PAL. LAT. 1058
in the 13th Century, in: CIMA 9, 1973, S.4 (diese Hs); Lohr, in: Traditio 23, 361 f.;
Zumkeller Nr. 111. - 199rv leer.
PAL. LAT. 1058
Erhardus Knab • Quaestiones in Metaphysica Aristotelis • Aegidius Romanus •
Thomas de Aquino • Ps.-Augustinus
Papier • I + 285 + I Bll. • 21x14,5 • Frankreich und Deutschland ■ 15. Jh.1 (1400-
1427)
Lagen: 10 VI120 + VII134 + V144 + VIII160 + 2 VI184 + VII198 + VI210 + (IV-1)217 + 3 V247 + 2
VI271 + V281. Lagen teilweise mit Falzverstärkung. Lagenzählung 15. Jh., 37r, 49r, 61r: 4ui-6u\
85r und 977 7U$-8MS, 109r: llus, 260r und 272r: 17us und 18us. Reklamanten: 12v, 24v, 2377 - Fo-
liierung 17./18. Jh., Vorsatzpapier I, Bl. a-b (modern), 1-136, 136a (ungezählt), 137-281, 282
(ungezählt). Bl. 136a: Papierstreifen, 10 x 14 cm. - Schriftspiegel: 16-17,5x9-11, außer 86r-
99v: 14 x 9 (24-39 Zeilen, je nach Schriftgrad); 121r-132v: 12,5 x 7,5 (33-44 Zeilen); 238r-2597
15 x 8,5 (22-29 Zeilen). lrv: zweispaltig, 44 Zeilen. 2r-71v: 27-31 Zeilen. 73r-100r: 35-38 Zeilen.
100v-118v und 260r-271v: 40-54 Zeilen. 121r-140v: 30-32 Zeilen. 141r-144v: 27 Zeilen. 145r-
154v: zweispaltig, 35-41 Zeilen. 161r-215v: 27-30 Zeilen (außer 176v-177r: 36-39 Zeilen). 218r-
259v: 24-30 Zeilen. 272r-280v: 38-40 Zeilen. - Cursiva hbrana und Bastarda, 1400-1427 (Datie-
rungen 7172v, 132v, 2117 232v); im Einzelnen: lr-71r, Cursiva von einer Hand, Datum 71r: 18.
X. 1423. - 71v-72v: Cursiva von einer Hand, Datum 72v: 1427. - 85v-118v, 121r-132vund 260r-
280v: Cursiva von der Hand des Petrus (de Rupella?), Paris, Datum 1327 1417; davon 85v-l 18v:
Cursiva für den Kommentartext, vergrößerte Bastarda für den Grundtext (Anicius Manlius Se-
verinus Boethius). - 161r-176r und 177v-211v: Cursiva von der Hand des Johannes Hernberger
aus Ladenburg, Datum 2117 1400. - 218r-233r: Cursiva, Datum 2327 14. VIII. 1420. - ar (In-
haltsverzeichnis), 119v-120r und 211v unten (Verse): Cursiva von Erhard Knab, Heidelberg, um
1560. - Die übrigen Texte von weiteren verschiedenen Händen, Cursiva, 14. Jh.1 121r-133v um-
fangreiche Randnoten von der Texthand (Petrus von Paris). - Ausstattung: rote Lombarden,
außer 85v-100v: Leerfelder für Lombarden. Rubriken in Rot, bei lr-71r ausgespart bis auf V,
ferner 145r ausgespart. 247v unterer Rand: primitive Federzeichnung: Blumenstrauß. Paragra-
phen, Unterstreichungen, Zeigehände, 218r-232v auch rote Zeilenfüller. - Einband: Rom, ca.
1780, vgl. Schunke 2,2, S. 862.
Provenienz: Hs im Besitz von Erhard Knab (ca. 1420-1480), Heidelberger Magister und Prof.
med. Von seiner Hand ar, Kaufeintrag: pro iißorinis. Zu Erhard Knab vgl. Jeudy/Schuba und
Schuba, Medizin (Register).
Signatur der UB, ar: P 15. Kein Nachweis in den UB-Katalogen Heid. Hs.47 und 47a.
Allacci-Signatur ar: C. 64/1693, entspricht Allacci-Register cpl 1949, 44V12: 1693. Quaestiones
Metaphysice. 4. C. 64.
Lit.: Faes de Mottoni/Luna, S. 97-107. - Ch. J. Ermatinger, The twelfth Saint Louis Confe-
rence on manuscript studies. Abstracts of Papers, in: Manuscripta 30, 1986, S. 7 f.
ar: Erhardus Knab, Tabula libri. In hoc libello continentur subscripta: Primo que-
stiones breves et hone methaphisice/ Item tractatus brevis de inchoacione anime racio-
230
in the 13th Century, in: CIMA 9, 1973, S.4 (diese Hs); Lohr, in: Traditio 23, 361 f.;
Zumkeller Nr. 111. - 199rv leer.
PAL. LAT. 1058
Erhardus Knab • Quaestiones in Metaphysica Aristotelis • Aegidius Romanus •
Thomas de Aquino • Ps.-Augustinus
Papier • I + 285 + I Bll. • 21x14,5 • Frankreich und Deutschland ■ 15. Jh.1 (1400-
1427)
Lagen: 10 VI120 + VII134 + V144 + VIII160 + 2 VI184 + VII198 + VI210 + (IV-1)217 + 3 V247 + 2
VI271 + V281. Lagen teilweise mit Falzverstärkung. Lagenzählung 15. Jh., 37r, 49r, 61r: 4ui-6u\
85r und 977 7U$-8MS, 109r: llus, 260r und 272r: 17us und 18us. Reklamanten: 12v, 24v, 2377 - Fo-
liierung 17./18. Jh., Vorsatzpapier I, Bl. a-b (modern), 1-136, 136a (ungezählt), 137-281, 282
(ungezählt). Bl. 136a: Papierstreifen, 10 x 14 cm. - Schriftspiegel: 16-17,5x9-11, außer 86r-
99v: 14 x 9 (24-39 Zeilen, je nach Schriftgrad); 121r-132v: 12,5 x 7,5 (33-44 Zeilen); 238r-2597
15 x 8,5 (22-29 Zeilen). lrv: zweispaltig, 44 Zeilen. 2r-71v: 27-31 Zeilen. 73r-100r: 35-38 Zeilen.
100v-118v und 260r-271v: 40-54 Zeilen. 121r-140v: 30-32 Zeilen. 141r-144v: 27 Zeilen. 145r-
154v: zweispaltig, 35-41 Zeilen. 161r-215v: 27-30 Zeilen (außer 176v-177r: 36-39 Zeilen). 218r-
259v: 24-30 Zeilen. 272r-280v: 38-40 Zeilen. - Cursiva hbrana und Bastarda, 1400-1427 (Datie-
rungen 7172v, 132v, 2117 232v); im Einzelnen: lr-71r, Cursiva von einer Hand, Datum 71r: 18.
X. 1423. - 71v-72v: Cursiva von einer Hand, Datum 72v: 1427. - 85v-118v, 121r-132vund 260r-
280v: Cursiva von der Hand des Petrus (de Rupella?), Paris, Datum 1327 1417; davon 85v-l 18v:
Cursiva für den Kommentartext, vergrößerte Bastarda für den Grundtext (Anicius Manlius Se-
verinus Boethius). - 161r-176r und 177v-211v: Cursiva von der Hand des Johannes Hernberger
aus Ladenburg, Datum 2117 1400. - 218r-233r: Cursiva, Datum 2327 14. VIII. 1420. - ar (In-
haltsverzeichnis), 119v-120r und 211v unten (Verse): Cursiva von Erhard Knab, Heidelberg, um
1560. - Die übrigen Texte von weiteren verschiedenen Händen, Cursiva, 14. Jh.1 121r-133v um-
fangreiche Randnoten von der Texthand (Petrus von Paris). - Ausstattung: rote Lombarden,
außer 85v-100v: Leerfelder für Lombarden. Rubriken in Rot, bei lr-71r ausgespart bis auf V,
ferner 145r ausgespart. 247v unterer Rand: primitive Federzeichnung: Blumenstrauß. Paragra-
phen, Unterstreichungen, Zeigehände, 218r-232v auch rote Zeilenfüller. - Einband: Rom, ca.
1780, vgl. Schunke 2,2, S. 862.
Provenienz: Hs im Besitz von Erhard Knab (ca. 1420-1480), Heidelberger Magister und Prof.
med. Von seiner Hand ar, Kaufeintrag: pro iißorinis. Zu Erhard Knab vgl. Jeudy/Schuba und
Schuba, Medizin (Register).
Signatur der UB, ar: P 15. Kein Nachweis in den UB-Katalogen Heid. Hs.47 und 47a.
Allacci-Signatur ar: C. 64/1693, entspricht Allacci-Register cpl 1949, 44V12: 1693. Quaestiones
Metaphysice. 4. C. 64.
Lit.: Faes de Mottoni/Luna, S. 97-107. - Ch. J. Ermatinger, The twelfth Saint Louis Confe-
rence on manuscript studies. Abstracts of Papers, in: Manuscripta 30, 1986, S. 7 f.
ar: Erhardus Knab, Tabula libri. In hoc libello continentur subscripta: Primo que-
stiones breves et hone methaphisice/ Item tractatus brevis de inchoacione anime racio-
230