfahren
zeigen uns, wie pfleglich diezumTeil recht kost-
baren Stücke behandelt wurden. Das Gebot
der Stunde ist auch für uns. recht sorgsam mit
unseren Uhren umzugehen, weil Wünschenach
Ersatz heute schwer erfüllt werden können.
Ihre gute Kienzle-Uhr wird es Ihnen lohnen.
Kaloderina-Kosnielik-
Präparate sind von so
konzentrierter Wirk-
samkeit, daß auch ge-
ringe Mengen die
volle Wirkung erzielen.
Durch Vorbeugen sparen I
Beim Gehen bewegt sich der Fuß dau-
ernd im Schuh. Um die Reibung des
Strumpfes zu verringern, sollte man in
filtere Schuhe für sparsamen Strumpf-
verbrauch stets glatte Sohlen einlegen.
gegen Mücken und Nässe
Fliegende Blätter Nr. 5067 vom 10. September 1942
101
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"USA-General Eisenhover eröffnet die 'psychologische zweite Front' in England"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1942
Entstehungsdatum (normiert)
1937 - 1947
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 197.1942, Nr. 5067, S. 161
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg