Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Altes Kunstgewerbe, Plastik, Gemälde des 15. - 18. Jahrhunderts aus süddeutschem Privatbesitz: 2., 3 und gegebenenfalls 4. Dezember 1937 — München, Nr. 12.1937

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6648#0060
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
594 OBERDEUTSCH, ENDE 15. JAHRH.

Martyrium eines Heiligen. Der jugendliche Heilige am Boden
kniend, wird von zwei Henkersknechten mit Keulen geschlagen.
Links ein König.

Öl auf Holz. H. R. — Höhe 65 cm, Breite 46 cm.

595 OBERITALIENISCH, 16. JAHRH.

Beweinung Christi. Maria unter dem Kreuze sitzend, von
Johannes gestützt, hält mit zwei Engeln den Leichnam Christi.

öl auf Leinw. G. R. — Höhe ioq cm, Breite 82 cm.

596 OBERITALIENISCH. UM 1700. Kreis des Magnasco.
Gebirgslandschaft bei düsterer Gewitterstimmung. Vorne ein
Angler und mehrere Landleute am Wasser.

öl auf Leinw. Alter G. R. — Höhe S5 cm, Breite 112,5 cm.

597 OBERITALIENISCH. UM 1700. Kreis des Magnasco.
Küstenlandschaft. Rechts runder Stadtturm, altes Gemäuer
und ein Obelisk; auf dem Wasser Segelschiffe und ein Fischerkahn.
Figurenstaffage.

Öl auf Leinw. Alter G. R. — Höhe 85 cm, Breite 112,5 cm.

598 QUELLINUS, ERASMUS D. J., * 1607 Antwerpen, t 1678
ebenda. Zugeschrieben.

Anbetung der Könige. Grisaille.

Öl auf Leinw. G. R. — Höhe 73,5 cm, Breite 54,5 cm.

599 RATGEB, JÖRG, * vor 1480 Herrenberg, f 1526 Pforzheim.
Schulkreis.

Abendmahl. In einer links offenen Renaissancehalle sitzen Chri-
stus und die Jünger um einen gedeckten Tisch mit dem Osterlamm.
Christus hält ein Stück Brot und den Kelch; an seiner Brust liegt
Johannes; die übrigen Jünger erschrocken aufblickend; Judas in
gelbem Gewand mit rotem Geldbeutel schreitet nach links hinaus.
Nahestehend dem Abendmahlsbild der Slg. Figdor.

öl auf Holz. G. R. — Höhe 114 cm, Breite 88 cm. Abb. Taf. IX

600 RICCI, SEBASTIANO, * 1659 Cividal.f 1734 Venedig. Schulwerk.
Der hl. Gregor bittet für die Pestkranken. Der Heilige kniet
mit ausgebreiteten Armen, umgeben von Kranken. Über ihm er-
scheint die Muttergottes.

öl auf Leinw. G. R. — Höhe 103 cm, Breite 55 cm.

601 ROOS, JOSEF, * 1726 Wien, f 1830 ebenda.

Tierstück. Ein Hirt an einen Baum gelehnt, zwei Kühe und zwei
Schafe in bergiger Landschaft. Rückwärts bez.: J. Roos 1766.

öl auf Kupfer. G. R. — Höhe 22 cm, Breite 20,s cm.

602 ROOS, JOSEF, * 1726 Wien, f 1830 ebenda.

Tierstück. Gegenstück zum vorigen. Zwei Kühe im Wasser
stehend, links lagernder Hirt. Rückwärts bez.: J. Roos 1766.

öl auf Kupfer. G. R. — Höhe 22 cm, Breite 2g,5 cm.

58
 
Annotationen