543 BAYERISCH, 2. HÄLFTE 18. JAHRH.
Auferweckung des Lazarus. Christus in rotem Mantel; um
den Erweckten seine Schwestern und zwei Totengräber mit erstaun-
ten Gesten.
öl auf Holz. G. R. — Höhe 62 cm, Breite 105 cm.
544 BAYERISCH, 2. HÄLFTE 18. JAHRH.
Hl. Helena. Halbfigur mit Engeln; rechts das Kreuz.
öl auf Leinw. Rahmen aus der Zeit. — Höhe 31,5 cm, Breite 22 cm.
545 BEICH, JOACHIM FRANZ, * 1665 Ravensburg, 11748 München.
Christus und die Ehebrecherin. Christus spricht zu der knie-
enden Frau, die den Saum seines Mantels küßt. Um ihn herum die
Jünger und Volk. Weite Flußlandschaft. Unbez.
öl auf Leinw. G. R. — Höhe 62 cm, Breite 73 cm.
546 BREUGHEL, PIETER. Dessen Art. Spätes 16. Jahrh.
Bildnis eines Bauern. Brustbild n. r. Schwarzes Wams mit
weißem Kragen, Barett mit Feder.
öl auf Leinw. Br. R. — Höhe 51 cm, Breite 40 cm.
547 BRUEGHEL, PIETER. Dessen Art. Spätes 16. Jahrh.
Bildnis einer Bäuerin. Gegenstück zum vorigen. Brustbild n. 1.
Schwarzes Wams mit braunen Ärmeln, weißes Kopftuch.
öl auf Leinw. Br. R. — Höhe 51 cm, Breite 40 cm.
548 DEUTSCH, ENDE 16. JAHRH.
Anbetung der Hirten.
öl auf Holz. G. R. — Höhe 40 cm, Breite 28 cm.
549 DEUTSCH. i.DRITTEL 17. JAHRH.
Salome mit dem Haupte des Täufers. Links Herodes in rotem
Mantel mit Federbarett, rechts Henkersknecht und Knabe mit
Fackel.
öl auf Holz. Gerahmt. ■— Höhe 56,5 cm, Breite 41,5 cm.
550 DEUTSCH, 17. JAHRH.
Biblischer König in federgeschmückter Krone vor einer Land-
schaft mit Pyramiden und Obelisken.
öl auf Holz. Gerahmt. — Höhe 36 cm, Breite 23,5 cm.
551 DEUTSCH, 2. HÄLFTE 17. JAHRH.
Bildnis eines evangelischen Pfarrers. Mit Mühlsteinkrause,
in der Hand ein Gebetbuch.
öl auf Leinw. G. R. — Höhe 80 cm, Breite 63,5 cm.
552 DEUTSCH, 2. HÄLFTE 18. JAHRH.
Bildnis eines Fürsten. Halbfigur in weißem Ordensmantel mit
schwarzem Kreuz.
öl auf Leinw. G. R. — Höhe 88 cm. Breite 67 cm.
53
Auferweckung des Lazarus. Christus in rotem Mantel; um
den Erweckten seine Schwestern und zwei Totengräber mit erstaun-
ten Gesten.
öl auf Holz. G. R. — Höhe 62 cm, Breite 105 cm.
544 BAYERISCH, 2. HÄLFTE 18. JAHRH.
Hl. Helena. Halbfigur mit Engeln; rechts das Kreuz.
öl auf Leinw. Rahmen aus der Zeit. — Höhe 31,5 cm, Breite 22 cm.
545 BEICH, JOACHIM FRANZ, * 1665 Ravensburg, 11748 München.
Christus und die Ehebrecherin. Christus spricht zu der knie-
enden Frau, die den Saum seines Mantels küßt. Um ihn herum die
Jünger und Volk. Weite Flußlandschaft. Unbez.
öl auf Leinw. G. R. — Höhe 62 cm, Breite 73 cm.
546 BREUGHEL, PIETER. Dessen Art. Spätes 16. Jahrh.
Bildnis eines Bauern. Brustbild n. r. Schwarzes Wams mit
weißem Kragen, Barett mit Feder.
öl auf Leinw. Br. R. — Höhe 51 cm, Breite 40 cm.
547 BRUEGHEL, PIETER. Dessen Art. Spätes 16. Jahrh.
Bildnis einer Bäuerin. Gegenstück zum vorigen. Brustbild n. 1.
Schwarzes Wams mit braunen Ärmeln, weißes Kopftuch.
öl auf Leinw. Br. R. — Höhe 51 cm, Breite 40 cm.
548 DEUTSCH, ENDE 16. JAHRH.
Anbetung der Hirten.
öl auf Holz. G. R. — Höhe 40 cm, Breite 28 cm.
549 DEUTSCH. i.DRITTEL 17. JAHRH.
Salome mit dem Haupte des Täufers. Links Herodes in rotem
Mantel mit Federbarett, rechts Henkersknecht und Knabe mit
Fackel.
öl auf Holz. Gerahmt. ■— Höhe 56,5 cm, Breite 41,5 cm.
550 DEUTSCH, 17. JAHRH.
Biblischer König in federgeschmückter Krone vor einer Land-
schaft mit Pyramiden und Obelisken.
öl auf Holz. Gerahmt. — Höhe 36 cm, Breite 23,5 cm.
551 DEUTSCH, 2. HÄLFTE 17. JAHRH.
Bildnis eines evangelischen Pfarrers. Mit Mühlsteinkrause,
in der Hand ein Gebetbuch.
öl auf Leinw. G. R. — Höhe 80 cm, Breite 63,5 cm.
552 DEUTSCH, 2. HÄLFTE 18. JAHRH.
Bildnis eines Fürsten. Halbfigur in weißem Ordensmantel mit
schwarzem Kreuz.
öl auf Leinw. G. R. — Höhe 88 cm. Breite 67 cm.
53