182
Die Lerche sang, die Sonne schien,
Kein Wölklein stand am Himmel!
Anno Dazumal.
zweien großen Strömen ist
Das „gold'ne Mainz" gelegen.
Dort kam zusammen vieles Volk
Auf Land- und Wasser-Wegen.
Ein groß Turnier war angesagt,
Da rannten hundert Ritter,
Da sprang der Marschalk und der Knapp',
Da sausten Lanzensplitter.
Erst hat man sich mit Speeresstoß
Paarweis vom Gaul gestochen,
Dann hieb mit Schwertern man entzwei
Die annoch heilen Knochen.
Und rührend meldet ein Chronist,
Der das Turnier beschrieben,
Daß bei dem herrlichen Plaisir
Drei Mann nur tobt geblieben!
Auch für das ganz gemeine Volk
Stand Kurzweil zu Gebote;
In allen Schenken floß der Wein,
Der weiße und der rothe.
Hans Fliederbuschens Botentreu' 1
Kam sehr da in Bedrängniß.
„Herrgott!" rief er, „ist dieses
Mainz
Doch ein fidel Gefänguiß!"
Hier tanzte ein gezähmter Bär,
Dort saßen ein paar Affen
Auf einem riesigen Kameel -
Wie da die Menschen gaffen!
Da stand ein Kerl mit rothem Bart —
Es war ganz ungeheuer —
Der steckte Schwerter in den Hals,
Und fraß das helle Feuer.
Und bei dem Feuerfresser war
Mit üppig schönem Leibe
Und dunklen Augen, schwarzem
Haar,
Ein Bild von einem Weibe!
Wenn sie sich wild im Tanze dreht',
Lief alles Volk zusammen.
Hans Fliederbusch erblickt' sie
kaum,
Da stand sein Herz in Flammen.
Die Lerche sang, die Sonne schien,
Kein Wölklein stand am Himmel!
Anno Dazumal.
zweien großen Strömen ist
Das „gold'ne Mainz" gelegen.
Dort kam zusammen vieles Volk
Auf Land- und Wasser-Wegen.
Ein groß Turnier war angesagt,
Da rannten hundert Ritter,
Da sprang der Marschalk und der Knapp',
Da sausten Lanzensplitter.
Erst hat man sich mit Speeresstoß
Paarweis vom Gaul gestochen,
Dann hieb mit Schwertern man entzwei
Die annoch heilen Knochen.
Und rührend meldet ein Chronist,
Der das Turnier beschrieben,
Daß bei dem herrlichen Plaisir
Drei Mann nur tobt geblieben!
Auch für das ganz gemeine Volk
Stand Kurzweil zu Gebote;
In allen Schenken floß der Wein,
Der weiße und der rothe.
Hans Fliederbuschens Botentreu' 1
Kam sehr da in Bedrängniß.
„Herrgott!" rief er, „ist dieses
Mainz
Doch ein fidel Gefänguiß!"
Hier tanzte ein gezähmter Bär,
Dort saßen ein paar Affen
Auf einem riesigen Kameel -
Wie da die Menschen gaffen!
Da stand ein Kerl mit rothem Bart —
Es war ganz ungeheuer —
Der steckte Schwerter in den Hals,
Und fraß das helle Feuer.
Und bei dem Feuerfresser war
Mit üppig schönem Leibe
Und dunklen Augen, schwarzem
Haar,
Ein Bild von einem Weibe!
Wenn sie sich wild im Tanze dreht',
Lief alles Volk zusammen.
Hans Fliederbusch erblickt' sie
kaum,
Da stand sein Herz in Flammen.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Anno Dazumal"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 91.1889, Nr. 2313, S. 182
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg