Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Glöckner, Karl [Hrsg.]; Historische Kommission für den Volksstaat Hessen [Hrsg.]
Codex Laureshamensis (Band 2): Kopialbuch, Teil 1: Oberrhein-, Lobden-, Worms-, Nahe- und Speiergau — Darmstadt, 1933

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20306#0387
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1289—1295.

379

1292. (Reg. 2806.)

Donatio Cecilie, in Cuningeroheimer marca.

In Christi nomine sub die IUI nonas iunii, anno XXXVI Caroli gloriosi inpera- 804 Juni 2.
toris, ego Cecilia dono ad s. Nazarium mrem. . . . Lauressam, . . Richbodo abbas . ., Richbod.0abb.'
donatumque . . . uolo, ac . . . confirmo, hoc est in pago wormat. in Cuningeroheim1)
marca 111 iurnales de terra aratoria, in dei nomine perpetualiter ad possidendum stipu-
latione . . . laurissamensi sub die et . . .

1293. (Reg. 377.)

Donatio Helmgauzi, in Flanheimer marca.

In Christi nomine sub die II kl. raartii, anno prirao Caroli regis ego Helmgauz 1) 769 Febr. 28.
dono ad s. Nazarium mrem. qui requiescit in corpore in monasterio laurissamensi, . . Guudei.^fbb.
Gundelandus abba . . donatumque . . . conhrmo, in pago worm. in Flanheim2) marca,
iurnales v de terra aratoria, in dei nomine perpetualiter ad possidendum stipulatione . ..
laurissamensi sub die et . . . 5

1294. (Reg. 573.)

Donatio Adelberti, in uilla que dicitur Riom.

In Christi nomine sub die kl. nouernb., anno III Karoli regis ego Adelbrecht 770 Nov. 1.
dono ad s. Nazarium mrem. qui requiescit in corpore in monasterio laurissamensi . . KGundVTbi>at'
Gundelandus abba . . donatumque . . . confirmo, hoc est unam uineam in pago worm.
in uilla, quQ Riom1) dicitur a die presenti dono trado atque transfundo in dei nomine
perpetualiter ad possidendum stipulatione . . . laurissamensi, sub die et . . . &

1295(Reg. 3398.)

: Donatio Hiltibaldi, in Wanandorpher marca. m. m<.

Ego in dei nomine Hiltibald, et coniux mea Wieltrud donamus ad s. Nazarium ^"ndefabb1'
mrem. qui requiescit in corpore in pago renensi, in monasterio, quod uocatur Laures-
sam, mansum unum, et unum mancipium, in Wanandorpher marca2), in loco nuncu-
pato Hildebaldeshus2), et totum collaboratum nostrum, et quidquid in uaria suppellectile

1292| ') Köngernheim w. Oppenheim. 1293] x) 937, 942. 2) Flonheim nw. Alzey.

1294J *) Im Wormsgau unbekannt. Den bei Hülsen 68 genannten Vermutungen (= Kloster Sion w.
Mauchenheim, das aber erst dem 13. Jh. angehört; = wüst Rumersheim b. Eichloch, was sprachlich
kaum möglich) sei hier noch zugefügt: Reihen n. Eppingen, im Codex Rien im Eisenzgau 2608; Sien
s. Kirn im benachbarten Nahegau, das aber auf Sienden zurückzugehen scheint, W. Fabricius, Erl.
z. G. Atlas d. Rh. VI, 424. Auch die zwei folgenden Urk. (allerdings ohne Gauangabe) gehören
nicht in den Wormsgau!

1295] l) Vielleicht hatte schon das Original keine Gauangabe, vielleicht ist sie auch erst vom Kopisten
unterdrückt worden, um die im Archiv fälschlich unter «Wormsgau» niedergelegte Urkunde ohne
offenkundigen Widerspruch hier einreihen zu können. Anders bei der folg. Urk., s. 3738c.

2) In der Wanendorfer Mark liegen Nauborn (3737 b = 3040, 3695 a — 3062), Bonbaden (3699a -
3063), die Gegend von Oberquembach (3704 a). Mit Unrecht folgert also Hülsen 98 aus dem un-
sicheren Texte von 3076 = 3724b, daß W. zur Gönser Mark gehört habe, von der es doch zweimal
deutlich geschieden wird (3733 b, 3736 b), und an der Westgrenze der Kleener Mark, die ebenfalls
zur Gönser Mark gerechnet werde (unbewiesen, vgl. 3724 b), etwa zwischen Oberwetz—Kleeberg oder
bei Griedelbach zu suchen sei. Vielmehr muß der Bezirk sw. Wetzlar, zwischen Solms- und Wetz-
bach gelegen haben. Die Existenz einer Ortschaft, nach der die Mark benannt wäre, ist aus dem
Codex nicht zu erweisen, ebenso wenig wie bei Bellingen und Burichingen; der Ausdruck villa W.
fehlt, s. 3695 a, 3696 a, 3735. Vgl. auch Wenck, Hess. Landesgesch. II, 1, 446. Abicht, Kreis Wetzlar II,

48*
 
Annotationen