PAL. LAT. 1399
II.
43r Pater noster. Abba.nar.dal.dabi.ismaley. marsaley. tarn nay ... suwar najy phatmy
amin. (Sprache?)
43v Porphyrius, Isagoge. Übers. Boethius. Cum sit necessarium, Crisarori, et ad
eam que est apud Aristotilem predicamentorum doctrinam nosse ... (unvollständiger
Text) s. L. Minio-Paluello, Isagoge Porphyrii, translatio Boetii. Bruges-Paris
1966, S.5-6, 8 (Aristoteles Latinus I, 6-7).
44r-68v Computus Helperici. Cum fratribus nostris adolescentioribus... 68™ Tabu-
lae: Reguläres mensium. Epactae. Concurrentes. 68v Reguläres lunae. Termini qua-
dragesimales, ... paschae, ... rogationum. S. cpl 1341,95rff. (Kopie eines Textes
aus dem Jahr 946, s. 59r).
PAL. LAT. 1399
Mathematisch-astrologischer Sammelband: Walter Lud • Johannes de Montere-
gio • Martin Waldseemüller • Alkindus
Papier, 121+VII Bll, 18,5 x 11 cm. - Süddeutschland, 1. Viertel 16.Jh.
Foliierung 17.Jh. f. a-g,l-43.43 a-121. Vorsatz a-g unbeschrieben; Bll. größeren Formats
(bis 17x21 cm) quer eingebunden und gefaltet, so die Druckbll. 16.18.49.51.53.60.61.
64.92 und Hss. fremder Herkunft z.B. 39.102. - Cursiva von mehreren Händen. Zwi-
schentitel in größerer Schrift. Keine Rubrizierung. Sorgfältige Zeichnungen zum Text.
Übernahme der Druckbll. wegen der Darstellungen astronomischer Instrumente und per-
spektivischer Wiedergaben (Holzschnitte). - Einband s. Schunke II2 878.
Schreiber: frater Anthonius s. 40r 66v. - Die Druckbll. (außer 91/92) stammen aus G.
Reisch, Margarita philosophica-Appendix Matheseos, Argentina 1512. - Datierungen
der Rotae 79" 84r und Kap. 13 des Komputus 102v: 1512-1515. Mundart der deutschen
Texte bayerisch beeinflußtes Ostschwäbisch. Hs. der Schloßbibliothek (?).
Allacci-Reg. ar C. 90/362.
lr-13v Astrologie: von den sieben Planeten. - Deutsch. >Volgt hernach die ai-
genschafft der pianetten von yrer natur vnd stund was vns in aines yedlichen plane-
ten stund zw thuen oder zw lassen ist. >Von dem planeten saturnus< Saturnus ist der
erst vnd der oberst planet von natur kalt vnd trucken. Bezaychner der arbait auß den
färben ... - ... wie du dan hier nach von yetlichen zaichen in sunderhayt erfunden
wurst etc.
15r-19r Gualterus Lud, Speculum orbis. Declaracio speculi orbis compositi a
Gualtero Lud, canonico Deodatensi. De (rede: Ad) speculi orbis cognicionem sphere
materialis noticia requiritur ... Textkopie nach dem Druck Straßburg 1507 (s.
Zinner, Instr. S.431), ders. Text in G. Reisch, Margarita philosophica, Appen-
167
II.
43r Pater noster. Abba.nar.dal.dabi.ismaley. marsaley. tarn nay ... suwar najy phatmy
amin. (Sprache?)
43v Porphyrius, Isagoge. Übers. Boethius. Cum sit necessarium, Crisarori, et ad
eam que est apud Aristotilem predicamentorum doctrinam nosse ... (unvollständiger
Text) s. L. Minio-Paluello, Isagoge Porphyrii, translatio Boetii. Bruges-Paris
1966, S.5-6, 8 (Aristoteles Latinus I, 6-7).
44r-68v Computus Helperici. Cum fratribus nostris adolescentioribus... 68™ Tabu-
lae: Reguläres mensium. Epactae. Concurrentes. 68v Reguläres lunae. Termini qua-
dragesimales, ... paschae, ... rogationum. S. cpl 1341,95rff. (Kopie eines Textes
aus dem Jahr 946, s. 59r).
PAL. LAT. 1399
Mathematisch-astrologischer Sammelband: Walter Lud • Johannes de Montere-
gio • Martin Waldseemüller • Alkindus
Papier, 121+VII Bll, 18,5 x 11 cm. - Süddeutschland, 1. Viertel 16.Jh.
Foliierung 17.Jh. f. a-g,l-43.43 a-121. Vorsatz a-g unbeschrieben; Bll. größeren Formats
(bis 17x21 cm) quer eingebunden und gefaltet, so die Druckbll. 16.18.49.51.53.60.61.
64.92 und Hss. fremder Herkunft z.B. 39.102. - Cursiva von mehreren Händen. Zwi-
schentitel in größerer Schrift. Keine Rubrizierung. Sorgfältige Zeichnungen zum Text.
Übernahme der Druckbll. wegen der Darstellungen astronomischer Instrumente und per-
spektivischer Wiedergaben (Holzschnitte). - Einband s. Schunke II2 878.
Schreiber: frater Anthonius s. 40r 66v. - Die Druckbll. (außer 91/92) stammen aus G.
Reisch, Margarita philosophica-Appendix Matheseos, Argentina 1512. - Datierungen
der Rotae 79" 84r und Kap. 13 des Komputus 102v: 1512-1515. Mundart der deutschen
Texte bayerisch beeinflußtes Ostschwäbisch. Hs. der Schloßbibliothek (?).
Allacci-Reg. ar C. 90/362.
lr-13v Astrologie: von den sieben Planeten. - Deutsch. >Volgt hernach die ai-
genschafft der pianetten von yrer natur vnd stund was vns in aines yedlichen plane-
ten stund zw thuen oder zw lassen ist. >Von dem planeten saturnus< Saturnus ist der
erst vnd der oberst planet von natur kalt vnd trucken. Bezaychner der arbait auß den
färben ... - ... wie du dan hier nach von yetlichen zaichen in sunderhayt erfunden
wurst etc.
15r-19r Gualterus Lud, Speculum orbis. Declaracio speculi orbis compositi a
Gualtero Lud, canonico Deodatensi. De (rede: Ad) speculi orbis cognicionem sphere
materialis noticia requiritur ... Textkopie nach dem Druck Straßburg 1507 (s.
Zinner, Instr. S.431), ders. Text in G. Reisch, Margarita philosophica, Appen-
167