Letzte Rettung.
Redacteur: „. . Nun, wenn Sie mir
eidlich versprechen, mir nie mehr eine
Arbeit von Ihnen einzusenden, druck'
ich Ihr Gedicht ab!"
Zweideutige Anzeige.
Die Stadt N. wünscht einige Aerzte
fest anzustellen. Es ist dies um so
dringender, als in dortiger Gegend über-
haupt die Anzahl der Aerzte int Ab-
nehmen begriffen ist, während die Be
völkernng täglich zunimmt.
Unfreiwillige Production.
B eruhigun g.
Hausfrau: „Ihre Zeugnisse sind
gut. Haben Sie einen Liebhaber?"
Köchin: „Ja - Madame — aber
er ist Vegetarianer!"
Sächsisches Distichon.
Hürnse, sehnsc, wir gemnthlichen Sachsen
sein Helle;
Sterbend sprach Goethe: „Mehr Licht!"
Weil er kee Sachse nich war.
Der Philosoph im WirthshauS.
„Sagen Sie 'mal, Herr Wirth, bi»
Ich heute so groß, oder ist das Butt er-
brod so klein?!"
Standesgemäß.
Akrobatenvater (zu seinem Sohne): „Das nennst
Du einen Saltomortale? Schäme Dich! Dein scliger
Großvater, wenn er das sähe, würde sich im Grabe —
ans den Kopf stellen!"
Ein Bevorzugter.
Gast: „Aber, Kathi, der Herr da drüben kam viel
später und hat seinen Gansbraten bereits — ich aber
nicht!" -- Kellnerin: „Der ist aber auch saugrob, wenn
er sein Essen nicht gleich bekommt!"
Einem cisers sichtigen Ehemannc.
Dir will die Gattin sehr coqnet erscheinen,
Weil sie so freundlich, so vergnügt mit Allen?
Weit schlimmer wär' es, wenn sie nur dem Einen,
Rur einem einzigen Gaste wollt' gefallen!
Carl Grube.
Ballgespräch.
Junger Herr (nach längerem verlegenen Still
schweigen, zu einer Dame): „Fräulein, haben Sie schon
einmal aus einem Wasserfall getrunken?"
Aus der Reitschule.
Wachtmeister (zum Rekruten, der immer wieder
vom Pferde fällt): „Sie, Hirschl, glauben Sie denn, Sie
sind ein Börsenpapier, daß Sie fortwährend fallen
und steigen?!"
Der Herr Cvmmerzienrath ist in die erste Reiterin, Miß Ella, des
Redacteur: „. . Nun, wenn Sie mir
eidlich versprechen, mir nie mehr eine
Arbeit von Ihnen einzusenden, druck'
ich Ihr Gedicht ab!"
Zweideutige Anzeige.
Die Stadt N. wünscht einige Aerzte
fest anzustellen. Es ist dies um so
dringender, als in dortiger Gegend über-
haupt die Anzahl der Aerzte int Ab-
nehmen begriffen ist, während die Be
völkernng täglich zunimmt.
Unfreiwillige Production.
B eruhigun g.
Hausfrau: „Ihre Zeugnisse sind
gut. Haben Sie einen Liebhaber?"
Köchin: „Ja - Madame — aber
er ist Vegetarianer!"
Sächsisches Distichon.
Hürnse, sehnsc, wir gemnthlichen Sachsen
sein Helle;
Sterbend sprach Goethe: „Mehr Licht!"
Weil er kee Sachse nich war.
Der Philosoph im WirthshauS.
„Sagen Sie 'mal, Herr Wirth, bi»
Ich heute so groß, oder ist das Butt er-
brod so klein?!"
Standesgemäß.
Akrobatenvater (zu seinem Sohne): „Das nennst
Du einen Saltomortale? Schäme Dich! Dein scliger
Großvater, wenn er das sähe, würde sich im Grabe —
ans den Kopf stellen!"
Ein Bevorzugter.
Gast: „Aber, Kathi, der Herr da drüben kam viel
später und hat seinen Gansbraten bereits — ich aber
nicht!" -- Kellnerin: „Der ist aber auch saugrob, wenn
er sein Essen nicht gleich bekommt!"
Einem cisers sichtigen Ehemannc.
Dir will die Gattin sehr coqnet erscheinen,
Weil sie so freundlich, so vergnügt mit Allen?
Weit schlimmer wär' es, wenn sie nur dem Einen,
Rur einem einzigen Gaste wollt' gefallen!
Carl Grube.
Ballgespräch.
Junger Herr (nach längerem verlegenen Still
schweigen, zu einer Dame): „Fräulein, haben Sie schon
einmal aus einem Wasserfall getrunken?"
Aus der Reitschule.
Wachtmeister (zum Rekruten, der immer wieder
vom Pferde fällt): „Sie, Hirschl, glauben Sie denn, Sie
sind ein Börsenpapier, daß Sie fortwährend fallen
und steigen?!"
Der Herr Cvmmerzienrath ist in die erste Reiterin, Miß Ella, des
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Beruhigung" "Unfreiwillige Production"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 91.1889, Nr. 2312, S. 174
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg