Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Gemälde und Handzeichnungen des 19. und 20. Jahrhunderts, Kunstbibliothek: Versteigerung: Freitag, den 11. und Samstag, den 12. September 1936 — München, Nr. 3.1936

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5458#0034
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
57 DOLL, ANTON. 1826—1887. Heimgartenalpe, beschriftet. Blei, 22x32 cm.

58 — Bauernhäuser in den Bergen mit Figuren. Blei, aquarelliertg, 16X26 cm.

59 — Strohgedecktes Bauernhaus, gezeichnet: A. Doli. Blei, aquarelliert,
18X24 cm.

60 — Herbstliche Bäume, Beschriftung irreführend. Blei, aquarelliert, 15X20 cm.

61 — Hütte unter Bäumen hinter ausgebranntem Kohlenmeiler. Blei, aquarelliert,
29x35 cm.

62 —■ Doppelseitiges Blatt, Landschaften. Blei, aquarelliert, 34X 56 cm.

63 DORNER, JOHANN JAKOB. 1775—1852. Bäume. Tusche und Wasserfarben,
30X36 cm.

64 —-LandschaftmitBurg. Feder, 21X29 cm.

65 —• Holzbrücke mit Flußlandschaft. Feder, rückseitig Landschaftsskizze in Blei,
25X32 cm.

66 — Unterholz auf blauem Papier. Aquarell, rückseitig Federzeichnung, 31X38 cm.

67 —-Baumgruppe auf blauem Papier. Aquarell, 26X40 cm.

68 —ZweiBäume auf blauem Papier. Aquarell, 31X37 cm.

69 —-KüheundSchafe. Feder, 17X22 cm.

70 — Dorfeingang. Tusche, 16X24 cm.

71 — Wasserfallam Kesselberg. Tusche, 35X42 cm.

72 — Das Wallfahrtskirchlein Birkenstein. Reiches Aquarell mit Figuren,
25x32 cm.

73 DORRER, LUDWIG, Nürnberg. Sträßchen in Hügellandschaft, vorne
Häuschen mit Bauernfrau, gezeichnet: LD 1884. Aquarell, 20x30cm.

74 EBERT, KARL. 1821—1885. Haus mit Strohdach, davor eine Frau und ein Ge-
spann, bezeichnet: Carl Ebert. Blei, aquarelliert, 25x42cm.

75 EIBNER, FRIEDRICH. 1825—1877. Stadtbild mit Chor einer gotischen Kirche
mit Figuren. Aquarell, 26X33 cm-

76 —■DiePrachttreppeim Palazzo del Podesta, beschriftet: Verona, den 19. Sep-
tember 59. F. Eibner. Blei und Aquarell, 43X53 cm.

77 ENGL, HUGO. 1852. Jäger, die geschossene Schnepfe prüfend, gezeichnet:
H. Engl. Blei, 22X35 cm-

78 ERBE, ROBERT. 1844—1903. Schüler des Ludwig Richter. Des Bauern fröh-
liche Heimkehr, beschriftet: R. Erbe, den 8. Aug. 1834. Blei, getuscht, 20X25 cm.

79 FAUSTNER, LUITPOLD, geboren 1845. Flußlandschaf t in den Bergen, gez.:
Luitp. Faustner. Aquarell, 20X29 cm.

80 FEDERLE, E. 1847. Mühleim Waldtal, gezeichnet. Aquarell, 14X 18 cm.

81 FRANZÖSISCH, um 1840. Stehendes weibliches Aktmodell. Beschrif-
tung nicht zugehörig. Blei, gehöht, 46X62 cm.

82 FREYSTEIN, MARIA, Schülerin des Klengel, Dresden. Baum und Felsen, ge-
zeichnet: Maria Freystein. Blei, 19x24 cm.

83 FOLTZ, K., Zeitgenosse des Joh. A. Klein. UnruhigePferdeim Gespann werfen
Buben ab, gezeichnet: K. Foltz. Blei, 25x31 cm.

84 —■ Bei Tisch Eingeschlafener, über den sich Kinder lustig machen. Die
Katze geht über den Teller. Sepia, 16X17 cm.

85 GAIL, WILHELM. 1804—1890. C i s t e r n a mit romanischem Kirchturm. Tusche,
30X37 cm.

86 —■ Die Säulen der Piazzetta mit Blick auf die Salutekirche, beschr.: Venezia.
Blei, 28X40 cm.

22
 
Annotationen