238 ZUNFTSCHILDCHEN MIT KÜRSCHNERZEICHEN. Gra-
viert mit Inschrift und Ornament. Deutsch, datiert 1726. — Höhe
8,s cm. Gewicht 16 g.
239 ZUNFTSCHILDCHEN MIT BÄCKERZEICHEN. Oval, mit
getriebenem Ornament und Puttenkopf. Deutsch, datiert 1764.—
Höhe 15,5 cm, Breite 12 cm. Gewicht 53 g.
240 ZWEI SALZNÄPFCHEN. Oval, auf geriefeltem Fuß. Mit Mar-
ken: a) Von G. N. Bierfreund, Nürnberg 1740/84. R.3 4293.—
b) Deutsch, 18. Jahrh. — Höhe 4,5 cm, Breite 7,5 und
6,5 cm. Gewicht 141 g.
241 DREI SALZNÄPFCHEN. Wie vorhergehende Nummer. Mit
Marken, a) Von J. J. Adam, Augsburg 1789/91. R.3 956. —
b) VonC. G. Müller, Dresden,um 1750. R.3 1793. ■— c) Deutsch,
18. Jahrh. — Höhe 3,5 cm, Länge 6,5—5,5 cm. Gewicht 203 g.
242 SALZNÄPFCHEN. Oval. Fuß getrieben mit Girlanden und
Akanthus. Beschau, München von 1788. Wohl Engelbert Jehle.
R.3 3573. — Höhe 5 cm, Breite 7 cm. Gewicht 103 g.
243 ZUCKERDOSE. Oval, bauchig; vier Volutenfüße. Deckel mit
getriebenen Rosenzweigen. Beschau Hamburg, Meister A. F.
Lammatsch. R.3 236S und 2450. Ende 18. Jahrh. — Höhe 9 cm,
Breite 11,5 cm, Tiefe 7,5 cm. Gewicht 237 g.
244 EIN PAAR SALZSCHÄLCHEN. Oval. Durchbrochene Wan-
dung mit antiken Profilköpfen. Dunkelblaue Glaseinsätze.
Deutsch, um 1800. -— Höhe 5 cm, Länge 7,5 cm, Tiefe 5,5 cm.
Silbergewicht 123 g.
245 ZWEI SALZSCHÄLCHEN. Oval, mit blauem Glaseinsatz,
a) Vierfüßig, mit Widderköpfen. Beschau Augsburg, Jahres-
buchstabe F. 1791/93. — Höhe 4,5 cm, Länge 8 cm. Silbergewicht
44 g. — b) Ovaler Fuß. Deutsch, Anf. 19. Jahrh. — Höhe 4,5 cm,
Länge 7,5 cm.
246 EIN PAAR SALZSCHÄLCHEN. Rund, vier Pfeilerfüße, Perl-
stabgirlande. Hellblaue Beinglaseinsätze. Deutsch, um 1800. —
Höhe 5,5 cm, Durchmesser 7 cm. Silbergewicht 70 g.
247 EIN PAAR SALZSCHÄLCHEN. Rund. Gestell mit Satyrmarken
und zwei Henkeln. Blaue Beinglaseinsätze. Deutsch, um 1800. —
Höhe 7,5 cm, Durchmesser 6 cm. Silbergewicht 73 g.
248 EIN PAAR SALZSCHÄLCHEN. Oval, vier Füße. Durchbrochene
Wandung. Dunkelblaue Glaseinsätze. Deutsch, Anf. 19. Jahrh.—
Höhe 5 cm, Länge 8 cm. Silbergewicht 27 g.
249 LEUCHTER. Runder Fuß, zwölffach abgekanteter Schaft. Mar-
ken. Wohl Zittau, Anf. 19. Jahrh. — Höhe 18 cm. Gewicht 321 g.
26
viert mit Inschrift und Ornament. Deutsch, datiert 1726. — Höhe
8,s cm. Gewicht 16 g.
239 ZUNFTSCHILDCHEN MIT BÄCKERZEICHEN. Oval, mit
getriebenem Ornament und Puttenkopf. Deutsch, datiert 1764.—
Höhe 15,5 cm, Breite 12 cm. Gewicht 53 g.
240 ZWEI SALZNÄPFCHEN. Oval, auf geriefeltem Fuß. Mit Mar-
ken: a) Von G. N. Bierfreund, Nürnberg 1740/84. R.3 4293.—
b) Deutsch, 18. Jahrh. — Höhe 4,5 cm, Breite 7,5 und
6,5 cm. Gewicht 141 g.
241 DREI SALZNÄPFCHEN. Wie vorhergehende Nummer. Mit
Marken, a) Von J. J. Adam, Augsburg 1789/91. R.3 956. —
b) VonC. G. Müller, Dresden,um 1750. R.3 1793. ■— c) Deutsch,
18. Jahrh. — Höhe 3,5 cm, Länge 6,5—5,5 cm. Gewicht 203 g.
242 SALZNÄPFCHEN. Oval. Fuß getrieben mit Girlanden und
Akanthus. Beschau, München von 1788. Wohl Engelbert Jehle.
R.3 3573. — Höhe 5 cm, Breite 7 cm. Gewicht 103 g.
243 ZUCKERDOSE. Oval, bauchig; vier Volutenfüße. Deckel mit
getriebenen Rosenzweigen. Beschau Hamburg, Meister A. F.
Lammatsch. R.3 236S und 2450. Ende 18. Jahrh. — Höhe 9 cm,
Breite 11,5 cm, Tiefe 7,5 cm. Gewicht 237 g.
244 EIN PAAR SALZSCHÄLCHEN. Oval. Durchbrochene Wan-
dung mit antiken Profilköpfen. Dunkelblaue Glaseinsätze.
Deutsch, um 1800. -— Höhe 5 cm, Länge 7,5 cm, Tiefe 5,5 cm.
Silbergewicht 123 g.
245 ZWEI SALZSCHÄLCHEN. Oval, mit blauem Glaseinsatz,
a) Vierfüßig, mit Widderköpfen. Beschau Augsburg, Jahres-
buchstabe F. 1791/93. — Höhe 4,5 cm, Länge 8 cm. Silbergewicht
44 g. — b) Ovaler Fuß. Deutsch, Anf. 19. Jahrh. — Höhe 4,5 cm,
Länge 7,5 cm.
246 EIN PAAR SALZSCHÄLCHEN. Rund, vier Pfeilerfüße, Perl-
stabgirlande. Hellblaue Beinglaseinsätze. Deutsch, um 1800. —
Höhe 5,5 cm, Durchmesser 7 cm. Silbergewicht 70 g.
247 EIN PAAR SALZSCHÄLCHEN. Rund. Gestell mit Satyrmarken
und zwei Henkeln. Blaue Beinglaseinsätze. Deutsch, um 1800. —
Höhe 7,5 cm, Durchmesser 6 cm. Silbergewicht 73 g.
248 EIN PAAR SALZSCHÄLCHEN. Oval, vier Füße. Durchbrochene
Wandung. Dunkelblaue Glaseinsätze. Deutsch, Anf. 19. Jahrh.—
Höhe 5 cm, Länge 8 cm. Silbergewicht 27 g.
249 LEUCHTER. Runder Fuß, zwölffach abgekanteter Schaft. Mar-
ken. Wohl Zittau, Anf. 19. Jahrh. — Höhe 18 cm. Gewicht 321 g.
26