Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
108

Ein eifriges Kunst Vereinsmitglied.

„Sagen Sie mir nur. ist denn der Mitterhuber so ein
großer Kunstfreund oder Kunstkenner, daß er alle Tag' in den
Kunstverein geht?" — „Ja wissen S'. dees is a' so: dees
thut er wegen sein' Hunderl. Wenn er in den Kunstverein geht.

muß er unten sein Hundert anbinden; nachher geht der Mitter-
huber 'nauf, schaut a' wen'g an de Bilder umauand'. und
nachher geht er wieder 'runter. Wie 'n 's Hunderl nur geh'n
hört, bellt's schon vor Freud', und wenn er's dann loslaßt vom

Ketterl. na. die Freud' und dees Bell'n! Und weil halt 's Hunderl gar so a' Freud' hat. wenn der Mitterhuber
in den Kunstverein geht, so geht er halt alle Tag' 'nein. — Seh'n S'. so is dees Ding!"

Aus der Justructionsstundc.

Lieutenant: „Rekrut Schwemmchen, was würden Sie thun,

wenn Sie als Posten auf dem Schießplätze Jemanden abfaßten,
der Munition oder andere Objecte stehlen will? (Schwemmchen
schlveigt.) Run. ich lvill es Ihnen leichter machen. Nehmen mir
an, Sie hätten von zu Haus eine Kiste mit Würsten erhalten und
kämen gerade hinzu, als Jemand bei Ihrem Wurstvorrath ist, um
sich eine Wurst zu stehlen — was würden Sie also in diesem Falle
thun? (Da Schwemmchen noch immer schweigt, zu dessen Neben-
mann): Nun, Schulze, antworten Sie, lvas würden Sie thun?"

Schulze: „Ick würde ihm eine Ohrfeige jeben, Herr Lieute-
nant — vorausjcsctzt natürlich, daß es kein Vorjcsetzter is!"

Herkules a. D.

Als die zwölf berühmten Thaten
Herkules verrichtet hatte,

Nahm als „Held" er seinen Abschied,
Lebte fortan als „Private".

Freunde kamen und Bekannte,

Seinen kühnen Muth zu reizen:
„Herkules, laß' Dich nicht spotten,
Rüste Dich für oxus dreizehn."

Dieser aber wehrt' dem Drängen:
„Schaut nur in Frau Klio's Bücher;
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Ein eifriges Kunstvereinsmitglied" "Aus der Instructionsstunde"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Reinicke, Emil
Schlittgen, Hermann
Entstehungsdatum
um 1885
Entstehungsdatum (normiert)
1880 - 1890
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Kunstverein
Karikatur
Hund <Motiv>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 83.1885, Nr. 2097, S. 108
 
Annotationen