Der poetische Elephant.
55
Und als es Keiner könnt' ergründen.
Da kam zuletzt ein weiser Mann!
Bald that der Krankheit Grund er finden.
Wonach er auf die Heilung sann.
Es dauerte die Kur nicht lange,
Dem Weisen fiel dies Mittel ein:
Er schnitzte eine Bambusstange
Und steckte eine Feder b’reiit.
Und in des Elephanten Rüssel
Schob er den Federhalter dann.
Daneben stellte er 'ne Schüssel
Voll Tinte o der weise Mann!
Er legte endlich viele Blätter
Ganz reinen Schreibpapiers hinzu.
Heil Dir, o Elephanten-Retter,
Welch' ein vernünft'ger Manu bist Du!
Der arg verliebte Elephante
Begann zu dichten mit Genuß,
Und schickte täglich seiner Tante
So manchen lyrischen Erguß.
Das ist die Mähr' vom Elephanten,
Der seine Tante hat geliebt.
Woraus man sieht, daß es galante
Und kluge Elephanten gibt.
Carmina Iburana.
Quid venit tibi in meutern!
Venatoris pner esse vis,
Habes togam, habes sagittam,
®ed ferire non scisl
Habes canem, habes pileum,
Omnia te bene decent,
® non omnes, sutoris
u'e esse famulum, scivent.
Lateinisch - deutsche
Und was fallt dir denn ein,
Willst a' Jagabna sein,
Hast a' Jopp'n und a' Büchs',
Aba trefs'n thuast nix!
Hast an' Hund, hast an' Hnnt,
Steht dir Alles ganz guat,
Wann nit Jeder scho' müßt',
Daß d' a' Schneiderg'sell bist.
Schnadahüpfeln.
blon quivis magistrum
Habere potest quamquam,
Amor, quem habet,
Eum corrigit ,jam.
Amor est fons
Mox purus, mox turbidus,
Ex hoc bibit quivis puer,
Sed satis habet liullus.
Es kann zwar nit Jeder
An' Hofmeister hab'n,
Wenn Däne an' Schatz hat
Die richt'n scho' z'samm'.
Die Lieb' is a' Quell',
Js bald trüb^nnd bald hell,
Aus dem trin'kt jeder Bua',
Aba koana kriegt g'nua.
v. Mirls
55
Und als es Keiner könnt' ergründen.
Da kam zuletzt ein weiser Mann!
Bald that der Krankheit Grund er finden.
Wonach er auf die Heilung sann.
Es dauerte die Kur nicht lange,
Dem Weisen fiel dies Mittel ein:
Er schnitzte eine Bambusstange
Und steckte eine Feder b’reiit.
Und in des Elephanten Rüssel
Schob er den Federhalter dann.
Daneben stellte er 'ne Schüssel
Voll Tinte o der weise Mann!
Er legte endlich viele Blätter
Ganz reinen Schreibpapiers hinzu.
Heil Dir, o Elephanten-Retter,
Welch' ein vernünft'ger Manu bist Du!
Der arg verliebte Elephante
Begann zu dichten mit Genuß,
Und schickte täglich seiner Tante
So manchen lyrischen Erguß.
Das ist die Mähr' vom Elephanten,
Der seine Tante hat geliebt.
Woraus man sieht, daß es galante
Und kluge Elephanten gibt.
Carmina Iburana.
Quid venit tibi in meutern!
Venatoris pner esse vis,
Habes togam, habes sagittam,
®ed ferire non scisl
Habes canem, habes pileum,
Omnia te bene decent,
® non omnes, sutoris
u'e esse famulum, scivent.
Lateinisch - deutsche
Und was fallt dir denn ein,
Willst a' Jagabna sein,
Hast a' Jopp'n und a' Büchs',
Aba trefs'n thuast nix!
Hast an' Hund, hast an' Hnnt,
Steht dir Alles ganz guat,
Wann nit Jeder scho' müßt',
Daß d' a' Schneiderg'sell bist.
Schnadahüpfeln.
blon quivis magistrum
Habere potest quamquam,
Amor, quem habet,
Eum corrigit ,jam.
Amor est fons
Mox purus, mox turbidus,
Ex hoc bibit quivis puer,
Sed satis habet liullus.
Es kann zwar nit Jeder
An' Hofmeister hab'n,
Wenn Däne an' Schatz hat
Die richt'n scho' z'samm'.
Die Lieb' is a' Quell',
Js bald trüb^nnd bald hell,
Aus dem trin'kt jeder Bua',
Aba koana kriegt g'nua.
v. Mirls
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der poetische Elephant"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1883 - 1883
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 78.1883, Nr. 1959, S. 055
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg