Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Walz, Dorothea; Probst, Veit [Hrsg.]; Zimmermann, Karin [Hrsg.]; Biblioteca Apostolica Vaticana [Hrsg.]
Die historischen und philosophischen Handschriften der Codices Palatini Latini in der Vatikanischen Bibliothek (Cod. Pal. Lat. 921 - 1078) — Wiesbaden, 1999

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.24102#0239
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
PAL. LAT. 1024

PAL. LAT. 1024

Thomas de Aquino • Bernhard von der Geist

Pergament • I + 210 + IB11. • 15,5x10,5-11 • Deutschland • 1329

Lagen: II4 + (IV-2)10 + 3 IV34 + (V-l)43 + 3 V73 + (IV-3)82 + 10 VI202 + (VI-3)211. Regelmäßige
Reklamanten. - Foliierung 20. Jh., alte Foliierung 15. Jh., Bl. a, 1-4 (alt 1-4), 5, 6-75 (alt 5-74),
80 (80r: Salto di numero dal 76 all' 80; alt 76), 81-211 (alt 77-208). Bl. 5: Fragment, s.u.

lr—62v: Schriftspiegel: 10 x 4, 24-28 Zeilen. - Textuahs und Cursiva libraria zweier Hände im
Wechsel, deutsch, 1329 (Datierung 21 lv). Teilweise umfangreiche Randglossen von der Text-
hand. lr: Lemmata am Rand von der Texthand; alle weiteren Randlemmata von der Hand des
Bruders Wiebert, s. Eintrag 82r, Anfang des 15. Jhs. Von Wiebert auch 63", 135v oben sowie
211v/untere Hälfte geschrieben. - Rubrizierungen, Unterstreichungen.

64r-82r: Schriftspiegel: 13 x 6, 26-37 Zeilen. - Cursiva libraria von zwei Händen, 14. Jh.,
deutsch. - Rote Lombarden, rubrizierte Versalien.

83r-211v: Schriftspiegel 10,5 x 6,5, 26-27 Zeilen. - Cursiva libraria von einer Hand, 1329 (Da-
tum 21 lv), deutsch. Teilweise umfangreiche Randglossen, gleichzeitig. Rote Lombarden, Para-
graphen, Unterstreichungen. - Einband: Rom 1869-1878, vgl. Schunke 2,2, S.861.

Besitzeintrag 82r unten: Iste Uber est fratris Uicberti de U... dentis, Name auf Rasur.
ar Heidelberger Bibliothekstitel, 16. Jh.: Expositw Libri Ethicorum.

Provenienz: Hs der Schloßbibliothek (Ottheinrich), vgl. cpl 1936, 1771 und cpl 1934, 12v/l (8°):
Expositw in Libros Ethicorum Aristotelis. Scripta inpergameno anno 1329. Anschließend Heilig-
geistkirche, vgl. cpl 1939, 10777: Expositw libri Ethicorum, geschrieben, perment, brett, braun
leder, bucklen.

Allacci-Signatur fehlt; die Hs entspricht vermutlich Allacci-Register cpl 1949, 1978: 1034. Ae-
thicorum libri expositio. 8. C. 134.

lr-62v: Thomas de Aquino, Auctoritates Ethicorum Nicomacheorum Aristo-
telis. >Incipit tabula super librum ethicorum.< ,Acao.c Quod accio, id est operacio virtu-
tis, non est alterius gracia, sedpropter bonum proprium... — ...et magis eligunt amatores
huncsensum quam alios. ix. xiiii. a. [\]>Ommsars et omnis doctrina et omnisscienciaa deo
est. Expliciunt auctoritates. Deo gracias.< Zum Text vgl. Thomas von Aquin, Editio
Leonina, Bd. 48, B 63-B 155; Nachdruck: Thomas von Aquin, Stuttgarter Ausgabe,
Bd. 4, S. 234-247c. Lohr, in: Traditio 29, S. 168, Nr. 13 (diese Hs). - 3r-4v leer.

5rv: Fragment. 5r: Thomas de Aquino, Auctoritates Ethicorum Nicomacheo-
rum Aristotelis (Textdublette). (...) amicie maxime sunt ....... de facili cuique.

Thomas von Aquin, Stuttgarter Ausgabe, Bd. 4, S.235a/letzte Z.-S.235b/Z. 10. - 5V:
Fortsetzung von 2V. - 7 x 11 cm, auf ganze Seite aufgeklebt, Texthand von L-62v.

63v, 82v, 63r, 21 lv: Frater Wicbertus, Tabula verborum Ethicorum Nicoma-
cheorum Aristotelis secundum ordinem alphabeti. Anfang unvollständig: Dili-
gentia/ Düigens ... 63v unten und 82v: Anmerkungen zur Reihenfolge.

64r-82r: Bernhard von der Geist, Palponista. Rure suburbano sub vere, sub aere
sanolIure, mee lector, ignoscere debet edipisci [!]. >Explicit iste Uber deo gra-

171
 
Annotationen