Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Zinn eines süddeutschen Museums, Antiquitäten, Plastik, Möbel, Gemälde alter und neuer Meister aus verschiedenem Besitz : Versteigerung 2., 3. und 4. März 1937 ..., Ausstellung Samstag, den 20. bis Samstag den 27. Februar 1937 — München, Nr. 7.1937

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5347#0022
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
40 KONFEKTSCHALE. Rund, eingezogener Fuß,- Schale mit Baluster-
schaft ; darüber durchbrochene Rundscheibe mit Kriegerfigur. Schale
und Fuß mit schrägen, geschweiften Graten. Monogramm: E. G. U. E.
1799. Deutsch. — H. 20 cm. D. 14,2 cm.

41 RUNDES TABLETT. Rand durchbrochen. Engelmarke von 1792. —
D. 25,5 cm.

42 VIER LÖFFEL, a und b) i Runde Laffe ,• gerader, flacher Stiel. Rosen-
marke mit den Buchstaben i J. M. Daneben eingeschlagen i H. W.

c) mit den Buchstaben i C. H. W. d) Kronenmarke mit J. M. U..-
daneben T. T. Deutsch. Ende 18. Jahrh. — L. a, b, c): 16 cm.

d) : 16,4 cm.

43 TAFELAUFSATZ. Rechteckige, profilierte Sockelplatte mit geschweif-
ten Ecken auf vier Volutenfüßen; in der Mitte gewundener Stab,
der an einem Gestell vier abnehmbare Muscheln trägt. Drei Mar-
ken : a) Rose mit drei Sternen und Krone, umschriftet i Franz Hof-
mann. b) Krone, darunter S. W. c) Löwenoberkörper auf Wellen.
Karlsbad. Ende 18. Jahrh. — H. 23,5 cm. L. 27,5 cm.

^ TEEKANNE. Hoher, walzenförmiger Fuß. Flachgedrückter, kugeliger
Leib; profilierter Deckel mit Pinienzapfen. Röhrenausguß mit Maske.
Monogramm H. W. Deutsch. Ende 18. Jahrh. — H. 20 cm.

45 DREI WÄRMTELLER. Rund, mit zwei Henkeln, a) Glatt. Engel-
marke. b) Rand gerippt. Beide deutsch. Ende 18. Jahrh. — D. 23,7
^d 22,7 cm.

46 SATZ MASSKANNEN. Fünf Maßkannen in konischer, nach
°ben ausladender Form mit profiliertem Fußring, Ausgußschnauze
und Bandhenkel. Im Innern Maßringe, a) leicht beschädigt. Deutsch,
^de 18. Jahrh. — a) H. 18 cm. D. 13,5 cm. b) H. 13,5 cm. D. 10,5 cm.
C)H-H,5cm. D. 9 cm. d) H. 10,5 cm. D. 8 cm. e) H. 10 cm. D. 7,5 cm.

*7 LEUCHTERPAAR. Runder Fuß, Balusterschaft, gerade Kerzenhülse
und Manschette. Deutsch. Ende 18. Jahrh. — H. 11,5 cm.

48 KERZENHALTER. Teller und Röhrenschaft mit spiralenförmiger
Wefelung. Verstellbare Kerzenhülse. Deutsch. Ende 18. Jahrh. —
H- 18,5 cm.

49 RELIEFGUSSTELLER. Rand mit großen Blumenranken. Marke Za-
charias Spatj Nürnberg. Gegen 1700. — D. 18,6 cm.

50 u^/l SCHRAUBFLASCHEN. Walzenförmig, mit gerundeter Schulter
L Sdlraubdeckel mit beweglichem Ring. Deutsch. 18. Jahrh. —

a) 36 cm. b) 17,5 cm.

7
 
Annotationen