274 MINIATUR: Herrenbildnis n. 1. Schwarze Kreide auf Papier.
Oval. — Höhe 6 cm, Breite 5 cm. Hornrähmchen.
275 ZWEI PORTRÄT-MEDAILLONS. Brustbild einer Dame und
eines Herrn in Hochrelief. Rund. Rähmchen mit bekrönender
Schleife. Bronze vergoldet. Deutsch, Ende 18. Jahrh. — Durch-
messer 11 cm.
276 MUSCHELKAMEE: Profilbildnis eines Fürsten mit Lorbeer-
kranz in barocker Kartusche. Deutsch, Anf. 18. Jahrh. Oval. —
Höhe 4,5 cm, Breite 3,5 cm.
277 MUSCHELKAMEE: Hebe tränkt den Adler des JZeus. Anf.
19. Jahrh. Queroval. — Höhe 4,5 cm, Breite 3,4 cm.
278 MUSCHELKAMEE: Tag und Nacht als weibliche Brustbilder.
Anf. 19. Jahrh. Oval. — Höhe 4,5 cm, Breite 3,8 cm.
279 SILBERBÜCHSCHEN. Vergoldet. Oval, mit reliefiertem Orna-
ment. Deutsch, Anf. 18. Jahrh. — Höhe 4 cm, Breite 3 cm.
2S0 KLEINES KÄSTCHEN. Holz mit Horn-, Messing- und Zinn-
einlagen: Laub- und Bandelwerk. Süddeutsch, um 1740. — Höhe
5 cm, Breite 6,5 cm, Tiefe 5,5 cm.
281 TABAKDOSE. Steinbockhorn mit Silberfassung. Süddeutsch,
18. Jahrh. — Länge 9 cm, Breite 5,5 cm.
282 TABAKDOSE, Hirschhorn. Mit Reliefschnitzerei. Hirsche und
Wildschwein. Süddeutsch, 18. Jahrh. — Höhe4 cm, Breite 9 cm,
Tiefe 5 cm.
283 TABAKDOSE IN BUCHFORM. Wurzelmaser mit Schildpatt-
futter. Süddeutsch, 18./19. Jahrh. — Höhe 2,5 cm, Länge 11 cm,
Tiefe 7 cm.
284 DREI FILIGRANDÖSCHEN, DOSENDECKEL. Silber. Rund,
blütenförmig, der Deckel mit Emailfüllungen. Deutsch, 18. bis
19. Jahrh. — Durchmesser 4,5 und 3 cm.
285 DREI FILIGRANDÖSCHEN. Silber. Rund mit Mittelblume,
umgeben von kleinen Blüten. Deutsch, 18/19. Jahrh. — Durch-
messer 3,5 und 3 cm.
286 ZWEI FILIGRANDÖSCHEN. Silber. Rechteckig, a) Deckel-
körbchen mit ovalem Emailmedaillon, b) Taschenförmig. Deutsch,
1. Hälfte 19. Jahrh. — Länge 2,5 und 3,5 cm.
287 DOSE AUS AMETHYSTQUARZ. Oval. Wandung und Deckel
gerautet. Goldmontiert. Deutsch, um 1800. — Höhe 4,5 cm,
Breite 5,5 cm, Tiefe 4 cm.
29
Oval. — Höhe 6 cm, Breite 5 cm. Hornrähmchen.
275 ZWEI PORTRÄT-MEDAILLONS. Brustbild einer Dame und
eines Herrn in Hochrelief. Rund. Rähmchen mit bekrönender
Schleife. Bronze vergoldet. Deutsch, Ende 18. Jahrh. — Durch-
messer 11 cm.
276 MUSCHELKAMEE: Profilbildnis eines Fürsten mit Lorbeer-
kranz in barocker Kartusche. Deutsch, Anf. 18. Jahrh. Oval. —
Höhe 4,5 cm, Breite 3,5 cm.
277 MUSCHELKAMEE: Hebe tränkt den Adler des JZeus. Anf.
19. Jahrh. Queroval. — Höhe 4,5 cm, Breite 3,4 cm.
278 MUSCHELKAMEE: Tag und Nacht als weibliche Brustbilder.
Anf. 19. Jahrh. Oval. — Höhe 4,5 cm, Breite 3,8 cm.
279 SILBERBÜCHSCHEN. Vergoldet. Oval, mit reliefiertem Orna-
ment. Deutsch, Anf. 18. Jahrh. — Höhe 4 cm, Breite 3 cm.
2S0 KLEINES KÄSTCHEN. Holz mit Horn-, Messing- und Zinn-
einlagen: Laub- und Bandelwerk. Süddeutsch, um 1740. — Höhe
5 cm, Breite 6,5 cm, Tiefe 5,5 cm.
281 TABAKDOSE. Steinbockhorn mit Silberfassung. Süddeutsch,
18. Jahrh. — Länge 9 cm, Breite 5,5 cm.
282 TABAKDOSE, Hirschhorn. Mit Reliefschnitzerei. Hirsche und
Wildschwein. Süddeutsch, 18. Jahrh. — Höhe4 cm, Breite 9 cm,
Tiefe 5 cm.
283 TABAKDOSE IN BUCHFORM. Wurzelmaser mit Schildpatt-
futter. Süddeutsch, 18./19. Jahrh. — Höhe 2,5 cm, Länge 11 cm,
Tiefe 7 cm.
284 DREI FILIGRANDÖSCHEN, DOSENDECKEL. Silber. Rund,
blütenförmig, der Deckel mit Emailfüllungen. Deutsch, 18. bis
19. Jahrh. — Durchmesser 4,5 und 3 cm.
285 DREI FILIGRANDÖSCHEN. Silber. Rund mit Mittelblume,
umgeben von kleinen Blüten. Deutsch, 18/19. Jahrh. — Durch-
messer 3,5 und 3 cm.
286 ZWEI FILIGRANDÖSCHEN. Silber. Rechteckig, a) Deckel-
körbchen mit ovalem Emailmedaillon, b) Taschenförmig. Deutsch,
1. Hälfte 19. Jahrh. — Länge 2,5 und 3,5 cm.
287 DOSE AUS AMETHYSTQUARZ. Oval. Wandung und Deckel
gerautet. Goldmontiert. Deutsch, um 1800. — Höhe 4,5 cm,
Breite 5,5 cm, Tiefe 4 cm.
29