144 KLEINE HENKELSCHÜSSEL. Wandung unten abgesetzt, mit
Horizontallinien; gebogene Henkel. Engelmarke des J. C. Sarburg.
Westdeutsch, Anf. 19. Jahrh. — Höhe 5 cm, Durchmesser 17 cm.
145 KASSETTE. Rechteckig, auf vier Füßen, Wandung mit Perl-
stab, Deckel mit plastischem Adler. Deutsch, Anf. 19. Jahrh. —
Höhe 6 cm, Breite 16,5 cm, Tiefe 11 cm.
146 KAFFEEKANNE. Eiförmig graviert mit Blumen. Tierkopfaus-
guß. Silberner Knauf. Engelmarke. Deutsch, Anf. 19. Jahrh. —
Höhe 24 cm.
147 VIER MASSKÄNNCHEN. Konisch, nach oben sich erweiternd,
mit Schnabelausguß. Deutsch, früh. 19. Jahrh. — Höhe 16,.
14,5, 12 und 11 cm.
148 FÜNF MASSKÄNNCHEN. Ähnlich den vorhergehenden.
Deutsch, frühes 19. Jahrh. — Höhe 10 bis 5,5 cm.
149 ZWEI LEUCHTER. Quadratische Fußplatte, runder, nach oben
sich erweiternder Schaft. Deutsch, Anf. 19. Jahrh. — Höhe
22,5 cm.
150 DREI LEUCHTER. Quadratischer Fuß mit Perlstab, sechsfach
abgekanteter Schaft. Wohl französisch, Anf. 19. Jahrh. —
Höhe 20 cm.
151 FÜNF LEUCHTER, a) und b) Runder Fuß mit Perlstab. Eine
Tülle fehlt. — Höhe 15,5 cm. — c) Runder Fuß. Besch. — Höhe
23,5 cm. — d) und e) quadratischer Fuß. Einer besch. — Höhe
21 cm. Sämtlich Anf. 19. Jahrh.
152 DECKELTERRINE. Rund, auf Fuß. Glatte, bauchige Wan-
dung, zwei Griffe. Deutsch, 1. Hälfte 19. Jahrh. — Höhe 23,5cm,
Durchmesser 19,5 cm.
153 ZWEI TELLER (Waagschalen), a) Marke des C. Saarburg,
19. Jahrh. —Durchmesser 18 cm. — b) I. Hälfte 19. Jahrh. —
Durchmesser 20,5 cm.
154 ZWEI OVALE PLATTEN. Rand mit Blattkranz. Engelmarke.
Die eine deutsch, früh. 19. Jahrh., die andere später. —
Breite 25 cm, Tiefe 18,5 cm.
55 GIESSFASS. Mit Deckel, Ausgußmaske und Messinghahn.
Marke des Chr. Wagner, Meister in Nürnberg 1815, f 1856.
Hintze II 521. — Höhe 29 cm.
56 ZWEI SALZGEFÄSSE. Oval, mit Scharnierdeckel, a) Zweiteilig,
auf Klauenfüßen. Engelmarke. — Höhe 5 cm, Breite 9,5 cm —.
b) Höhe 3,5 cm, Breite 8 cm. Beide deutsch, 1. Hälfte 19. Jahrh.
Horizontallinien; gebogene Henkel. Engelmarke des J. C. Sarburg.
Westdeutsch, Anf. 19. Jahrh. — Höhe 5 cm, Durchmesser 17 cm.
145 KASSETTE. Rechteckig, auf vier Füßen, Wandung mit Perl-
stab, Deckel mit plastischem Adler. Deutsch, Anf. 19. Jahrh. —
Höhe 6 cm, Breite 16,5 cm, Tiefe 11 cm.
146 KAFFEEKANNE. Eiförmig graviert mit Blumen. Tierkopfaus-
guß. Silberner Knauf. Engelmarke. Deutsch, Anf. 19. Jahrh. —
Höhe 24 cm.
147 VIER MASSKÄNNCHEN. Konisch, nach oben sich erweiternd,
mit Schnabelausguß. Deutsch, früh. 19. Jahrh. — Höhe 16,.
14,5, 12 und 11 cm.
148 FÜNF MASSKÄNNCHEN. Ähnlich den vorhergehenden.
Deutsch, frühes 19. Jahrh. — Höhe 10 bis 5,5 cm.
149 ZWEI LEUCHTER. Quadratische Fußplatte, runder, nach oben
sich erweiternder Schaft. Deutsch, Anf. 19. Jahrh. — Höhe
22,5 cm.
150 DREI LEUCHTER. Quadratischer Fuß mit Perlstab, sechsfach
abgekanteter Schaft. Wohl französisch, Anf. 19. Jahrh. —
Höhe 20 cm.
151 FÜNF LEUCHTER, a) und b) Runder Fuß mit Perlstab. Eine
Tülle fehlt. — Höhe 15,5 cm. — c) Runder Fuß. Besch. — Höhe
23,5 cm. — d) und e) quadratischer Fuß. Einer besch. — Höhe
21 cm. Sämtlich Anf. 19. Jahrh.
152 DECKELTERRINE. Rund, auf Fuß. Glatte, bauchige Wan-
dung, zwei Griffe. Deutsch, 1. Hälfte 19. Jahrh. — Höhe 23,5cm,
Durchmesser 19,5 cm.
153 ZWEI TELLER (Waagschalen), a) Marke des C. Saarburg,
19. Jahrh. —Durchmesser 18 cm. — b) I. Hälfte 19. Jahrh. —
Durchmesser 20,5 cm.
154 ZWEI OVALE PLATTEN. Rand mit Blattkranz. Engelmarke.
Die eine deutsch, früh. 19. Jahrh., die andere später. —
Breite 25 cm, Tiefe 18,5 cm.
55 GIESSFASS. Mit Deckel, Ausgußmaske und Messinghahn.
Marke des Chr. Wagner, Meister in Nürnberg 1815, f 1856.
Hintze II 521. — Höhe 29 cm.
56 ZWEI SALZGEFÄSSE. Oval, mit Scharnierdeckel, a) Zweiteilig,
auf Klauenfüßen. Engelmarke. — Höhe 5 cm, Breite 9,5 cm —.
b) Höhe 3,5 cm, Breite 8 cm. Beide deutsch, 1. Hälfte 19. Jahrh.