(JSfl-Ratten im morschen Empire-Gebälk
Kleine Chronik
Knox hat einigen Jour-
nalisten gegenüber zuge-
geben, daß neuerdings
wieder ein amerikanisches
Schlachtschiffim Südpazifik
gesunken sei; der Feind
habe aber nichts damit zu
tun gehabt, das Schiff sei
auf ein Riff geraten.
Er hat vergessen, hinzu-
zufügen, daß das Riff eine
gewaltige Sprengwirkung
gehabt habe.
Knox hat erklärt: „Alle
Mittel, welche die ASA-
Marine gegen U-Boote
besitzt, müssen angewendet
werden."
Freunde dieses ameri-
kanischen Marineministers
erzählen, daß er sich auch
bei harmloseren Themen
in ähnlich geistvoller Weise
geäußert hat. Zum Bei-
spiel: „Wenn es sehr kalt
ist, muß man sich warm an-
ziehen." — „Um sich zu er-
nähren, muß man essen." —
„Zweimal zwei ist vier."
Oer Beveridge-Plan „Höchste Zeit, daß bei uns die Arbeitslosen-
unterstützung eingeführt wird, John, es ist wirk-
lich schrecklich, wenn man keine Arbeit hat!“
General Eisenhower h^
für Nordafrika eine Tel«'
Phon- und Telegramm'
sperre angeordnet.
Eine menschenfreundlich^
Maßregel. Die Einwohner
sollen keine Möglichkeit z"
schnell übermittelten Nach'
richten haben; was sie ein'
ander an traurigen Ereig'
nissen mitzuteilen haben-
kommt brieflich noch friss
genug.
Die ASA-Preffe führt
als Beispiel für die Vek'
Milderung der amerikan''
scheu Jugend diesen Bo>''
fall an. In Brooklyn rauch'
ten zwei Schüler im Wasch'
raum der Schule und wut'
den von einem dazukoiN'
inenden Lehrer gescholten-
Darauf liefen die Junge"
nach Lause, holten sich R«'
volver und erschossen de"
Lehrer.
Sicherlich ist die ameri'
kanischeIugend nicht durch'
weg so verwildert. Anders
Schüler hätten in diese'"
Fall wahrscheinlich n»"
die Klasse zusammenger"'
fen, und dann hätten alb
zusammen den Lehr?'
ordentlich verhauen.
78
i
Kleine Chronik
Knox hat einigen Jour-
nalisten gegenüber zuge-
geben, daß neuerdings
wieder ein amerikanisches
Schlachtschiffim Südpazifik
gesunken sei; der Feind
habe aber nichts damit zu
tun gehabt, das Schiff sei
auf ein Riff geraten.
Er hat vergessen, hinzu-
zufügen, daß das Riff eine
gewaltige Sprengwirkung
gehabt habe.
Knox hat erklärt: „Alle
Mittel, welche die ASA-
Marine gegen U-Boote
besitzt, müssen angewendet
werden."
Freunde dieses ameri-
kanischen Marineministers
erzählen, daß er sich auch
bei harmloseren Themen
in ähnlich geistvoller Weise
geäußert hat. Zum Bei-
spiel: „Wenn es sehr kalt
ist, muß man sich warm an-
ziehen." — „Um sich zu er-
nähren, muß man essen." —
„Zweimal zwei ist vier."
Oer Beveridge-Plan „Höchste Zeit, daß bei uns die Arbeitslosen-
unterstützung eingeführt wird, John, es ist wirk-
lich schrecklich, wenn man keine Arbeit hat!“
General Eisenhower h^
für Nordafrika eine Tel«'
Phon- und Telegramm'
sperre angeordnet.
Eine menschenfreundlich^
Maßregel. Die Einwohner
sollen keine Möglichkeit z"
schnell übermittelten Nach'
richten haben; was sie ein'
ander an traurigen Ereig'
nissen mitzuteilen haben-
kommt brieflich noch friss
genug.
Die ASA-Preffe führt
als Beispiel für die Vek'
Milderung der amerikan''
scheu Jugend diesen Bo>''
fall an. In Brooklyn rauch'
ten zwei Schüler im Wasch'
raum der Schule und wut'
den von einem dazukoiN'
inenden Lehrer gescholten-
Darauf liefen die Junge"
nach Lause, holten sich R«'
volver und erschossen de"
Lehrer.
Sicherlich ist die ameri'
kanischeIugend nicht durch'
weg so verwildert. Anders
Schüler hätten in diese'"
Fall wahrscheinlich n»"
die Klasse zusammenger"'
fen, und dann hätten alb
zusammen den Lehr?'
ordentlich verhauen.
78
i
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"USA-Ratten im morschen Empire-Gebälk" "Der Beveridge-Plan"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1943
Entstehungsdatum (normiert)
1938 - 1948
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 198.1943, Nr. 5088, S. 78
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg