Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

nnbild'

zl!
sv

es

Zenau

"Nd g^<

L'"»

'en, häi,

der

>gi

wgeii,
oei«A,
ll d«z
" ge

ging

Der

und

Zeitschrift für Humor und Kunst N7

Etn Verehrer Goethes
und BLicherbesprechurigen, wozu im
Winter noch die Theaterkritiken
kamen, die er regelmäßig zu liefern
hatte. Diese letzten hatten wohl
hanptsächlich seine Nervosität ver-
schuldet.

„Ach so!" hatte also Doktor Grusch
verständnisvoll gesagt, und dann
meinte er: „Ia, dann müffen wir
eben auf andere Weise zum Ziel
kommen, zu Lause und ohne daß
Sie Ihre Arbeit einstellen. Morgens
kalte Abreibung, essen, was Ihnen
schmeckt, abends nicht zu spät ins
Bett. Ein Chininpräparat werde
ich Ihnen auch verschreiben. Die
Lauptsache aber wird sein, daß
die Vormittagsmüdigkeit vertrieben
wird, die sich sonst immer mehr in
den Tag hinein ausdehnt, worauf
Sie dann, da Sie ja Ihr Arbeits-
pensum werden leisten wollen, immer
länger aufbleiben, was die Geschichte
immer schlimmer macht. Da Sie
also vormittags doch nicht schreiben
können, nehmen Sie irgend eine
manuelle Beschäftigung vor. Treiben
Sie doch irgend ein Landwerk, —

Tijchler, Klempner oder sonst elwas.
das. Es wird von großem Nutzen für Sie sein."

Reinhold Winzinger ging nach Lause und überlegte.
Doktor Grusch hatte jedenfalls recht; er selbst hatte auch schon
oftan etwas Aehnliches gedacht. Aber was sollte er ansangen?
Ein bißchen Tischlerei zu betreiben, hatte er schon Lust.
Dann könnte er sich einen schönen neuen Schreibtisch bauen
und auch neue Bücherregale. Aber das war doch wohl
etwas umständlich zu erlernen, und dann hatte er auch
Angst, daß dabei sein Stil auch hölzern werden würde.
Mit der Klempnerei war das ähnlich, da würde er dann
am Ende auch Blech schreiben. Also, was sonst?


K8



-lM

- d-.

Naive Auffaffung

Passagier: „O je, auf der vorigen Station hätt'
ich umsteigen müffen? Was mach' ich denn da?"
Schaffner: „Es bleibt mchts anders übrig, als zu-
rückzufahren I" — „Ia, recht gern; wenn 's Ihnen keine Amstände macht!"

Aeberlegen Sie sich

Während er so überlegte, glitt sein Blick über die hoch
aufgestapelten Reihen seiner Bücher, und da fiel ihm ein,
womit er sich heilsam und nutzbringend würde beschäftigen
können. Er besaß sehr viele Bücher. Ein gut Teil davon
waren Rezensionsexemplare und als solche natürlich un-
gebunden. Er hatte schon oft gewünscht, diejenigen davon,
bei denen sich das überhaupt lohnte, eingebunden zu haben,
aber das war ihm immer zu teuer gewesen. Wie, wenn
er stch nun selbst an die Arbeit machtel Dann würde
erstens seine Bibliothek einen recht stattlichen Anblick ge-
währen, und zweitens würde er in Zeiten zufälligen Geld-
mangels jene Bücher, an denen ihm nichts lag — in seinen

Die Anschuld vom Lande



> -




, li I>oimne» IiLin

Lausfrau: „Ia, Kathi, wo ist denn jeht der Kranz Würste
hingekommen, hast du ihn nicht wieder für deinen Schatz
reserviert?"-

„Ach nein, gnädige Frau, sicher nicht! Die hat gewiß
— wieder der Ami gefressen!"-
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Naive Auffassung; Die Unschuld vom Lande
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
Passagier: "O je, auf der vorigen Station hätt' ich umsteigen müssen? Was mach' ich denn da?" Schaffner: "Es bleibt nichts anderes übrig, als zurückzufahren!" - "Ja, recht gern; wenn's Ihnen keine Umstände macht!"
Anbringungsort/Beschreibung
Bild 1: Bildunterschrift
Transkription
Hausfrau: "Ja, Kathi, wo ist denn jetzt der Kranz Würste hingekommen, hast du ihn nicht wieder für deinen Schatz reserviert? - -
Anbringungsort/Beschreibung
Bild 2: Bildunterschrift
Transkription
- "Ach nein, gnädige Frau, sicher nicht! Die hat gewiß - wieder der Ami gefressen!" - -
Anbringungsort/Beschreibung
Bild 3: Bildunterschrift

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Mukarovsky, J.
Pommerhanz, Karl
Entstehungsdatum
um 1918
Entstehungsdatum (normiert)
1913 - 1923
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Eisenbahn
Schaffner
Passagier
Hut
Spazierstock

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2009-10-21 - 2009-10-21
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 115.1918, Nr. 1456 (21.11.1918), S. 117

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen