774 NÜRNBERGER SCHULE. UM 1500. Abschied der Jünger.
Altarflügel. Vorne zwei Jünger vor Berglandschaft. Unten Stifter
mit Wappen der Löscher, öl auf H. — 123X41 cm. H.R.
775 OBERLTALIENISCH. 2. HÄLFTE 16. JAHRH. Bildnis Karls V.
Kniestück halb nach links. Mit goldenem Vlies. Ol auf Lw. G.R.
95X75 cm.
776 OBERITALIENISCH. ENDE 16. JAHRH. Hl. Sebastian. Am
Boden liegend, umgeben von einem Engel und zwei Putten. Ol
auf H. — 35X60 cm. Schw.R.
PENCZ, GEORG. Um 1500—1550 Nürnberg. Kopie nach ihm.
777 Cimon und Pero. Halbfiguren. Rechts Pero sich nach vorn
umblickend ,• links ihr Vater, der im Gefängnis an ihrer Brust
trinkt. Bez. mit Monogramm GP und 1538. Ol auf Lw. —
75X52 cm. G.R.
PREISSLER, JOH. DANIEL, (1666-1737 Nürnberg) zugeschrieben.
778 Bildnis eines Ratsherrn. Mit Allongeperücke und Hals-
krause. Ol auf H. — 23X17 cm. Schw.R.
PUTTER, PIETER DE, vor 1600-1659 im Haag. Dessen Art.
779 Stilleben. Mit toten Fischen auf einem Tisch, öl auf Lw. —
68X88 cm. G.R.
780 ROTTENHAMMER, JOHANN, * 1S64 in München, • 1623 in
Augsburg. Dessen Art. Heilige Elisabeth Almosen verteilend.
Ol auf Kupfer. Oval. — 24X18 cm. G.R.
RUGENDAS, GEORG PHILIPP, ' 1666 in Augsburg, « 1742 das.
781 Dessen Art. a) Reitergefecht vor hügeligem Gelände, b) Vor
dem Sturm auf die Festung. Beide öl auf Lw. — Beide
37X54 cm. G.R.
RUSSISCH-BYZANTINISCH. 18. JAHRH.
782 Madonna mit Kind. Halbfigur in rotem Gewand, unten die
hl. Georg, Michael und drei hl. Bischöfe. Tempera auf H. —
38X28 cm. G.R.
783 SILVESTRE, LOUIS DE, ' 1675 in Paris, * 1760 das. Bildnis
Fräulein von Göben mit Papagei. Kniestück von vorn am
Lehnstuhl. Gelbes, ausgeschnittenes Seidenkleid mit Spitjen und
blauem Samtumhang, öl auf Lw. — 154X118 cm. Alter, gleich-
zeitiger Goldrahmen.
784 SPANISCH. 17. JAHRH. Vornehme Dame. Kniestück von
vorn. Mit Spitjenkragen und Manschetten, gelbe Seidenjacke,
schwarzer Rock, öl auf Lw. — 121X96 cm. G.R.
76
Altarflügel. Vorne zwei Jünger vor Berglandschaft. Unten Stifter
mit Wappen der Löscher, öl auf H. — 123X41 cm. H.R.
775 OBERLTALIENISCH. 2. HÄLFTE 16. JAHRH. Bildnis Karls V.
Kniestück halb nach links. Mit goldenem Vlies. Ol auf Lw. G.R.
95X75 cm.
776 OBERITALIENISCH. ENDE 16. JAHRH. Hl. Sebastian. Am
Boden liegend, umgeben von einem Engel und zwei Putten. Ol
auf H. — 35X60 cm. Schw.R.
PENCZ, GEORG. Um 1500—1550 Nürnberg. Kopie nach ihm.
777 Cimon und Pero. Halbfiguren. Rechts Pero sich nach vorn
umblickend ,• links ihr Vater, der im Gefängnis an ihrer Brust
trinkt. Bez. mit Monogramm GP und 1538. Ol auf Lw. —
75X52 cm. G.R.
PREISSLER, JOH. DANIEL, (1666-1737 Nürnberg) zugeschrieben.
778 Bildnis eines Ratsherrn. Mit Allongeperücke und Hals-
krause. Ol auf H. — 23X17 cm. Schw.R.
PUTTER, PIETER DE, vor 1600-1659 im Haag. Dessen Art.
779 Stilleben. Mit toten Fischen auf einem Tisch, öl auf Lw. —
68X88 cm. G.R.
780 ROTTENHAMMER, JOHANN, * 1S64 in München, • 1623 in
Augsburg. Dessen Art. Heilige Elisabeth Almosen verteilend.
Ol auf Kupfer. Oval. — 24X18 cm. G.R.
RUGENDAS, GEORG PHILIPP, ' 1666 in Augsburg, « 1742 das.
781 Dessen Art. a) Reitergefecht vor hügeligem Gelände, b) Vor
dem Sturm auf die Festung. Beide öl auf Lw. — Beide
37X54 cm. G.R.
RUSSISCH-BYZANTINISCH. 18. JAHRH.
782 Madonna mit Kind. Halbfigur in rotem Gewand, unten die
hl. Georg, Michael und drei hl. Bischöfe. Tempera auf H. —
38X28 cm. G.R.
783 SILVESTRE, LOUIS DE, ' 1675 in Paris, * 1760 das. Bildnis
Fräulein von Göben mit Papagei. Kniestück von vorn am
Lehnstuhl. Gelbes, ausgeschnittenes Seidenkleid mit Spitjen und
blauem Samtumhang, öl auf Lw. — 154X118 cm. Alter, gleich-
zeitiger Goldrahmen.
784 SPANISCH. 17. JAHRH. Vornehme Dame. Kniestück von
vorn. Mit Spitjenkragen und Manschetten, gelbe Seidenjacke,
schwarzer Rock, öl auf Lw. — 121X96 cm. G.R.
76