52 ZWEI FAYENCEFIGUREN. Farbig, a) Satyr mit Trauben. —
b) Satyr mit Schalmei. — Nach Straßburger Modellen. — Höhe
17 und 14,5 cm.
STEINGUT - PORZELLAN
53 SIEBEN STEINGUTTELLER. Mit Palmettenrand und Über-
druckdekor. a—e) Ansichten: Schleißheim, Glyptothek in Mün-
chen u. a. —f) und g) Figürliche Szenen. Eine bez. Lier 1841.
Bestoßen. Deutsch, um 1840. ■— Durchmesser 21 cm.
54 ZEHN STEINGUTTELLER. Mit Überdruckdekor, a—e)
Jagdszenen. Saargemünd, 1844, und Longwy (Mosel). — f)
und g) Figürliche Szenen. — h—k) Ansichten. Deutsch, um
1840 bis 1850. — Durchmesser 23—19,5 cm.
55 SIEBEN STEINGUTTELLER. Schwarzer Überdruckdekor:
Berliner Ansichten. Deutsch, Mitte 19. Jahrh. — Durchmesser
20,5 cm.
56 FÜNF STEINGUTTELLER. Vertieft. Mit Überdruckdekor:
Ansichten von Wiesbaden, Nürnberg, Kyffhäuser, Argenfels.
Deutsch, Mitte 19. Jahrh. ■— Durchmesser 21,5 cm.
57 DECKELKRUG, ZWEI KUMMEN. Steingut mit Überdruck-
dekor, a) Bunte Blumen. Bestoßen. — b) und c) Jagdszenen. Eine
mit Sprung. — Deutsch, 19. Jahrh. — Höhe 16 cm, bzw. 8 cm.
58 DREI STEINGUTFIGUREN. Farbig, a) Neptun mit Delphin.
— b) Jäger mit Hund. — c) Knabe mit Hund. — Sämtlich
Deutsch, um 1840. — Höhe 24 cm, 19 und 14,5 cm.
59 SUPPENTASSE mit Untertasse und Deckel. Zwei Henkel. In
goldenem Fond ausgespart farbige Genreszenen, dazwischen
Streublumen. Blaumarke Meissen, um 1830. — Höhe 12 cm.
60 TABLETT. Geschweift, mit zwei Griffen. Bemalt mit blauen
Streublumen. Rep. Deutsch, Mitte 19. Jahrh. — Breite 32 cm,
Tiefe 24 cm.
61 MILCHKRUG. Bemalt in Rot und Gold: Leiern und Adler. Rep.
Henkel in Metall ergänzt. Bez. Clausse ä Paris, um 1820. —
Höhe 20 cm.
62 KUMME. Bemalt in Rot, Schwarz, Gold: antike Götterattribute,
Mäander. Sprung. Bez. Clausse äParis, um 1820. —Höhe 10cm,
Durchmesser 20,5 cm.
11
b) Satyr mit Schalmei. — Nach Straßburger Modellen. — Höhe
17 und 14,5 cm.
STEINGUT - PORZELLAN
53 SIEBEN STEINGUTTELLER. Mit Palmettenrand und Über-
druckdekor. a—e) Ansichten: Schleißheim, Glyptothek in Mün-
chen u. a. —f) und g) Figürliche Szenen. Eine bez. Lier 1841.
Bestoßen. Deutsch, um 1840. ■— Durchmesser 21 cm.
54 ZEHN STEINGUTTELLER. Mit Überdruckdekor, a—e)
Jagdszenen. Saargemünd, 1844, und Longwy (Mosel). — f)
und g) Figürliche Szenen. — h—k) Ansichten. Deutsch, um
1840 bis 1850. — Durchmesser 23—19,5 cm.
55 SIEBEN STEINGUTTELLER. Schwarzer Überdruckdekor:
Berliner Ansichten. Deutsch, Mitte 19. Jahrh. — Durchmesser
20,5 cm.
56 FÜNF STEINGUTTELLER. Vertieft. Mit Überdruckdekor:
Ansichten von Wiesbaden, Nürnberg, Kyffhäuser, Argenfels.
Deutsch, Mitte 19. Jahrh. ■— Durchmesser 21,5 cm.
57 DECKELKRUG, ZWEI KUMMEN. Steingut mit Überdruck-
dekor, a) Bunte Blumen. Bestoßen. — b) und c) Jagdszenen. Eine
mit Sprung. — Deutsch, 19. Jahrh. — Höhe 16 cm, bzw. 8 cm.
58 DREI STEINGUTFIGUREN. Farbig, a) Neptun mit Delphin.
— b) Jäger mit Hund. — c) Knabe mit Hund. — Sämtlich
Deutsch, um 1840. — Höhe 24 cm, 19 und 14,5 cm.
59 SUPPENTASSE mit Untertasse und Deckel. Zwei Henkel. In
goldenem Fond ausgespart farbige Genreszenen, dazwischen
Streublumen. Blaumarke Meissen, um 1830. — Höhe 12 cm.
60 TABLETT. Geschweift, mit zwei Griffen. Bemalt mit blauen
Streublumen. Rep. Deutsch, Mitte 19. Jahrh. — Breite 32 cm,
Tiefe 24 cm.
61 MILCHKRUG. Bemalt in Rot und Gold: Leiern und Adler. Rep.
Henkel in Metall ergänzt. Bez. Clausse ä Paris, um 1820. —
Höhe 20 cm.
62 KUMME. Bemalt in Rot, Schwarz, Gold: antike Götterattribute,
Mäander. Sprung. Bez. Clausse äParis, um 1820. —Höhe 10cm,
Durchmesser 20,5 cm.
11