Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Altes Kunstgewerbe, Plastik, Gemälde des 15. - 18. Jahrhunderts aus süddeutschem Privatbesitz: 2., 3 und gegebenenfalls 4. Dezember 1937 — München, Nr. 12.1937

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6648#0029
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
250 FILIGRANKÖRBCHEN. Oval mit Traghenkel. Durchbrochene
Wandung mit Spiralornament und Blüten. Marken. Wohl fran-
zösisch. Anf. 19. Jahrh. — Höhe 11 cm, Breite 22,5 cm, Tiefe
17 cm. Gewicht 278 g.

251 KONFITÜRENSCHÄLCHEN. Rund, mit Deckel. Glaseinsatz
umwunden von silberner Schlange. Marken. Wohl Augsburg,
um 1818. — Höhe 14,5 cm.

252 OVALES TABLETT. Durchbrochener, steiler Rand mit reliefier-
ter Rosenborte. Marke Venedig, 1. Hälfte 19. Jahrh. — Länge
43,5 cm, Breite 34 cm. Gewicht 1284 g.

253 ZWEI RUNDE SCHÄLCHEN. Auf Fuß; eines vergoldet.
Deutsch, i.Hälfte 19. Jahrh. — Höhe 4,5 cm, Durchmesser
7,5 und 7 cm. Gewicht 124 g.

254 HENKELSCHÄLCHEN. Rund. Durchbrochenes Gestell mit
Glaseinsatz. Deutsch, r. Hälfte 19. Jahrh. — Höhe 7 cm, Durch-
messer 6,5 cm. Silbergewicht 47 g.

255 EIN PAAR SALZSCHÄLCHEN. Rund. In durchbrochenem
Dreifußgestell mit Voluten und Kettchen vergoldete Schale.
Deutsch, 1. Hälfte 19. Jahrh. — Höhe und Durchmesser 5,5 cm.
Gewicht 104 g.

256 KONFEKTSCHALE. Dreifußgestell mit getriebenen Girlanden.
Auf der Fußplatte liegender Löwe. Blauer Glaseinsatz. Deutsch,
I.Hälfte 19. Jahrh. — Höhe und Durchmesser 12,5 cm. Silber-
gewicht 269 g.

257 ZWEI OVALE SCHÄLCHEN. Auf Fuß. a) Stabornament und
Rosettenfries. Deutsch, um 1830. — Höhe 4,5 cm, Länge 8,5 cm.
b) Innen vergoldet. Löwenmasken. Beschau Augsburg, um 1830.
Höhe 5 cm, Länge 8 cm. Gewicht 32 und 60 g.

258 HENKELSCHÄLCHEN. Rund, innen vergoldet. Gestell durch-
brochen mit Filigranvoluten. Marken. 1. Hälfte 19. Jahrh. —
Höhe 8 cm, Durchmesser 10,5 cm. Gewicht 207 g.

259 KÖRBCHEN. Spitzoval mit Traghenkel. Wandung mit Ranken
und Gitterstäben. Mit Marken. Französisch 1. Hälfte 19. Jahrh.
— Höhe 5,5 cm, Breite 8,5 cm, Gewicht 66 g.

260 KÖRBCHEN. Oval mit Traghenkel. Wandung mit Gitterwerk.
Marken. Niederländisch 1. Hälfte 19. Jahrh. — Höhe 5,5 cm,
Breite 10 cm, Tiefe 7 cm. Gewicht 102 g.

261 WEINPROBESCHÄLCHEN. Rund. Erhabener Umbo getrieben:
Bacchus auf einem Faß reitend. Deutsch, 19. Jahrh. — Höhe
3 cm, Durchmesser 11,5 cm. Gewicht 84 g.

27
 
Annotationen