Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münsterbau-Verein <Freiburg, Breisgau> [Hrsg.]
Freiburger Münsterblätter: Halbjahrsschrift für die Geschichte und Kunst des Freiburger Münsters — 10.1914

DOI Artikel:
Kempf, Friedrich: Das Freskogemälde über dem Triumphbogen im Freiburger Münster
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2546#0020

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kempf, Das Freskogemälde über dem Triumphbogen im Freiburger Münster

11

großer Sicherheit gegenüberstehen werden. Einen über die Sache sagen konnte und wusste, Ihrer Er-
Punkt erlaube ich mir noch zu bemerken: das Wesen wägung anheim und wünsche auf das innigste, dass
der gotischen Architektur besteht vorzugsweise in der meine Überzeugung Sie in nichts verletze!
Aufhebung der Massen und ich habe es selber er- „Ich weiß, welchen Kampf es kostet, wenn man
fahren, wie wir die Neigung haben, in den Gestalten zugemutet bekommt, von bereits gefassten Ideen, von
zu groß zu gehen. Die zu große menschliche Pro- einer mit Liebe begonnenen Arbeit abzugehen. Be-

Abbild. 6. Rechte Seite des Seitzsehen Triumphbogengemäldes.

portion aber schlägt in gotischer Architektur ganz stehen Sie diesen Kampf siegreich, so haben Sie bei

fürchterlich um sich, wirkt schwer und zerstörend. Ihrem künstlerischen Vermögen und Können alles

Die vollkommen richtig und deutlich wirkenden gewonnen! Ich freue mich mit meiner Arbeit für

Figuren in den Fensterwerken des Straßburger Straßburg einen solchen Nachbar gewonnen zu haben.*'
Münsters haben 2 m, und ich habe mich überzeugt, Steinle war nämlich in jenem Jahre mit der

welch richtiges Gefühl die alten Meister hierin ge- Ausmalung der Chorapsis des Straßburger Münsters

leitet hat. Ich stelle das, sowie alles übrige, was ich beschäftigt.
 
Annotationen