Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Zinn eines süddeutschen Museums, Antiquitäten, Plastik, Möbel, Gemälde alter und neuer Meister aus verschiedenem Besitz : Versteigerung 2., 3. und 4. März 1937 ..., Ausstellung Samstag, den 20. bis Samstag den 27. Februar 1937 — München, Nr. 7.1937

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5347#0067
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
508 KLEINER ERDGLOBUS. Holz mit bedrucktem Papier. In Holzgestell
mit Messingreif. Nürnberg nach 1800. Gestochen von Huttula.
H. 18 cm.

509 ZWEI BISKUITPLAKETTEN. Apoll und Musen. Antike Szene.
Blauer Grund. Wedgwood. Um 1800. — 6,5x15 cm.

510 VIER MEDAILLONS, HALSKETTE, GEMME, a) Elfenbeinmasse.
Mit Putten und Frauenbrustbild. 3,3—4 cm. — b) Elf Profilköpfe
auf Muscheln. Lavamasse. Beides Italien. 19. Jahrh. — c) Weiblicher
Profilkopf. Italien. Um 1800. H. 2 cm.

511 ZWEI GESTICKTE BILDER, a) Frau in Landschaft. 23,5X16,5 cm.
b) Jagdszene. 22X28,5 cm. Wolle und Seide auf Stramin. Deutsch.
Ende 18. und 1. Hälfte 19. Jahrh. GR.

512 RELIEF. Diana mit ihren Gefahrtinnen. Stein gelblich getönt.
Anfang 19. Jahrh. 15X29 cm. Repariert. Schw.R.

513 GESTICKTES BILD: Jüngstes Gericht. Wolle- und Chenillestickerei
mit Perlen. Süddeutsche Volkskunst. 1. Hälfte 19. Jahrh. 45x49 cm.
H.R.

514 KLEINE SCHREIBTISCHUHR. Gestell mit runder Perlmutterschale
und eisernem Ständer. Uhrgehäuse quadratisch, aus Perlmutter,
zum Anhängen. Paris. Um 1840. — H. 24 cm.

515 ZWÖLF MINIATUREN. Die zwölf Monate als Einzelfiguren bei
der für den betreffenden Monat bezeichnenden Beschäftigung.
In Farben mit Gold auf Pgt. Italienisch. Um 1740. Je 13,5X9 cm.
Einzeln in H.R.

516 DREI SCHATTENRISSE. Dame am Klöppelkissen, Herr lesend.
Dame mit Blumenkorb, Herr mit Schnupftabaksdose. Herr mit
Pfeife, Dame lesend. Tuschzeichnungen. Deutsch. Um 1760—70.
19,5X22 und 18X21,5 cm. In alten GR.

517 EIN PAAR HINTERGLASBILDER. Die sei. Mechthild mit Kruzifix
der sei. Alexander mit Buch, umgeben von Schäfchen, beide im
Cisterziensergewand in Landschaft. Silbergrund. Böhmisch. Um 1760.
Je 34X45 cm. Alte GR.

518 FÜNF SILBERSTIFT-ZEICHNUNGEN. Brustbilder. Oval. Auf
Kreidegrund. Deutsch. Um 1780. — Je 10X8 cm. Einzeln in G.R.

519 VIER TUSCHZEICHNUNGEN. Landschaften mit Staffage. Zwei
bez.: J. Wähner del. et inv. 18. Jahrh. — 19X26,5 und 15X17 cm.
Schw.R.

52
 
Annotationen