Genaue Berechnung.
Arzt: „. . , Wenn auch Ihre Frau Gemahlin über die alten
Schmerzen klagt, so hat sie doch im Bade um zehn Pfund zuge-
nommen! Das werden Sie wohl zu schätzen wissen?!" — Gatte:
„Ganz genau — kostet mich das Pfund 100 Mark!"
Trauriges Mürlei».
^isch-Männlein und Fisch-Weiblein,
V" Die kosten lustig im Meer,
Da kam mit Pusten und Schnaufen
Ein Hai geschwommen daher.
Ihm gefiel das Goldfisch-Weiblein,
Er weit den Rachen anfklappt,
Und hat dem armen Männlein
Sein Weiblein weggeschnappt.
Das Männlein vergießet Thränen
Und jammert bitterlich:
„War' ich nicht schon im Wasser —
Ersäufen thät' ich mich!" Dr. «. «.
Schöne Gelegenheit.
„In der vorigen Wochen Hab' ich Schmerzen gehabt — überall,
ganz schreckliche I Ich sag' Ihnen, da hätt' ein Doktor 'was d'raus
machen können!"
Der kennt sich.
Der kleine Emil (der die Pfanne ausleckt, in welcher seine
Mutter Früchte eingekocht hat): „Pflaumenmus mag ich schon am
allerliebsten!" — Mutter: „So, Du kleines Schleckmaul! Dann
sollst Du auch davon bekommen, so oft Du recht brav warst!" —
Der kleine Emil: „Hält sich denn das Pflaumenmus so lang?"
1 ,y
— ~s\
Mutterglück.
Arzt: „. . , Wenn auch Ihre Frau Gemahlin über die alten
Schmerzen klagt, so hat sie doch im Bade um zehn Pfund zuge-
nommen! Das werden Sie wohl zu schätzen wissen?!" — Gatte:
„Ganz genau — kostet mich das Pfund 100 Mark!"
Trauriges Mürlei».
^isch-Männlein und Fisch-Weiblein,
V" Die kosten lustig im Meer,
Da kam mit Pusten und Schnaufen
Ein Hai geschwommen daher.
Ihm gefiel das Goldfisch-Weiblein,
Er weit den Rachen anfklappt,
Und hat dem armen Männlein
Sein Weiblein weggeschnappt.
Das Männlein vergießet Thränen
Und jammert bitterlich:
„War' ich nicht schon im Wasser —
Ersäufen thät' ich mich!" Dr. «. «.
Schöne Gelegenheit.
„In der vorigen Wochen Hab' ich Schmerzen gehabt — überall,
ganz schreckliche I Ich sag' Ihnen, da hätt' ein Doktor 'was d'raus
machen können!"
Der kennt sich.
Der kleine Emil (der die Pfanne ausleckt, in welcher seine
Mutter Früchte eingekocht hat): „Pflaumenmus mag ich schon am
allerliebsten!" — Mutter: „So, Du kleines Schleckmaul! Dann
sollst Du auch davon bekommen, so oft Du recht brav warst!" —
Der kleine Emil: „Hält sich denn das Pflaumenmus so lang?"
1 ,y
— ~s\
Mutterglück.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Durch Zahnweh zum Kautschukmann" "Eine Gallerie modernster Meister"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 91.1889, Nr. 2311, S. 170
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg