785 SPANISCH. (?) 18. JAHRH. Bildnis eines Jesuitenheiligen,
öl auf H. — 22,5X17 cm. Schw.R.
786 SÜDDEUTSCH. UM 1600. Verkündigung. Maria siuend in
rotem Gewand, links der Engel. Ol auf.H.— 51X66,5 cm. H.R.
787 DEUTSCH. 2. HÄLFTE 16. JAHRH. Der Evangelist Lukas.
Schreibend. Hinter ihm sein Symbol, der Ochse. Ol auf H. —
20X15 cm. G.R.
788 SÜDDEUTSCH. ANFANG 17. JAHRH. Madonna. Brustbild
nach links. Wiederholung des Gnadenbildes von St. Maria in
Aracoeli Rom (Lukasbild). Ol auf H. — 55X40 cm. Alter G.R.
des 17. Jahrh.
789 SÜDDEUTSCH. 2. HÄLFTE 17. JAHRH. Allegorisches
Frauenbildnis, den Januar darstellend. L. o. i Januarius.
Brustbild en face. Ol auf Lw. — 52,5X49 cm. Schw.R.
790 SÜDDEUTSCH. UM 1700. Die hl. Maria lernt lesen, öl
auf H. — 29X22 cm. G.R.
791 SÜDDEUTSCH. 1. HÄLFTE 18. JAHRH. Taufe Christi. Predigt
des Täufers. Gegenstücke, öl auf Lw. — Je 84X61,5 cm. G.R.
792 SÜDDEUTSCH. 18. JAHRH. Christus am ölberg. Vor ihm
der Engel mit Kreuz und Kelch ,• vorne die drei schlafenden Jünger,
öl auf Kupfer. — 40X30 cm. Ger.
793 Geißelung Christi. Gegenstück zum vorigen. Kopie nach
Matthias Grünewalds Gemälde der A. Pinak. öl auf Kupfer. —
40X30 cm. Ger.
794 Heiliger Johann von Nepomuk. öl auf Kupfer. —
19,5X15 cm. G.R.
795 Die Madonna mit dem hl. Antonius. Der Heilige hält den
Jesusknaben auf dem Arm. öl auf Lw. — 124X88 cm. H.R.
SÜDDEUTSCH. 18. JAHRH. Nach flämischem Vorbild.
796 Geißelung Christi. Ein Mohr, ein Hund und drei Henkers-
knechte um Christus, öl auf H. — 51X38 cm. Schw.R.
SÜDDEUTSCH ODER ÖSTERREICH. I. HÄLFTE 18. JAHRH.
797 Christus am Kreuz. Im Hintergrund Jerusalem, öl auf Lw.
76X47 cm.
798 TENIERS, DAVID. NACHAHMER. Bauer mit Weinkrug.
L. bez.: D.T. öl auf Lw. — 32X24 cm. Ungerahmt.
77
öl auf H. — 22,5X17 cm. Schw.R.
786 SÜDDEUTSCH. UM 1600. Verkündigung. Maria siuend in
rotem Gewand, links der Engel. Ol auf.H.— 51X66,5 cm. H.R.
787 DEUTSCH. 2. HÄLFTE 16. JAHRH. Der Evangelist Lukas.
Schreibend. Hinter ihm sein Symbol, der Ochse. Ol auf H. —
20X15 cm. G.R.
788 SÜDDEUTSCH. ANFANG 17. JAHRH. Madonna. Brustbild
nach links. Wiederholung des Gnadenbildes von St. Maria in
Aracoeli Rom (Lukasbild). Ol auf H. — 55X40 cm. Alter G.R.
des 17. Jahrh.
789 SÜDDEUTSCH. 2. HÄLFTE 17. JAHRH. Allegorisches
Frauenbildnis, den Januar darstellend. L. o. i Januarius.
Brustbild en face. Ol auf Lw. — 52,5X49 cm. Schw.R.
790 SÜDDEUTSCH. UM 1700. Die hl. Maria lernt lesen, öl
auf H. — 29X22 cm. G.R.
791 SÜDDEUTSCH. 1. HÄLFTE 18. JAHRH. Taufe Christi. Predigt
des Täufers. Gegenstücke, öl auf Lw. — Je 84X61,5 cm. G.R.
792 SÜDDEUTSCH. 18. JAHRH. Christus am ölberg. Vor ihm
der Engel mit Kreuz und Kelch ,• vorne die drei schlafenden Jünger,
öl auf Kupfer. — 40X30 cm. Ger.
793 Geißelung Christi. Gegenstück zum vorigen. Kopie nach
Matthias Grünewalds Gemälde der A. Pinak. öl auf Kupfer. —
40X30 cm. Ger.
794 Heiliger Johann von Nepomuk. öl auf Kupfer. —
19,5X15 cm. G.R.
795 Die Madonna mit dem hl. Antonius. Der Heilige hält den
Jesusknaben auf dem Arm. öl auf Lw. — 124X88 cm. H.R.
SÜDDEUTSCH. 18. JAHRH. Nach flämischem Vorbild.
796 Geißelung Christi. Ein Mohr, ein Hund und drei Henkers-
knechte um Christus, öl auf H. — 51X38 cm. Schw.R.
SÜDDEUTSCH ODER ÖSTERREICH. I. HÄLFTE 18. JAHRH.
797 Christus am Kreuz. Im Hintergrund Jerusalem, öl auf Lw.
76X47 cm.
798 TENIERS, DAVID. NACHAHMER. Bauer mit Weinkrug.
L. bez.: D.T. öl auf Lw. — 32X24 cm. Ungerahmt.
77