474 KABINETTSCHRÄNKCHEN". NußbaummitschwarzenFlamm-
leisten. Zweitürig, innen acht Schubladen. Aufsatz mit Schiebe-
fach. Süddeutsch, 18. Jahrh. — Höhe 36,5 cm, Breite 41cm,
Tiefe 25 cm.
475 KÄSTCHEN MIT SPIEGELGLASEINLAGEN. Holz. Recht-
eckig. Die Einlagen mit Mattschliff und blanken Kugelungen:
Blumenranken und Vögel. Deutsch, 18. Jahrh. — Höhe 16,5 cm,
Breite 18 cm, Tiefe 26,5 cm.
476 KLEINES KÄSTCHEN. Holz mit Beineinlagen: Kreise, Roset-
ten. Schiebedeckel. Süddeutsch, 18. Jahrh. — Höhe 4,5 cm,
Breite 11 cm, Tiefe 7 cm.
477 BESTECKKÄSTCHEN. Mit Schiebedeckel. Holz profiliert, mit
Beineinlagen: Sterne und Rechteckfelder. Süddeutsch, Ende
18. Jahrh. — Höhe 5 cm, Länge 23 cm, Tiefe 7,5 cm.
478 KLEINE KOMMODE. Geschweift, grün gestrichen. Vier Schub-
laden. Süddeutsch, um 1800. — Höhe 30 cm, Breite 39,5 cm,
Tiefe 22 cm.
479 PUPPENKOMMODE. Nußbaum. Stirnseite horizontal gewellt.
Drei Schubladen. Süddeutsch, um 1800. — Höhe 11 cm, Breite
13,5 cm, Tiefe 10 cm.
480 PUPPENKOMMODE. Ähnlich der vorigen. Süddeutsch, um
1800. — Höhe 10 cm, Breite 13 cm, Tiefe 10 cm.
481 PUPPENBUFETT. Weiß gestrichen. Unterbau: vier Schubladen,
Oberbau:Türe und neun Schubladen. Süddeutsch, um 1800.
— Höhe und Breite 31 cm, Tiefe 16 cm.
482 HOLZKÄSTCHEN MIT MINIATUR. Rechteckig. Auf dem
Deckel männliches Bildnis in blauem Rock. Auf Elfenbein.
Deutsch, Anf. 19. Jahrh. — Höhe und Breite 11,5 cm, Tiefe
9 cm.
483 KÄSTCHEN MIT PERLMUTTERAUFLAGEN. Länglich
achteckig, oberes Fach eingezogen. Auf dem Deckel Perlmutterfeld
graviert mit Sauhatz. Deutsch, Anf. 19. Jahrh. — Höhe 16,5 cm,
Breite 21 cm, Tiefe 11 cm.
484 SCHREIBZEUGKÄSTCHEN. Mit Hornbelag und eingelegten
Zinnbündern.Rechteckig.Deutsch, Anf. 19. Jahrh. — Höhe 5cm,
Breite 11 cm, Tiefe 6 cm.
485 HOLZSCHATULLE. Nußbaum mit eingelegten Maserholz-
feldern und Bandwerk. Wände und Deckel gewölbt. Kugelfüße.
Deutsch, frühes 19. Jahrh. — Höhe 11 cm, Breite 32,5 cm,
Tiefe 19 cm.
47
leisten. Zweitürig, innen acht Schubladen. Aufsatz mit Schiebe-
fach. Süddeutsch, 18. Jahrh. — Höhe 36,5 cm, Breite 41cm,
Tiefe 25 cm.
475 KÄSTCHEN MIT SPIEGELGLASEINLAGEN. Holz. Recht-
eckig. Die Einlagen mit Mattschliff und blanken Kugelungen:
Blumenranken und Vögel. Deutsch, 18. Jahrh. — Höhe 16,5 cm,
Breite 18 cm, Tiefe 26,5 cm.
476 KLEINES KÄSTCHEN. Holz mit Beineinlagen: Kreise, Roset-
ten. Schiebedeckel. Süddeutsch, 18. Jahrh. — Höhe 4,5 cm,
Breite 11 cm, Tiefe 7 cm.
477 BESTECKKÄSTCHEN. Mit Schiebedeckel. Holz profiliert, mit
Beineinlagen: Sterne und Rechteckfelder. Süddeutsch, Ende
18. Jahrh. — Höhe 5 cm, Länge 23 cm, Tiefe 7,5 cm.
478 KLEINE KOMMODE. Geschweift, grün gestrichen. Vier Schub-
laden. Süddeutsch, um 1800. — Höhe 30 cm, Breite 39,5 cm,
Tiefe 22 cm.
479 PUPPENKOMMODE. Nußbaum. Stirnseite horizontal gewellt.
Drei Schubladen. Süddeutsch, um 1800. — Höhe 11 cm, Breite
13,5 cm, Tiefe 10 cm.
480 PUPPENKOMMODE. Ähnlich der vorigen. Süddeutsch, um
1800. — Höhe 10 cm, Breite 13 cm, Tiefe 10 cm.
481 PUPPENBUFETT. Weiß gestrichen. Unterbau: vier Schubladen,
Oberbau:Türe und neun Schubladen. Süddeutsch, um 1800.
— Höhe und Breite 31 cm, Tiefe 16 cm.
482 HOLZKÄSTCHEN MIT MINIATUR. Rechteckig. Auf dem
Deckel männliches Bildnis in blauem Rock. Auf Elfenbein.
Deutsch, Anf. 19. Jahrh. — Höhe und Breite 11,5 cm, Tiefe
9 cm.
483 KÄSTCHEN MIT PERLMUTTERAUFLAGEN. Länglich
achteckig, oberes Fach eingezogen. Auf dem Deckel Perlmutterfeld
graviert mit Sauhatz. Deutsch, Anf. 19. Jahrh. — Höhe 16,5 cm,
Breite 21 cm, Tiefe 11 cm.
484 SCHREIBZEUGKÄSTCHEN. Mit Hornbelag und eingelegten
Zinnbündern.Rechteckig.Deutsch, Anf. 19. Jahrh. — Höhe 5cm,
Breite 11 cm, Tiefe 6 cm.
485 HOLZSCHATULLE. Nußbaum mit eingelegten Maserholz-
feldern und Bandwerk. Wände und Deckel gewölbt. Kugelfüße.
Deutsch, frühes 19. Jahrh. — Höhe 11 cm, Breite 32,5 cm,
Tiefe 19 cm.
47