Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Silberarbeiten des 17. bis 19. Jahrhunderts aus einer Münchener Sammlung: Antiquitäten, Möbel, Plastik, Waffen und Graphik aus rheinischem und süddeutschem Privatbesitz ; 3. [und] 4. März 1938 — München, Nr. 13.1938

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8026#0009
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
TON

- IRDENGUT -

STEINZEUG

1 TONRELIEF: Madonna sitzend mit Kind. Farbig glasiert. Eine
Ecke bestoßen. Alpenländisch, 18. lahrh. — Höhe 53 cm,
Breite 44 cm, H. R.

2 GROSSE OFENKACHEL. Irdengut, grün glasiert. Reliefiert mit
Kreuztragung in Rundbogenstellung, umgeben von sieben Figuren
der Tugenden. Repariert. Süddeutsch, Mitte 16. Jahrh. —
Höhe 49 cm, Breite 40 cm.

3 ECKOFENKACHEL. Irdengut, grün glasiert. Hl. Andreas in
Rundbogenstellung. Schmalseite mit Profilköpfen. Rep. Süd-
deutsch, um 1600. — Höhe 23 cm, Breite 19 und 9 cm.

4 WEIHWASSERKESSEL. Bunt glasiert. Die ovale Platte reliefiert
mit sechsfiguriger Kreuzigungsgruppe mit Sonne und Mond;
darüber dreiteiliger Baldachin mit zwei Engeln. Süddeutsche
Hafnerkeramik, 18. Jahrh. — Höhe 34,5 cm, Breite 23 cm.

5 TINTENZEUG. Irdengut. Moosgrün mit hellblauen Tupfen.
Mit durchbrochenem Gitterwerk. Einsätze fehlen. Kröning,
(Niederbayern), um 1800. — Höhe 6 cm, Breite 18 cm, Tiefe
12 cm.

6 KUGELBAUCHKRUG. Irdengut, braun glasiert. Drei Rund-
felder reliefiert mit Bacchus. Fußrand bestoßen. Mittel franken,
Anf. 19. Jahrh. Zinndeckel mit Nürnberger Marke. ■— Höhe n cm.

7 BAUERNSCHÜSSEL. Irdengut. Bemalt mit Blume und Spruch:
„Liebe mich wie ich Dich. 1825." Deutsch, 1825.—Durchmesser
30,5 cm.

8 FLASCHENKRUG. Irdengut, dunkelbraun glasiert. Relief-
dekor: Blumen und Punkte. Süddeutsch, datiert 1846. — Höhe
12 cm.

9 BARTMANNKRUG. Graues Steinzeug, braun glasiert. Rand
bestoßen. Raeren, um 1600. — Höhe 16,5 cm.

10 GROSSE KUGELBAUCHFLASCHE. Mit birnförmigem Hals.
Grau mit Blau. Ritzdekor: Zackenfriese und Kreise. Rheinisch,
18. Jahrh. — Höhe 39 cm.

11 FELDFLASCHE (GURDE). Grau, blau und mangan. Mit
Reliefdekor: rundes Wappenschild, datiert 1668, umgeben von
Rosetten. Westerwald, 17./18. Jahrh. — Höhe 21 cm.

12 KUGELBAUCH KRUG. Grau mit blau und mangan. Mit Relief-
dekor: Wappen von 1687 und Blumen. Henkel ergänzt. Wester-
wald, 18. Jahrh. Zinnmontiert. Deckel graviert 1831.

7
 
Annotationen