Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
iÜBEREEFEHI

WAVELL

MOSLEMS

ANDERE

PARTEIEN


Der ausgebootete Indien-Spezialist Cripps laboriert
weiter — zum Privatvergnügen.

Das Kreuzworträtsel ' V°n G--rg Bim««

Direktor Schnell von der Kühlhaus 21.-G. hat seinen aufge-
regten Tag. Die Post türmt sich auf seinem Schreibtisch, und
seine Sekretärin, Frau Rieve, hat es nicht leicht mit ihm. Zu
allem Aeberfluß rasselt mitten in einem wichtigen Geschäftsbrief
auch noch das Telephon ....

Grimmig nimmt Schnell den Lörer auf: „Ja — ? Lier ist

Schnell. — Wie bitte? Wer ist dort? -- Du, Klaus??-

Ja, sage mal, Bengel, was gibts denn? — Du bist in Ver-
legenheit, sagst du? — Wieso bist du in Verlegenheit? — Was
ist denn passiert, wie? — Dein Kreuzworträtsel will nicht auf-
gehen? Zum Donnerwetter, das ist doch stark! Laben Sie ge-
hört, Frau Rieve? Mein Sohn Klaus ruft an, sein Kreuzwort-
rätsel will nicht aufgehen I — Was? — Mit fünf Buchstaben
brauchst du das Ergebnis eines guten Witzes, ch ein Buchstabe?
— Run ist's aber genug, mein Sohn! Wir sitzen hier bis zum
Lals in der Arbeit! — Was sagst du da? Ist nicht so wichtig!
O, mein Gott, hat die Jugend eine Ahnung! Schluß jetzt!
Warte gefälligst bis heute abend!"

14

Bums knallt ver Lörer auf die Gabel. Frau Rieve lächelt still
vor sich hin. Sie denkt an ihr Töchterchen zu Lause, das nicht viel
anders handeln würde als der Klaus. Der Direktor steht sie gereizt an.

„Sie lachen natürlich! Frauen lachen immer, wenn etwas eilig ist!
Wo soll das denn hinführen bei dieser Arbeit, beste Frau! Anmöglich
ist das! Aber nee. Sie lachen! Lieber sollten Sie mir sagen, wo wir
stehen geblieben sind! Dieser Berg Post muß heute noch weg! Leute
noch! Kennen Sie überhaupt meinen Sohn Klaus?"

„O, ich kann ihn mir sehr gut vorstelle», Lerr Direktor! And sein
Vertrauen zum Vater finde ich wunderbar."

„So — wunderbar finden Sie das! Kreuzworträtselraten mitten in
der Arbeitl Ich bin doch kein Lellseher! Oder wissen Sie vielleicht das
Ergebnis eines guten Witzes mit fünf Buchstaben — ch ein Buch-
stabe, wie?"

Frau Rieve nickt mit dem heitersten Gesicht von der Welt: „Ja,
Lerr Direktor! Ganz einfach ist es zu raten. Lachen!"

Schnell ist verblüfft und streicht sich mit ein wenig dummem Gesicht
über das wohlrasierte Kinn: „Lachen — ? So — meinen Sie?"

Frau Rieve nickt strahlend, und nun hellt sich das Gesicht des Direktors
auch langsam auf: „Wollen mal sehen. — Eins — zwei — drei — vier
fünf Buchstaben — ch einer! Stimmt! Ja, meine Beste, warum haben
Sie das denn nicht gleich gesagt! Kann mir so richtig vorstellen, wie

Aus Gottes eignem Warenmagazin

„Greife Se zu, 10000 Paar Babystiefeicher, ganz großes Geschäft!
Kompetente Stellen haben garantiert, daß die USfl-Produktion syn-
thetischen Gummis in den Kinderschuhen stecket 1"
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der ausgebootete Indien-Spezialist Cripps ..." "Aus Gottes eignem Warenmagazin"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Croissant, Eugen
Entstehungsdatum
um 1943
Entstehungsdatum (normiert)
1938 - 1948
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 198.1943, Nr. 5084, S. 14

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen