Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Glöckner, Karl [Hrsg.]; Historische Kommission für den Volksstaat Hessen [Hrsg.]
Codex Laureshamensis (Band 2): Kopialbuch, Teil 1: Oberrhein-, Lobden-, Worms-, Nahe- und Speiergau — Darmstadt, 1933

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20306#0329
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1078—1082.

321

1081. (Reg. 1056.)

|j Donatio Alachonis. Munzenheim. |j Ilibr!"^)

In Christi nomine sub die III non. iulias, anno VI regni Karoli regis ego Alacho 774 juii 5.
pro rernedio anime^ coniugis inee Gisildrude quod ipsa m(ich)i tradidit per rnanus Gundei 'ab!)'«)
potestatiuas dono ad sanctum dei Nazarium mrem. qui requiescit in corpore in pago
rhenense in monasterio Lauressam ubi uir uenerabilis Gundelandus abbas preesse
uidetur donatumque in perpetuum esse uoluinus1) hoc est rem meam in pago wormat. 5
in Munsinheim marca 1 uineam, ;>quam a die presente dono atque tran[s]fundo ita, ut ^HandP. <,
ab hoc die ad ipsuin s|anctum locum ^et ad congregationem pro^ficiat in augmentis S Hand p."))
stipulatione subnixa. Actum in monasterio Lauressam, sub die et tempore quo supra.
S. Alachonis qui hanc donationem fieri rogauit. Richbodol) scripsit.

1082. (Reg. 140.)

Donatio Aurendilli. Munzenheim.

I^n Christi nomine sub die VII kl. mai, anno duodecimol) regnante d(om)no 767f?)nfPr'%
nostro Pipino ego Aurendil et Amalar et Hildeuin pro rernedio anime nostre. dona- Pippini r.
mus ad sanctum dei Nazarium qui requiescit in corpore in monasterio quod uocatur
Lauressa et sancte. congregationi, cui uir uenerabilis Gundelandus abb. preesse uidetur,
quod donatum imperpetuum esse uolumus, hoc est rem meamf) in pago ivormac. in 5
Muncenheim marca 1 mansum, et 1 uineam, et terris araturiis ceterisque edificiis,
aquarumue decursibus, [omnia] et ex omnibus que. in ipsa marca haberi uideutur?),
et a die presente de iure nostro in ius ipsius donamus atque transfundimus, quatinus
illic Semper proficiat in augmentum, et hoc stipulatione subnixa. Actum in mo-
nasterio Lauresa publice sub die et tempore quo supra. { S. Aurendiii2) et Amalari3) 10 $HandG.
et Hilduini qui hanc donationem fieri rogauerunt. Samuel scripsit.

a) Am oberen Rande rubriziert: PAGVS WORinaciensis, das Blatt ist wie eine Einbandseite
stark vergilbt und beschmutzt.

b) Ihr R, K, M ist ähnlich dem vom Rubr. G. Weitere Vergleichung wird erschwert durch
die Nachahmung der Gitterschrift, s. Anm. c.

°) G, d, 1, bb sind verlängert und verschnörkelt wie in der Gitterschrift der Urkunden; dgl.
1082 f., 1085 f., 1090, 1094, 1996.

d) P unterbricht also G zweimal mit einigen Worten. ") Zuletzt 1003.

f) u. s) Beachte den Wechsel der Person, der sich (sicher oft nur infolge der Unachtsamkeit der
Abschreiber) nicht selten findet: 1080 habere uidemur. 1079 uisus sum. 1081 dono — uolumus; dgl.
1095, 1098 f., 2675 u. ö.

1081] *) Erste Urkunde Richbots, der nur bis 778 als Schreiber tätig ist. Ähnlich wie vor ihm der
Schreiber Helmrich, nach ihm Adalung, Thiotrocb, Walther, wird er (784) Abt. Als Grundbesitzer in
Roxheim bei Kreuznach und späteren Bischof von Trier darf man ihn als Sohn des Mosellandes an-
sehen wie alle anderen Lorscher Äbte der Frühzeit, s. 3032 Anm. Seine Urkunden bieten zu be-
sonderen Bemerkungen keinen Anlaß. R. als Abt s. K. 12.

1082] *) Die einfache Verbesserung des unmöglichen XII in XV Pip. r. (falsch wie 1005) wird in
etwa bestätigt durch die gleichzeitige Urkunde Samuels 237. Im April des 14. Jahres Pippins ist
S. noch nicht nachzuweisen.

2) Wohl ders. 198 (779), 1536 (766) und 1584 (766) in Oppenheim. Offenbar ein reicher Stifter
schon aus der frühesten Zeit des Klosters. Vgl. die Namen in 1113 Anm.

3) 1392 Enzheim b. Monzernheim.

Codex Laureshamensis. II.

41
 
Annotationen