Zeitschrift für lfumor und Aunst
f23
^in, ^wsl, clrei k!sine 8s§6>
LoiiLuicsIn uus clsm st/Issc,
klm, riwsl, clrsl wslsss Vö^sl
Lcinssssn clrüösr iisr,
^wsl, vlsr, ssstis nuclcts k^llsss
l'rlppsln lcrsu^ unct qusr,
^wsl, vlsr, ssctis sllsss Kllsss! —
Visllslcirt, vlsllslctit uuctr msiir,
L. S. Sssli^sr.
Don der Kchmiere.
— „Was haben 5ie denn eigentlich alles auf Ihrem Rexertoire?"
öchrnierendirektor <zu semer Zrau): „Emilie, wie heißt doch
gleich das Stück?"
Die oöerste Ätage.
^^ie in dem tfaus die Bodenkmnmer
68» Nur mit Gerümpel ist beschwert,
!fat auch der Mensch im Dberstübchen
So mancherlei, das ohne wert.
Oskar Ungnad.
Das Neueste.
photograxh: „Der Student Plumxser hat die sechs Bilder
immer noch nicht bezahlt, dem schwebt wahrscheinlich so 'was
wie drahtlose Photograxhie vor."
Dffen.
wirt: „Nun, welches Gefühl haben Sie beim Trinken dieses
weines?"
Gast: „Lin gemischtesl"
Daher.
Dvezechte gibt es Ledige mehr,
Als Lhemänner, das kommt daher,
Die letzteren wissen ganz genau,
Man steht dann dopxelt auch — seine Frau.
—aa.—
Angeörachi.
tAraphologe (der von seinem Schneider einen Malsnbrief erhalten,
schreibt diesem zurück,: „Sanfter Lharakter, genügsam, immer sein
Ziel im Auge, doch wenig Erfolg."
f23
^in, ^wsl, clrei k!sine 8s§6>
LoiiLuicsIn uus clsm st/Issc,
klm, riwsl, clrsl wslsss Vö^sl
Lcinssssn clrüösr iisr,
^wsl, vlsr, ssstis nuclcts k^llsss
l'rlppsln lcrsu^ unct qusr,
^wsl, vlsr, ssctis sllsss Kllsss! —
Visllslcirt, vlsllslctit uuctr msiir,
L. S. Sssli^sr.
Don der Kchmiere.
— „Was haben 5ie denn eigentlich alles auf Ihrem Rexertoire?"
öchrnierendirektor <zu semer Zrau): „Emilie, wie heißt doch
gleich das Stück?"
Die oöerste Ätage.
^^ie in dem tfaus die Bodenkmnmer
68» Nur mit Gerümpel ist beschwert,
!fat auch der Mensch im Dberstübchen
So mancherlei, das ohne wert.
Oskar Ungnad.
Das Neueste.
photograxh: „Der Student Plumxser hat die sechs Bilder
immer noch nicht bezahlt, dem schwebt wahrscheinlich so 'was
wie drahtlose Photograxhie vor."
Dffen.
wirt: „Nun, welches Gefühl haben Sie beim Trinken dieses
weines?"
Gast: „Lin gemischtesl"
Daher.
Dvezechte gibt es Ledige mehr,
Als Lhemänner, das kommt daher,
Die letzteren wissen ganz genau,
Man steht dann dopxelt auch — seine Frau.
—aa.—
Angeörachi.
tAraphologe (der von seinem Schneider einen Malsnbrief erhalten,
schreibt diesem zurück,: „Sanfter Lharakter, genügsam, immer sein
Ziel im Auge, doch wenig Erfolg."
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Meggendorfer Blätter
Titel
Titel/Objekt
Eins Zwei Drei
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Bildbeschriftung: Ein, zwei, drei kleine Segel / Schaukeln auf dem Meer, / Ein, zwei, drei weisse Vögel / Schiessen drüber her. // Zwei, vier, sechs nackte Füsse / Trippeln kreuz und quer, / Zwei, vier, sechs süsse Küsse! - / Vielleicht, vielleicht auch mehr.
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1903
Entstehungsdatum (normiert)
1898 - 1908
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Aufbewahrungsort (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 54.1903, Nr. 664, S. 123
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg