gefahren, sondern ein scharfes Tischbein; ich richtete mich daran
ans. . . sah hell um mich. . ■ meinen Sessel, die medergebrannte
Lampe . . . und draußen tönten die Neujahrsglocken! Gott sei
ewig Preis und Dank'; — als ein Neuerstandener richtete ich
mich vom Boden auf und achtete es wenig, daß mir alle
Glieder wie zerschlagen oder gerädert waren. . . .
ich um neun Uhr zur Kirche ging, grüßte ich mit
einer wahren Wonne Herrn Bitterlich, der in der Zipfelmütze
Drei Wünsche. 11
zum Fenster heraussah und die schöne Clara an seiner Seite,
die mir heute plötzlich gar nicht mehr so poetisch vorkam.
Abends in der Post war mir zuerst der Förster doch noch
etwas unheimlich, er mischte aber so gemiithlich die Tarockkarten
und sah so wohlwollend zu, wie sein Tiras die Bratwurst ver-
zehrte, daß ich ihm im Stillen meinen schrecklichen Traum abbat.
Vom Wünschen aber bin ich seit jener Neujahrsnacht voll-
ständig abgekommen, denn ich bin überzeugt, auch wenn man
sechs und mehr Wünsche frei hätte, cs würde sich hinterher
immer etwas dergleichen heransstelleii, wie meine Ehe mit der
schönen Clara!
Annonce.
Der Besitzer eines Schlößchens
wünscht sich mit einem adeligen Fräulein
mit Vermögen zu verehelichen. Briefe
mit Photographie unter Nr. 23758 zu
hinterlegen.
Der Sonntagsfischcr.
(Frei nach der Natur.)
1. Die Sonn' erscheint, der Morgen graut.
Der Fischer sitzt, der Fischer schaut.
2. Die Sonne steigt, die Menschheit schwitzt.
Der Fischer schaut, der Fischer sitzt.
3. Die Sonne sinkt. Tag weicht der Nacht,
Der Fischer harrt, der Fischer wacht.
4. Nacht weicht dem Tag, der Hahn schon kräht.
Der Fischer sinnt, der Fischer späht.
5. Der Fischer, morgenthaugctauft.
2
ans. . . sah hell um mich. . ■ meinen Sessel, die medergebrannte
Lampe . . . und draußen tönten die Neujahrsglocken! Gott sei
ewig Preis und Dank'; — als ein Neuerstandener richtete ich
mich vom Boden auf und achtete es wenig, daß mir alle
Glieder wie zerschlagen oder gerädert waren. . . .
ich um neun Uhr zur Kirche ging, grüßte ich mit
einer wahren Wonne Herrn Bitterlich, der in der Zipfelmütze
Drei Wünsche. 11
zum Fenster heraussah und die schöne Clara an seiner Seite,
die mir heute plötzlich gar nicht mehr so poetisch vorkam.
Abends in der Post war mir zuerst der Förster doch noch
etwas unheimlich, er mischte aber so gemiithlich die Tarockkarten
und sah so wohlwollend zu, wie sein Tiras die Bratwurst ver-
zehrte, daß ich ihm im Stillen meinen schrecklichen Traum abbat.
Vom Wünschen aber bin ich seit jener Neujahrsnacht voll-
ständig abgekommen, denn ich bin überzeugt, auch wenn man
sechs und mehr Wünsche frei hätte, cs würde sich hinterher
immer etwas dergleichen heransstelleii, wie meine Ehe mit der
schönen Clara!
Annonce.
Der Besitzer eines Schlößchens
wünscht sich mit einem adeligen Fräulein
mit Vermögen zu verehelichen. Briefe
mit Photographie unter Nr. 23758 zu
hinterlegen.
Der Sonntagsfischcr.
(Frei nach der Natur.)
1. Die Sonn' erscheint, der Morgen graut.
Der Fischer sitzt, der Fischer schaut.
2. Die Sonne steigt, die Menschheit schwitzt.
Der Fischer schaut, der Fischer sitzt.
3. Die Sonne sinkt. Tag weicht der Nacht,
Der Fischer harrt, der Fischer wacht.
4. Nacht weicht dem Tag, der Hahn schon kräht.
Der Fischer sinnt, der Fischer späht.
5. Der Fischer, morgenthaugctauft.
2
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Drei Wünsche" "Der Sonntagsfischer"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1881
Entstehungsdatum (normiert)
1876 - 1886
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 74.1881, Nr. 1850, S. 11
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg