Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
3

Auch ein Vortheil.

Malersgattin (zu ihrer Freundin): „Ich bin nur froh, daß mein Mann nun die ideale Richtung
anfgegcben und die naturalistische cingeschlagen hat. Jetzt kommen nur noch so garstige Modelle in unser

Haus, daß ich nicht mehr eifersüchtig zu sein brauche!"

E i n g e g a n g e n.

»ic Stadtmusikcr eines Grenzstädtchens hatten in einein
Nachbarorte jenseits der Grenze bei einem Balle auf-
gespielt und wollten — es war schon heller Morgen —
eben von dort heimkehren, als sie von mehreren Zollbeamten an-
gehaltcn und gebeten wurden, dem Herrn Inspektor, der heute seinen
Geburtstag feiere, vor seiner Dienstwohnung eine sinnige Uebcr-
raschnng durch den Vortrag des Radetzky-Marsches, seines Lieblings-
tonstücks, zu bereiten. — Die Musiker sträubten sich eine Zeit lang
sehr gegen ein solches Begehren und schützten ihre Uebermüdung
vor; man ließ diese aber nicht gelten und erklärte ihnen lachenden
Mundes, daß man sic ohne den verlangten „Musikzoll" einfach nicht

ziehen lassen werde, so daß sie schließlich wohl oder übel, um die
Beamten nicht zu erzürnen, darein willigen und seufzend vor dem
Zollgcbäude Aufstellung nehmen mußten.

Neben ihnen hatten sämmtliche Beamte sich versammelt und auch
der rasch verständigte Zollinspektor mit Familie war bereits auf dem
Balkon erschienen, als der Dirigent das Zeichen gab und die ganze
Kapelle einsetzte, um mit vollen Backen ihre Instrumente zu bearbeiten.

Was nun kam, blieb wirklich für Alle ein unvergeßlicher Ge-
nuß! Wohl hörte man trotz der Anstrengung der Musiker nur
etliche sehr gequetscht klingende Töne, aber der Radetzky-Marsch
kam doch in einer so überraschenden Gestalt und Fülle aus ihren

1*
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Auch ein Vortheil"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Oberländer, Adolf
Entstehungsdatum (normiert)
1893 - 1893
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Modell <Kunst>
Karikatur
Maler
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 99.1893, Nr. 2501, S. 3

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen